Prices incl. VAT plus shipping costs
On order, delivery time on request (usually approx. 2 weeks)**
- Order number: 024424
Dem Konzept "Kreieren wir etwas noch nie zuvor gesehenes" folgend, wird dieses herausfordernde Produkt als LAB (Labor) Serie vermarktet.
Gewichtige Basswiedergabe konnte durch einen doppelten Fullrange Balanced Armature Treiber realisiert werden. Der LAB I besteht aus einem Titanium 64 Gehäuse welches mit einem 3D Drucker erstellt wurde. Diese Form ermöglicht realistische Musik Reproduktion während sie unerwünschte Vibrationen zügelt.
Balanced-Armature-Treiber
Der Vorteil von BA's ist eine sehr genaue, ausgewogene, ausbalancierte Wiedergabe in den mittleren und hohen Frequenzen. Des Weiteren haben die BA's den Vorteil, dass sie viel kleiner und "powerfull" sind als dynamische Wandler. Der Nachteil ist, dass die Produktion eines BA sehr teuer ist. Final ist eine der wenigen Firmen weltweit, welche eigene BA's entwickelt.
Das Balanced-Armature-Treiber-Design, soll in erster Linie den elektrischen Wirkungsgrad durch den Wegfall der Belastung auf die Membran erhöhen, wie es charakteristisch für viele andere Antriebsarten ist. Das BA-Prinzip besteht aus einem Permanentmagneten und einem genau in dessen Magnetfeld zentrierten, beweglich gelagertem Anker. Im Zentrum des Magnetfelds gibt es keine resultierende Kraft auf den Anker, daher der Begriff "ausgewogen". Wenn nun Strom durch die Spule des Ankers fließt, magnetisiert der Anker, so dass er leicht in die eine oder andere Richtung bewegt wird. Die Membran ist mit einem Antrieb am Anker befestigt und erzeugt daraufhin Schallwellen.
Das Design ist nicht mechanisch stabil und der Anker würde, vom Permanentmagneten angezogen, haften bleiben. Daher ist eine recht steife Membran mit hoher Rückstellkraft erforderlich, um den Anker in der "Balance" zu halten. Obwohl das die Effizienz negativ beeinflusst, kann diese Konstruktion besser als jede andere aus wenig Strom Klang erzeugen.
Heute werden sie normalerweise in Ohrkanalhörern (In-Ear-Ohrhörern) und Hörgeräten auf Grund ihrer geringen Größe und niedrigen Impedanz verwendet. Sie sind in der Regel auf den Hörbereich des Menschen begrenzt (ca. 20 Hz bis 16 kHz) und erfordern eine höhere Abdichtung als andere Arten von Treibern, um ihr volles Potenzial zu liefern.
Gehäuse | Titanlegierung |
Treiber | Doppelter Fullrange Balanced Armature-Treiber |
Empfindlichkeit | 112dB |
Impedanz | 8 Ohm |
Kabellänge | 1,2m |
Gewicht | ca. 26g |