An amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases 13 digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers 26 That 19s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable 13 and yet, that 19s exactly what the 6000A delivers. The sound of science Outwardly, the 6000A bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers. Digital circuitry Much effort has been made to ensure the 6000A 19s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology 19s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range. No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab 19s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since. Analogue circuitry The 6000A 19s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors. A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range. The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A 19s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A 19s impressive digital circuitry into account. Turntables and headphones n recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges 13 a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation. Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types 13 more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers. Technische Daten: Gain (max.) +8dB (Line) +55dB (Phono MM) Input Sensitivity720mV (Line, Volume = 0dB), 3.1mV (Phono MM, Volume=0dB) Input Impedance10K (Line), 47K//100pF (Phono MM) Total Harmonic Distortion (THD)< 0.0004% (Line, 1KHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequency Response20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Output Voltage2.3V max. (Volume = 0dB) Output Impedance120 ohm Signal-to-Noise Ration (S/N) > 110dB (Line, A-weighted), >76dB (Phono MM, A-weighted) D to A converterES9018K2M Rated Max. Power Output 2 X 50W (8 ohm, THD<1%), 2 X 75W (4 ohm, THD<1%) Frequency Response20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Max. Output Current9A Headphone Amplifier Total Harmonic Distortion (THD)< 0.01% (1kHz, 50mW) Headphone Amplifier Output Impedance2.35 ohm Headphone Amplifier Load impedance20-600 ohm Standby Power Consumption<0.5W Dimensions (mm) (W x H x D)445 x 65.5 x 300 Weight7.8kg (Net)
The 6000CDT is a dedicated CD transport incorporating the same slot-loading mechanism as audiolab 19s flagship CD player, the 8300CD. Extremely robust and reliable, it uses a read-ahead digital buffer to reduce disc-reading failures, able to play scratched and damaged CDs that are unreadable by conventional mechanisms. The sound of science Outwardly, the 6000A bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers. Digital circuitry Much effort has been made to ensure the 6000A 19s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology 19s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range. No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab 19s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since. Analogue circuitry The 6000A's discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors. A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range. The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A 19s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A 19s impressive digital circuitry into account. Turntables and headphones n recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges - a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation. Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types 13 more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers. Technische Daten: Digital Output Voltage Level 600+-50mVpp Frequency response <=0.01dB @ 20-20kHz Output Impedance75+-1Ohm Max Sampling Rate 44.1 KHz Standby Power Consumption0.5W Max. Power Consumption15W Dimensions (mm) (W x H x D)445 x 300 x 65.5 - including feet, terminals and controls Weight5.4kg (Net)
The 6000CDT is a dedicated CD transport incorporating the same slot-loading mechanism as audiolab 19s flagship CD player, the 8300CD. Extremely robust and reliable, it uses a read-ahead digital buffer to reduce disc-reading failures, able to play scratched and damaged CDs that are unreadable by conventional mechanisms. The sound of science Outwardly, the 6000A bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers. Digital circuitry Much effort has been made to ensure the 6000A 19s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology 19s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range. No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab 19s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since. Analogue circuitry The 6000A's discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors. A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range. The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A 19s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A 19s impressive digital circuitry into account. Turntables and headphones n recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges - a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation. Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types 13 more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers. Technische Daten: Digital Output Voltage Level 600+-50mVpp Frequency response <=0.01dB @ 20-20kHz Output Impedance75+-1Ohm Max Sampling Rate 44.1 KHz Standby Power Consumption0.5W Max. Power Consumption15W Dimensions (mm) (W x H x D)445 x 300 x 65.5 - including feet, terminals and controls Weight5.4kg (Net)
Based on the 8300CD, the 8300CDQ Utilises the existing technology and of its predecessor offering all the same level of detail, transparency and dynamic range. It is both an exceptional CD player and a top-class external DAC/digital preamp, able to make the most of your CD collection. While delivering an enormous sonic boost to external digital audio sources, and the same as the 8300CD, it extends its resolution to 32-bit/384-kHz and DSD compatibility via USB. Taking it to the next level the 8300CDQ now includes MQA technology, which enables you to play back MQA audio files and streams, delivering the sound of the original master recording. MQA (Master Quality Authenticated) is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The master MQA file is fully authenticated and is small enough to stream or download. Visit mqa.co.uk for more information. Technische Daten: Output Voltage 4.2Vrms ±0.1 (Balanced)2.1Vrms ±0.1 (Unbalanced) Output Impedance 10 Ohm Total Harmonic Distortion (THD) <0.002% (1kHz, 0dB, 20Hz ~ 20kHz, A weighted) Frequency Response 20Hz - 20kHz (± 0.2dB) Signal to Noise Ratio (S/N) <-100dB A Weighted (Balanced)<-98dB A Weighted (Unbalanced) Dyanmic Range (A Weighted) >100dB (Balanced)>98dB (Unbalanced) Crosstalk (@1kHz) <-130dB (Balanced)<-120dB (Unbalanced) Standby Power Consumption <0.5W Power Requirements 240V ~ 50 - 60Hz230V ~ 50 - 60Hz115V ~ 50 - 60Hz100V ~ 50 - 60Hz Dimension(mm) (W x H x D) 444 X 80 X 317 Carton size(mm) ( W X H X D) 500 x 140 x 455 Weight 6.0kg (Net)7.5kg (Gross)
vorher 1.199,00 €
The 8300MB is a pocket powerhouse, housing 250W of pure, balanced amplification. 8300MB 19s full power output is delivered into any loudspeaker load 13 unconditionally. Massive reserves of power are available for high current drive capability to power and control the mightiest of speakers.This latest development of the Audiolab range now features a fully balanced power stage making the most of the balanced XLR inputs. This makes 8300MB a perfect match for the M-DAC using its balanced outputs, even over long cables. Technische Daten: Rated Power Output 250W RMS (8 Ohm) 350W RMS (4 Ohm) Peak Power Output 450W RMS (4 Ohm) Gain 29dB Inputs XLR, RCA Outputs Speaker Input Sensitivity 1500mV Input Impedance 44K ohm (balanced)22K ohm (unbalanced) Power Bandwidth 5Hz - 60kHz Frequency Response 20Hz ~20kHz -0.3dB ,ref. 1kHz Total Harmonic Distortion (THD) 0.003% Intermodulation Distortion (IM) 0.03% Transient Intermodulation Distortion (TID) 0.03% Signal-to-Noise Ratio (S/N) 110dB Damping Factor 200 Dimensions 216 x 150 x 379mm Net Weight 9.5kg Standard Accessories Power Cord, User Manual
The 8300MB is a pocket powerhouse, housing 250W of pure, balanced amplification. 8300MB 19s full power output is delivered into any loudspeaker load 13 unconditionally. Massive reserves of power are available for high current drive capability to power and control the mightiest of speakers.This latest development of the Audiolab range now features a fully balanced power stage making the most of the balanced XLR inputs. This makes 8300MB a perfect match for the M-DAC using its balanced outputs, even over long cables. Technische Daten: Rated Power Output 250W RMS (8 Ohm) 350W RMS (4 Ohm) Peak Power Output 450W RMS (4 Ohm) Gain 29dB Inputs XLR, RCA Outputs Speaker Input Sensitivity 1500mV Input Impedance 44K ohm (balanced)22K ohm (unbalanced) Power Bandwidth 5Hz - 60kHz Frequency Response 20Hz ~20kHz -0.3dB ,ref. 1kHz Total Harmonic Distortion (THD) 0.003% Intermodulation Distortion (IM) 0.03% Transient Intermodulation Distortion (TID) 0.03% Signal-to-Noise Ratio (S/N) 110dB Damping Factor 200 Dimensions 216 x 150 x 379mm Net Weight 9.5kg Standard Accessories Power Cord, User Manual
Der audiolab 6000A Play ist die neueste Ergänzung in der weltweit erfolgreichen 6000er Serie. Er ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-Streaming- Player 6000N Play. Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität. Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem fu¨r Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose Streaming- Wiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie TIDAL oder Qobuz). Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung. Die DTS Play-Fi-Plattform bietet eine Fu¨lle von Musikoptionen aus der ganzen Welt. Spotify, Qobuz, Tidal, HD-Tracks, Deezer, Amazon Music, Napster, KKBox und Sirius XM, um nur einige zu nennen. Durchsuchen Sie einen Radioguide mit Tausenden von Sendern und Podcasts oder streamen Sie von einem Heimmedienserver mit DLNA-Kompatibilität. Vor allem bietet der audiolab 6000A Play Flexibilität ohne Kompromisse. Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein offenes Fenster fu¨r die Musikwiedergabe um den Hörer mit natu¨rlicher, ungezwungener Energie, die das Ausgangsmaterial vollständig widerspiegelt, zu begeistern. Class AB Leistungsverstärker: 2×50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm aptX Bluetooth Streaming ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC Drei wählbare digitale Filter Rauscharme JFET MM-Phonostufe Separater Kopfhörerverstärker mit Stromru¨ckfu¨hrung Drei Betriebsmodi Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang Auto Standby Funktion DTS Play-Fi streamt Musik u¨ber Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität Verlustfreies Streaming in 24-Bit / 192 kHz Technische Daten DTS Play-Fi Technologie IEEE 802.11a/b/g/n/acUnterstützt weltweit populäre Streaming Inhalte:(Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, Pandora, SoundMachine, Qobuz, QQmusic )Unterstützt Lautsprecher-GruppenUnterstützt Android/iOS/Kindle Fire/Windows PC Analoge Eingänge 3 x AUX , 1x Phono (MM), 1x Stromversorgung Digitale Eingänge 2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, Bluetooth (aptX/aptX LL) Digitale Ausgänge 1x Cinch Pre Out Verstärkung +8dB (Line)+55dB (Phono MM) Eingangsempfindlichkeit 720mV (Line, Volume = 0dB)3.1mV (Phono MM, Volume=0dB) Eingangsimpedanz 10K (Line)47K//100pF (Phono MM) Totale Harmonische Verzerrung (THD) < 0.0004% (1KHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2.3V max. (Volume=0dB) Ausgangsimpedanz 120 Ohm Signal-Rausch Abstand (S/N) > 110dB (Line, A-gewertet)> 76dB (Phono MM, A-gewertet) Digital Analog Wandler ES9018K2M Totale Harmonische Verzerrung (THD) < 0.0006% (1KHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz) 2.05V Max. Samplingrate 192KHz Signal-Rausch Abstand (S/N) > 112dB (A-gewertet) Digitale Filter +29dB Max. Ausgangsleistung 2 X 50W (8 Ohm, THD<1%)2 X 75W (4 Ohm, THD<1%) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Eingangs-Empfindlichkeit 720mV (Volume=0dB) Totale Harmonische Verzerrung (THD) < 0.003% (1kHz @ 40W/8Ohm) Signal-Rausch Abstand (S/N) > 110dB (A-gewertet) Max. Ausgangsstrom < 0.01% (1kHz, 10mW in 20 Ohm) Ausgangsimpedanz 2.35 Ohm Lastimpedanz 20-600 Ohm Ruhestrom < 0.5W Leistungsaufnahme (Regionsabhängig) 220-240V ~ 50 – 60Hz100-120V ~ 50 – 60Hz Gewicht 7.9kg (netto)
An amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases 13 digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers 26 That 19s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable 13 and yet, that 19s exactly what the 6000A delivers. The sound of science Outwardly, the 6000A bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers. Digital circuitry Much effort has been made to ensure the 6000A 19s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology 19s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range. No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab 19s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since. Analogue circuitry The 6000A 19s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors. A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range. The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A 19s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A 19s impressive digital circuitry into account. Turntables and headphones n recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges 13 a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation. Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types 13 more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers. Technische Daten: Gain (max.) +8dB (Line) +55dB (Phono MM) Input Sensitivity720mV (Line, Volume = 0dB), 3.1mV (Phono MM, Volume=0dB) Input Impedance10K (Line), 47K//100pF (Phono MM) Total Harmonic Distortion (THD)< 0.0004% (Line, 1KHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequency Response20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Output Voltage2.3V max. (Volume = 0dB) Output Impedance120 ohm Signal-to-Noise Ration (S/N) > 110dB (Line, A-weighted), >76dB (Phono MM, A-weighted) D to A converterES9018K2M Rated Max. Power Output 2 X 50W (8 ohm, THD<1%), 2 X 75W (4 ohm, THD<1%) Frequency Response20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Max. Output Current9A Headphone Amplifier Total Harmonic Distortion (THD)< 0.01% (1kHz, 50mW) Headphone Amplifier Output Impedance2.35 ohm Headphone Amplifier Load impedance20-600 ohm Standby Power Consumption<0.5W Dimensions (mm) (W x H x D)445 x 65.5 x 300 Weight7.8kg (Net)
Based on the 8300CD, the 8300CDQ Utilises the existing technology and of its predecessor offering all the same level of detail, transparency and dynamic range. It is both an exceptional CD player and a top-class external DAC/digital preamp, able to make the most of your CD collection. While delivering an enormous sonic boost to external digital audio sources, and the same as the 8300CD, it extends its resolution to 32-bit/384-kHz and DSD compatibility via USB. Taking it to the next level the 8300CDQ now includes MQA technology, which enables you to play back MQA audio files and streams, delivering the sound of the original master recording. MQA (Master Quality Authenticated) is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The master MQA file is fully authenticated and is small enough to stream or download. Visit mqa.co.uk for more information. Technische Daten: Output Voltage 4.2Vrms ±0.1 (Balanced)2.1Vrms ±0.1 (Unbalanced) Output Impedance 10 Ohm Total Harmonic Distortion (THD) <0.002% (1kHz, 0dB, 20Hz ~ 20kHz, A weighted) Frequency Response 20Hz - 20kHz (± 0.2dB) Signal to Noise Ratio (S/N) <-100dB A Weighted (Balanced)<-98dB A Weighted (Unbalanced) Dyanmic Range (A Weighted) >100dB (Balanced)>98dB (Unbalanced) Crosstalk (@1kHz) <-130dB (Balanced)<-120dB (Unbalanced) Standby Power Consumption <0.5W Power Requirements 240V ~ 50 - 60Hz230V ~ 50 - 60Hz115V ~ 50 - 60Hz100V ~ 50 - 60Hz Dimension(mm) (W x H x D) 444 X 80 X 317 Carton size(mm) ( W X H X D) 500 x 140 x 455 Weight 6.0kg (Net)7.5kg (Gross)
Completely redesigned from scratch, our new integrated amplifier, the 8300A is miles ahead of what was already an industry-leader. Higher power, an additional phono stage and new Audiolab styling means the amplifier is more stylish and more versatile than ever. Most importantly it's new, ultra-efficient circuitry and streamlined components create a listening experience which brings new definition to your favourite music. Technische Daten: General description Integrated Amplifier Design philosophy and core technology Dual Mono Power Amp Design Display OLED 128x64 pixels 2.7" Controls Logarithmic Ladder Volume Design Finish Fine Textured Aluminium (Black / Silver) Standby Features Yes 12V Trigger Yes Phono Yes (MM/MC) Balanced XLR Input Yes Pre-amplifier Section Inputs CD, Video, Tuner, Aux 1, Aux 2, XLR (Balanced) & Phono Outputs 2 x RCA Input sensitivity (Phono RIAA) 50K // 100pF Input impedance (line inputs) 50K // 100pF Input impedance (phono inputs) 47K // 100pF (MM), 100R // 1.5nF (MC) Output voltage 2.3V max. (< 0.02% THD) Output impedance 120 ohm Frequency response (Line) +/- 0.1dB (10Hz - 20kHz)+/- 3.0dB (1Hz - 100kHz) Frequency response (Phono RIAA) +/- 1.0dB (20Hz - 20kHz) Channel Imbalance < 0.2dB (10Hz - 20kHz) Total harmonic distortion (THD) Line <0.001% Total harmonic distortion (THD) Phono <0.002% Signal-to-noise ratio (Line) > 107dB >109dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MM) > 73dB> 78dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MC) > 68dB > 73dB(A-weighted) Crosstalk < 80dB (L-> R & R->L @10KHz) Power amplifier Section Gain 29dB (20Hz-20KHz) Input Sensitivity 840mV (Power Out = 70W into 8ohm) Input impedance 15K // 100pF Rated max power output THD < 1% 2 x 75W RMS (8 ohm) , 2 x 115W (4 ohm)(Vmains = 230V , THD < 1%) Peak output current +/- 15A Frequency response +/- 0.1dB (10Hz 13 20KHz)+/- 3.0dB (1Hz 13 100KHz) Channel Imbalance < 0.2dB (10Hz 13 20kHz) Total harmonic distortion (THD) <0.002% (Power Out= 50W @ 1KHz, BW = 20Hz 13 20kHz) Signal-to-noise ratio > 107dB (BW = 20 13 20KHz )>109dB(A-weighted BW = 20 13 20KHz) Damping factor >100 (8ohm Load @ 1kHz) Inputs 1 x RCA Outputs Speaker Binding Post Terminals Dimensions 80 x 444 x 330.3mm Net weight 7.8kg
Completely redesigned from scratch, our new integrated amplifier, the 8300A is miles ahead of what was already an industry-leader. Higher power, an additional phono stage and new Audiolab styling means the amplifier is more stylish and more versatile than ever. Most importantly it's new, ultra-efficient circuitry and streamlined components create a listening experience which brings new definition to your favourite music. Technische Daten: General description Integrated Amplifier Design philosophy and core technology Dual Mono Power Amp Design Display OLED 128x64 pixels 2.7" Controls Logarithmic Ladder Volume Design Finish Fine Textured Aluminium (Black / Silver) Standby Features Yes 12V Trigger Yes Phono Yes (MM/MC) Balanced XLR Input Yes Pre-amplifier Section Inputs CD, Video, Tuner, Aux 1, Aux 2, XLR (Balanced) & Phono Outputs 2 x RCA Input sensitivity (Phono RIAA) 50K // 100pF Input impedance (line inputs) 50K // 100pF Input impedance (phono inputs) 47K // 100pF (MM), 100R // 1.5nF (MC) Output voltage 2.3V max. (< 0.02% THD) Output impedance 120 ohm Frequency response (Line) +/- 0.1dB (10Hz - 20kHz)+/- 3.0dB (1Hz - 100kHz) Frequency response (Phono RIAA) +/- 1.0dB (20Hz - 20kHz) Channel Imbalance < 0.2dB (10Hz - 20kHz) Total harmonic distortion (THD) Line <0.001% Total harmonic distortion (THD) Phono <0.002% Signal-to-noise ratio (Line) > 107dB >109dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MM) > 73dB> 78dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MC) > 68dB > 73dB(A-weighted) Crosstalk < 80dB (L-> R & R->L @10KHz) Power amplifier Section Gain 29dB (20Hz-20KHz) Input Sensitivity 840mV (Power Out = 70W into 8ohm) Input impedance 15K // 100pF Rated max power output THD < 1% 2 x 75W RMS (8 ohm) , 2 x 115W (4 ohm)(Vmains = 230V , THD < 1%) Peak output current +/- 15A Frequency response +/- 0.1dB (10Hz 13 20KHz)+/- 3.0dB (1Hz 13 100KHz) Channel Imbalance < 0.2dB (10Hz 13 20kHz) Total harmonic distortion (THD) <0.002% (Power Out= 50W @ 1KHz, BW = 20Hz 13 20kHz) Signal-to-noise ratio > 107dB (BW = 20 13 20KHz )>109dB(A-weighted BW = 20 13 20KHz) Damping factor >100 (8ohm Load @ 1kHz) Inputs 1 x RCA Outputs Speaker Binding Post Terminals Dimensions 80 x 444 x 330.3mm Net weight 7.8kg
The 8300CD demonstrates a level of fine detail, transparency, soundstage depth, dynamic range and musical flow across all sources. It is both an exceptional CD player and a top-class external DAC/digital preamp, able to make the most of your CD collection. While delivering an enormous sonic boost to external digital audio sources it now extends its resolution to 32-bit/384kHz and DSD compatibility via USB. Technische Daten: General Description CD Player, Digital-to-Analogue Converter Finish Fine Textured Aluminium (Black / Silver) Display POLED 128x64 pixels 2.7" Standby Feature Yes 12V Trigger Yes CD Mechanism Slot-Loading DSD Compatible Yes (DSD64 / DSD128 / DSD256) Disc Compatibility CD/CDR DAC ESS Sabre32 9018 chip Resolution 32 bits Sampling Frequency Optical,Coaxial, AES: 32kHz - 192kHzUSB:32kHz - 384kHz(PCM) / DSD64, DSD128, DSD256 Maximum Sampling Frequency Optical,Coaxial, AES: 192kHz USB: 384kHz (PCM) / 11.2M (DSD256) Digital Input 2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, 1xAES/EBU, 1 x USB for PC USB, Digital Output 1 x Coaxial, 1 x Toslink Optical,1 x AES Output Voltage 4.2Vrms ±0.1 (Balanced)2.1Vrms ±0.1 (Unbalanced) Output Impedance 10O THD (1kHz 0dB 20Hz - 20kHz A wtd. <0.002% Frequency Response +/-0.2dB 20Hz - 20KHz (± 0.2dB) Signal-to-Noise Ratio (S/N) A wtd RCA:<-98dB ,XLR<-100dB Dynamic Range (A wtd.) RCA:>98dB ,XLR>100dB Crosstalk @1K RCA:<-120dB , XLR <-130dB Gain Error <0.5W Dimensions (H x W x D) 80 x 444 x 317mm Weight 6kg
Der audiolab 6000A Play ist die neueste Ergänzung in der weltweit erfolgreichen 6000er Serie. Er ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-Streaming- Player 6000N Play. Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität. Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem fu¨r Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose Streaming- Wiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie TIDAL oder Qobuz). Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung. Die DTS Play-Fi-Plattform bietet eine Fu¨lle von Musikoptionen aus der ganzen Welt. Spotify, Qobuz, Tidal, HD-Tracks, Deezer, Amazon Music, Napster, KKBox und Sirius XM, um nur einige zu nennen. Durchsuchen Sie einen Radioguide mit Tausenden von Sendern und Podcasts oder streamen Sie von einem Heimmedienserver mit DLNA-Kompatibilität. Vor allem bietet der audiolab 6000A Play Flexibilität ohne Kompromisse. Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein offenes Fenster fu¨r die Musikwiedergabe um den Hörer mit natu¨rlicher, ungezwungener Energie, die das Ausgangsmaterial vollständig widerspiegelt, zu begeistern. Class AB Leistungsverstärker: 2×50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm aptX Bluetooth Streaming ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC Drei wählbare digitale Filter Rauscharme JFET MM-Phonostufe Separater Kopfhörerverstärker mit Stromru¨ckfu¨hrung Drei Betriebsmodi Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang Auto Standby Funktion DTS Play-Fi streamt Musik u¨ber Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität Verlustfreies Streaming in 24-Bit / 192 kHz Technische Daten DTS Play-Fi Technologie IEEE 802.11a/b/g/n/acUnterstützt weltweit populäre Streaming Inhalte:(Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, Pandora, SoundMachine, Qobuz, QQmusic )Unterstützt Lautsprecher-GruppenUnterstützt Android/iOS/Kindle Fire/Windows PC Analoge Eingänge 3 x AUX , 1x Phono (MM), 1x Stromversorgung Digitale Eingänge 2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, Bluetooth (aptX/aptX LL) Digitale Ausgänge 1x Cinch Pre Out Verstärkung +8dB (Line)+55dB (Phono MM) Eingangsempfindlichkeit 720mV (Line, Volume = 0dB)3.1mV (Phono MM, Volume=0dB) Eingangsimpedanz 10K (Line)47K//100pF (Phono MM) Totale Harmonische Verzerrung (THD) < 0.0004% (1KHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2.3V max. (Volume=0dB) Ausgangsimpedanz 120 Ohm Signal-Rausch Abstand (S/N) > 110dB (Line, A-gewertet)> 76dB (Phono MM, A-gewertet) Digital Analog Wandler ES9018K2M Totale Harmonische Verzerrung (THD) < 0.0006% (1KHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz) 2.05V Max. Samplingrate 192KHz Signal-Rausch Abstand (S/N) > 112dB (A-gewertet) Digitale Filter +29dB Max. Ausgangsleistung 2 X 50W (8 Ohm, THD<1%)2 X 75W (4 Ohm, THD<1%) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Eingangs-Empfindlichkeit 720mV (Volume=0dB) Totale Harmonische Verzerrung (THD) < 0.003% (1kHz @ 40W/8Ohm) Signal-Rausch Abstand (S/N) > 110dB (A-gewertet) Max. Ausgangsstrom < 0.01% (1kHz, 10mW in 20 Ohm) Ausgangsimpedanz 2.35 Ohm Lastimpedanz 20-600 Ohm Ruhestrom < 0.5W Leistungsaufnahme (Regionsabhängig) 220-240V ~ 50 – 60Hz100-120V ~ 50 – 60Hz Gewicht 7.9kg (netto)
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **
audiolab Omnia ist eine bahnbrechende, vollständige Audiolösung. Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören. audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren.Omnia ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen. Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät! CD-Wiedergabe Vollständige DAC- und Vorverstärkerausstattung Anschlussmöglichkeiten für analoge und digitale Quellen Leistungsstarke Stereoverstärkung Spezieller Kopfhörerverstärker Hochauflösendes Streaming über Wi-Fi oder Ethernet Unterstützung der wichtigsten Streaming-Dienste (Spotify, Tidal, Qobuz, Amazon und mehr!) Internet-Radio Multiroom kompatibel Technische Daten Eingänge 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer,1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz —192kHzPC USB: 44,1kHz – 768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Verstärkung +8dB (Line)+47dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit 720mV (Line, Lautstärke = 0dB)3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Eingangs-Impedanz 720mV (Line, Lautstärke = 0dB)3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Totale harmonische Verzerrung (THD) < 0,0004% (1KHz @ 2V, Lautstärke = 0dB) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2,3V max. (Lautstärke = 0dB) Ausgangsimpedanz 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand > 110dB (Line, A-weighted)> 76dB (Phono MM, A-weighted) DAC D/A Wandler ES9038Q2M Totale harmonische Verzerrung (THD) < 0.0006% (1KHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz) 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz Optisch, Coaxial: 192KHzEthernet, Wi-Fi: 192KHzUSB A: 48kHzPC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand > 114dB (A-weighted) Leistungsverstärker-Sektion Verstärkung +29dB Nennausgangsleistung 2 x 50W (8 Ohm, THD < 1%)2 x 75W (4 Ohm, THD < 1%) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale harmonische Verzerrung (THD) < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangsempfindlichkeit 720mV Signal-Rausch-Abstand > 110dB (A-weighted) Max. Ausgangsstrom 9A Kopfhörer-Verstärker Totale harmonische Verzerrung (THD) 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz 20-600 Ohm Lastimpedanz <2 x 150W oder <1 x 300W Allgemeines Leistungsaufnahme im Standby-Modus < 0.5W Gewicht netto 9.1kg Abmessungen (mm) (B x H x T) 440 x156 x 327
Der neue M-DAC+ ist ein leistungsstarker Mehrzweck-Audio-DAC (Digital-Analog-Wandler) für den Heimgebrauch, der auf einem Schreibtisch oder Tisch sitzen oder in eine HiFi-Anlage integriert werden kann. Es enthält einen hochspezifizierten digitalen Vorverstärker in audiophiler Qualität und eine Class-A-Ausgangsstufe zum Anschluss an eine Endstufe und Lautsprecher (der Ausgang kann fest eingestellt werden, wenn Sie einen vorhandenen Vorverstärker oder integrierten Verstärker verwenden möchten), zusätzlich zu einem hochwertige Ausgabe für Kopfhörer. Technische Daten DAC ESS Sabre32 9018 chip Sampling Rate 24-bit / 192kHz (Optical, Coaxial, AES)32-bit / 384kHz (USB)2.8MHz (DSD64), 5.6MHz (DSD128), 11.2MHz (DSD256) Digital Input 2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, 1 x AES/EBU, 1 x USB for PC USB, 1x USB for iPod/iPhone/iPad Digital Output 1x Coaxial, 1 x Toslink Optical Output Voltage Balanced: 4.5V RMSUnbalanced: 2.25V RMS Output Impedance Balanced: 20ΩUnbalanced: 10Ω THD (1kHz 0dB 20Hz - 20kHz A wtd) <0.002% Frequency Response 20Hz - 20kHz (± 0.2dB) Signal to Noise Ratio RCA: > -115dB, XLR: > -120dB Dynamic Range RCA: > 115dB, XLR: > 120dB Crosstalk RCA: > 120dB, XLR: > 130dB Dimensions (mm) 114mm x 247mm x 292mm Net Weight 3.7kg
Wie immer steht der 9000A im Mittelpunkt des Audiolab-Fokus, da er das schlagende Herz eines jeden Hochleistungs-Audiosystems ist. Er ist leistungsstärker, leistungsfähiger und mit zahlreichen Funktionen ausgestattet als alle Vorgängermodelle – der bisher fortschrittlichste integrierte Verstärker von Audiolab. Vielseitigkeit ist der Schlüssel zur Attraktivität des integrierten Verstärkers von audiolab, und der 9000A bietet Audiophilen aller Glaubensrichtungen etwas zu bieten. Ausgestattet mit digitalen und analogen Quellenanschlüssen, drahtloser Konnektivität für tragbare Geräte, einer brandneuen Phonostufe für die Vinylwiedergabe und der üblichen, erstklassigen Verstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer. Der 9000A bietet außerdem eine vollständige Dekodierung von MQA, der Hi-Res-Streaming-Technologie aus einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Dies bedeutet, dass der vollständige „Dreifach-Entfaltungs“-Decodierungsprozess intern durchgeführt wird, im Gegensatz zu nur der endgültigen Entfaltung in der Art eines MQA-„Renderers“, was den 9000A zu einer ausgezeichneten Systemwahl für Abonnenten der „HiFi Plus“-Stufe von Tidal macht Inhalte von Tidal Masters (MQA) sind zu finden. Wie für den Komfort der modernen Audiowiedergabe erwartet, ist die Bluetooth-Konnektivität standardmäßig mit dem 9000A ausgestattet, der auf das aptX HD-Protokoll umsteigt, um klanglich überlegenes und einfaches drahtloses Streaming von Smartphones, Tablets, Laptops und mehr zu ermöglichen. Auch über Bluetooth gekoppelte Geräte profitieren von der Qualität der DAC-Sektion und den Filteroptionen des Verstärkers. Technische Daten Kerntechnologie 2 x 100 W (8 Ohm) / 2 x 160 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Pro 32-Bit-DAC 4,3 Zoll (800 x 480 mm) großes Vollbild-IPS-LCD Eingebauter zertifizierter MQA-Volldecoder (PC USB, Koax/Optisch) Unterstützung von Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD/AAC/LDAC). Dedizierte leistungsstarke, rauscharme MM-Phonostufe Spezieller Strom-Feedback-Kopfhörerverstärker Integrierte / PRE-POWER / PRE Only-Modi USB-Upgrade-Unterstützung Eingänge 3 x Analog, 1 x XLR, 1 x Phono (MM), 1 x Leistungsverstärker, 2 x SPDIF (Koax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX HD/LDAC), 1 x 12-V-Auslöser Ausgänge 1 x Vorverstärker, 1 x Stereolautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12-V-Trigger Abtastfrequenz Optisch/koaxial: 44,1 kHz-192 kHz; PC-USB: 44,1 kHz-768 kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Eingangsempfindlichkeit 1 Vrms (Leitung, Lautstärke = 0 dB); 2 Vrms (XLR, Lautstärke = 0 dB), 4,4 mV (Phono MM, Lautstärke = 0 dB) Eingangsimpedanz 10K (Linie); 47K // 100pF (Phono MM) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0,1dB) Ausgangsspannung 2,3 V max. (Lautstärke = 0dB) Ausgangsimpedanz 120 Ohm Standby-Stromverbrauch <0,5 W Bruttogewicht 11,2 kg Abmessungen (mm) (B x H x T) 444 x 342 x 89 Standardzubehör Netzkabel, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Antennen usw.
Mit dem D7 erweitert Audiolab seine lange Tradition herausragender Digital-Analog-Wandler. Aufbauend auf dem legendären M-DAC aus dem Jahr 2011 und inspiriert von den vielfach ausgezeichneten Komponenten der 6000er- und 7000er-Serie, vereint der D7 modernste Technik, praxisgerechte Bedienung und audiophile Klangqualität in einem kompakten, elegant gestalteten Gerät. Kompakt, robust, leistungsstarkTrotz seiner geringen Abmessungen bietet der Audiolab D7 eine kompromisslose Ausstattung. Das solide Aluminiumgehäuse, das scharfe OLED-Display und eine durchdachte Menüführung sorgen für ein intuitives Bedienerlebnis – deutlich komfortabler als bei vielen Geräten seiner Klasse. Auch die mitgelieferte Fernbedienung ist funktional voll integriert. Das Design folgt klar der Formsprache der 6000er- und 7000er-Serie und ermöglicht eine harmonische Systemintegration. Modernste DAC-TechnologieDer D7 nutzt denselben hochentwickelten ESS9038Q2M DAC-Chip wie der Audiolab 7000A. In Kombination mit präziser Taktung, Jitter-Eliminierung und audiophiler Ausgangsstufe gelingt eine detailreiche, dynamische und natürliche Klangwiedergabe. PCM-Daten bis 32 Bit / 768 kHz sowie DSD bis DSD512 werden über den USB-B-Eingang (PC) verarbeitet, über optische und koaxiale Eingänge PCM bis 24 Bit / 192 kHz. Für Inhalte von USB-Speichergeräten (USB-A) unterstützt der D7 eine Samplingrate bis 96 kHz Anschlussvielfalt für höchste FlexibilitätDer D7 bietet zahlreiche digitale Eingänge: 2 × koaxial, 2 × optisch, 1 × USB-B für Computer, 1 × USB-A für Speichermedien sowie Bluetooth 5.1 mit Unterstützung für aptX und aptX HD. Die Signalausgabe erfolgt wahlweise über Cinch, symmetrische XLR, optisch oder koaxial. Zusätzlich sind zwei 12V-Trigger-Anschlüsse vorhanden, um den D7 in größere Anlagen einzubinden. Hi-Res-Audio & vollständige MQA-DekodierungDer D7 ist ein vollständiger MQA-Decoder, der die komplette dreistufige Entfaltung direkt im Gerät durchführt – nicht nur die letzte Phase wie viele sogenannte MQA-Renderer. Damit bietet er die optimale Wiedergabequalität für MQA-kodierte Inhalte, z. B. über Tidal Masters. Unterstützt werden PCM bis 768 kHz (USB-B), DSD bis DSD512 sowie alle gängigen Auflösungen über S/PDIF. Individuelle Klangabstimmung & UpsamplingFünf wählbare Digitalfilter ermöglichen eine klangliche Feinabstimmung je nach Quellmaterial und System. Zusätzlich kann der Nutzer digitales Audiomaterial auf 352,8 kHz oder 384 kHz hochskalieren – ideal für fein abgestimmte Setups mit hohem Anspruch an Präzision Integrierter KopfhörerverstärkerEin leistungsstarker Kopfhörerausgang mit stromgegengekoppelter Verstärkerschaltung macht den D7 zur echten Head-Fi-Komponente. Egal ob nieder- oder hochohmige Modelle – der D7 sorgt für exzellente Kontrolle, Dynamik und Klarheit über Kopfhörer. Technische Daten DAC-Chip ESS ES9038Q2M Unterstützte Formate PCM bis 768 kHz / 32 Bit (USB-B)DSD64 / DSD128 / DSD256 / DSD512 (USB-B)PCM bis 192 kHz / 24 Bit (S/PDIF)PCM bis 96 kHz (USB-A) MQA-Unterstützung Vollständiger Decoder (USB, Coax, Optisch) Digitale Filter 5 wählbare Modi Upsampling bis zu 384 kHz Eingänge 2 x Koaxial (RCA)2 × Optisch (TOSLINK)1 × USB-B (PC/Mac)1 × USB-A (USB-Speicher)1 × Bluetooth 5.1 (aptX / aptX HD) Ausgänge 1 × RCA1 × XLR (symmetrisch)1 × Optisch1 × Koaxial1 × 6,3 mm Klinke (Kopfhörer)2 × 12V Trigger Ausgangsspannung 2,05 Vrms (RCA), 4,1 Vrms (XLR) THD < 0,001 % (1 kHz @ 0 dBFS) Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz (+/– 0,2 dB) Signal-Rausch-Abstand > 115 dB (RCA), > 117 dB (XLR), A-gewichtet Ausgangsimpedanz 120 Ohm Abmessungen (B × H × T) 250 × 61 × 250 mm Gewicht 2,5 kg
Der neue 9000N wurde als perfekter digitaler Streaming-Begleiter für das Flaggschiff der audiolab 9000er Serie entwickelt und ist das Ergebnis von über drei Jahren Entwicklung und Innovation. Er ermöglicht eine äußerst stabile, hochauflösende drahtlose (und kabelgebundene) digitale Musikwiedergabe. Die audiolab 9000er Serie, die Anfang 2022 auf den Markt kam, ist ein Beispiel für audiolabs Reputation als Hersteller von erstklassigen Verstärkern. Nach dem Einstieg in das Streaming-Geschäft mit dem äußerst erfolgreichen 6000N und dem 7000N, wurde der 9000N mit Spannung erwartet! Der 9000N ist die konsequente Fortsetzung der 9000er Serie und deren natürliche Weiterentwicklung zu einer Premium-HiFi-Lösung, geschuldet der Kundennachfrage nach einer solide konstruierten und tadellos verarbeiteten Streaming-Komponente. Das Format des 9000N spiegelt die klare Eleganz des 9000A und des passenden CDT wider. Ausgestattet mit Drehreglern und und dem vollkommenden Fehlen von Tasten (mit Ausnahme des Netzschalters) verfügt der 9000N auch über den 4,3-Zoll-Farbbildschirm, der auch in den anderen Geräten der Serie zu finden ist - das perfekte Fenster für die Präsentation Ihrer digitalen Musikdateien ... einschließlich farbiger Artwork! Der Bildschirm zeigt eine Vielzahl von Informationen auf eine optisch ansprechendere Weise an als die meisten anderen Streaming-Geräte, von denen viele traditionell auf die begleitende App angewiesen sind, um das Betriebsfeedback und die Benutzersteuerung und -schnittstelle zu gewährleisten. Das Display des 9000N bietet eine vollständige Menüsteuerung, eine Reihe von Optionen und Benutzereinstellungen, einschließlich der Auswahl mehrerer Sprachen und allgemeine Anzeigeoptionen. Besonders beeindruckend ist die Anzeige des 9000N, die Details zu Formatdaten, Wiedergabe-informationen und, wie oben erwähnt, die Anzeige des Album-Covers in Farbe darstellt. Das Album-Cover ist im Standard-Wiedergabebildschirm sichtbar, kann aber auch für einen artworkbetonten Wiedergabebildschirm erweitert werden. Das Display kann sogar so eingestellt werden, dass ein VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form angezeigt wird und Echtzeit-Dezibel-Pegel für den linken und rechten Kanal anzeigt - eine mehr als befriedigende grafische Darstellung der Musik-Wiedergabe. Für eine minimalistischere Option kann das Display gedimmt oder ganz ausgeschaltet werden, je nach Wunsch des Benutzers. Technische Daten Inputs 1 x Network Streaming, 1 x PC USB (USB Type-B) , 1 x Ethernet 10/100/1000Base-T Ethernet Outputs 1 x Vergoldete Cinch-Anschlüsse (Paar), 1 x XLR (Paar) 1 x Optisch 1 x Koaxial 1 x 12V Trigger (Link) Variable Ausgangsspannung 0 - 2,05Vrms DAC ES9038Pro Frequenzgang +/-0,5dB (20Hz - 20KHz, ref.1KHz) Harmonische Gesamtverzerrung <0,001% (1kHz @ 2,05Vrms) Max. Abtastfrequenz 768KHz / 32-bit Signal-Rausch-Verhältnis (A-bewertet) >116dB(RCA), >120dB(XLR) Ausgangsimpedanz 120 Ohm Leistungsaufnahme im Standby-Modus <0.5W Gewicht (netto/brutto) 6.2kg / 8.0kg Abmessungen (mm)(B x H x T) 444 x 89 x 333 Ausführung Schwarz/Silber Strombedarf (abhängig von der Region) 220-240V ~ 50/ 60Hz Intensität des Digitalausgangs 500 +/- 50mVpp Ausgangsimpedanz 75 Ohm Frequenzgang -0,01dB (20Hz - 20kHz, ref.1kHz) Max. Abtastfrequenz 192kHz / 24-bit Digitaler Ausgang 1 x Koaxial, 1 x Optisch Standard-Zubehör Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch
The 8300CD demonstrates a level of fine detail, transparency, soundstage depth, dynamic range and musical flow across all sources. It is both an exceptional CD player and a top-class external DAC/digital preamp, able to make the most of your CD collection. While delivering an enormous sonic boost to external digital audio sources it now extends its resolution to 32-bit/384kHz and DSD compatibility via USB. Technische Daten: General Description CD Player, Digital-to-Analogue Converter Finish Fine Textured Aluminium (Black / Silver) Display POLED 128x64 pixels 2.7" Standby Feature Yes 12V Trigger Yes CD Mechanism Slot-Loading DSD Compatible Yes (DSD64 / DSD128 / DSD256) Disc Compatibility CD/CDR DAC ESS Sabre32 9018 chip Resolution 32 bits Sampling Frequency Optical,Coaxial, AES: 32kHz - 192kHzUSB:32kHz - 384kHz(PCM) / DSD64, DSD128, DSD256 Maximum Sampling Frequency Optical,Coaxial, AES: 192kHz USB: 384kHz (PCM) / 11.2M (DSD256) Digital Input 2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, 1xAES/EBU, 1 x USB for PC USB, Digital Output 1 x Coaxial, 1 x Toslink Optical,1 x AES Output Voltage 4.2Vrms ±0.1 (Balanced)2.1Vrms ±0.1 (Unbalanced) Output Impedance 10O THD (1kHz 0dB 20Hz - 20kHz A wtd. <0.002% Frequency Response +/-0.2dB 20Hz - 20KHz (± 0.2dB) Signal-to-Noise Ratio (S/N) A wtd RCA:<-98dB ,XLR<-100dB Dynamic Range (A wtd.) RCA:>98dB ,XLR>100dB Crosstalk @1K RCA:<-120dB , XLR <-130dB Gain Error <0.5W Dimensions (H x W x D) 80 x 444 x 317mm Weight 6kg
The 8300XP is a classic Audiolab stereo power amplifier, with a sound as clean and crisp as its minimalist exterior. Delivering 140W per channel into 8 Ohms, the 8300XP is capable of driving even the toughest of loudspeakers with sure-footed authority, combining Audiolab 19s class-leading neutrality with an unerring ability to engage the listener throughout a musical performance. Exemplary build quality and reliability ensure that this is a power amp for all seasons, its versatility increased by a choice of balanced XLR and single-ended RCA inputs, bi-wire speaker terminals and a pair of 12v trigger inputs. Internal circuit components are of the highest quality, right down to the power and signal wiring, which is made of ultra-pure OCC (Ohno Continuous Cast) copper 13 all in aid of minimising distortion and maximising sonic clarity. Flexibility is further enhanced by the ability to add a second 8300XP and operate in bridged mode, thus increasing the power output to 480W per channel into 8 Ohms. All Audiolab amplifiers are gain-matched, ensuring perfect integration with other Audiolab components. Technische Daten: Rate power output 140W RMS (8 Ohm <1% THD, 1kHZ stereo)230W RMS (4 Ohm <1% THD, 1kHZ stereo) 480W RMS (8 Ohm <1% THD, 1kHZ bridge) Gain 29dB @ 1kHz (stereo) 36dB @ 1kHz (bridge) Input sensitivity 1100mV Input impedance 15k (balanced) 10k (unbalanced) Frequency response -3dB+/-1dB 20Hz - 80KHz20Hz - 30KHz Total harmonic distortion (THD) 0.004% (20W, ref. 1kHZ) Intermodulation distortion (IM) 0.004% (20W, ref. 7kHz + 60Hz) Transient inermodulation distortion (TID) 113dB (A Weighted, ref. 140W) Signal-to-noise ratio (S/N) 140W / 113dB Damping factor 160 Power Requirement 240V ~ 50-60Hz 230V ~ 50-60Hz 115V ~ 50-60Hz 100V ~ 50-60Hz Dimension (mm) (WxHxD) 444 x 149 x 367 Carton Size (mm) (WxHxD) 550 x 260 x 580 Weight 16Kg (Net) 18.5Kg (Gross)
Der neue M-DAC+ ist ein leistungsstarker Mehrzweck-Audio-DAC (Digital-Analog-Wandler) für den Heimgebrauch, der auf einem Schreibtisch oder Tisch sitzen oder in eine HiFi-Anlage integriert werden kann. Es enthält einen hochspezifizierten digitalen Vorverstärker in audiophiler Qualität und eine Class-A-Ausgangsstufe zum Anschluss an eine Endstufe und Lautsprecher (der Ausgang kann fest eingestellt werden, wenn Sie einen vorhandenen Vorverstärker oder integrierten Verstärker verwenden möchten), zusätzlich zu einem hochwertige Ausgabe für Kopfhörer. Technische Daten DAC ESS Sabre32 9018 chip Sampling Rate 24-bit / 192kHz (Optical, Coaxial, AES)32-bit / 384kHz (USB)2.8MHz (DSD64), 5.6MHz (DSD128), 11.2MHz (DSD256) Digital Input 2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, 1 x AES/EBU, 1 x USB for PC USB, 1x USB for iPod/iPhone/iPad Digital Output 1x Coaxial, 1 x Toslink Optical Output Voltage Balanced: 4.5V RMSUnbalanced: 2.25V RMS Output Impedance Balanced: 20ΩUnbalanced: 10Ω THD (1kHz 0dB 20Hz - 20kHz A wtd) <0.002% Frequency Response 20Hz - 20kHz (± 0.2dB) Signal to Noise Ratio RCA: > -115dB, XLR: > -120dB Dynamic Range RCA: > 115dB, XLR: > 120dB Crosstalk RCA: > 120dB, XLR: > 130dB Dimensions (mm) 114mm x 247mm x 292mm Net Weight 3.7kg
Der neue 9000N wurde als perfekter digitaler Streaming-Begleiter für das Flaggschiff der audiolab 9000er Serie entwickelt und ist das Ergebnis von über drei Jahren Entwicklung und Innovation. Er ermöglicht eine äußerst stabile, hochauflösende drahtlose (und kabelgebundene) digitale Musikwiedergabe. Die audiolab 9000er Serie, die Anfang 2022 auf den Markt kam, ist ein Beispiel für audiolabs Reputation als Hersteller von erstklassigen Verstärkern. Nach dem Einstieg in das Streaming-Geschäft mit dem äußerst erfolgreichen 6000N und dem 7000N, wurde der 9000N mit Spannung erwartet! Der 9000N ist die konsequente Fortsetzung der 9000er Serie und deren natürliche Weiterentwicklung zu einer Premium-HiFi-Lösung, geschuldet der Kundennachfrage nach einer solide konstruierten und tadellos verarbeiteten Streaming-Komponente. Das Format des 9000N spiegelt die klare Eleganz des 9000A und des passenden CDT wider. Ausgestattet mit Drehreglern und und dem vollkommenden Fehlen von Tasten (mit Ausnahme des Netzschalters) verfügt der 9000N auch über den 4,3-Zoll-Farbbildschirm, der auch in den anderen Geräten der Serie zu finden ist - das perfekte Fenster für die Präsentation Ihrer digitalen Musikdateien ... einschließlich farbiger Artwork! Der Bildschirm zeigt eine Vielzahl von Informationen auf eine optisch ansprechendere Weise an als die meisten anderen Streaming-Geräte, von denen viele traditionell auf die begleitende App angewiesen sind, um das Betriebsfeedback und die Benutzersteuerung und -schnittstelle zu gewährleisten. Das Display des 9000N bietet eine vollständige Menüsteuerung, eine Reihe von Optionen und Benutzereinstellungen, einschließlich der Auswahl mehrerer Sprachen und allgemeine Anzeigeoptionen. Besonders beeindruckend ist die Anzeige des 9000N, die Details zu Formatdaten, Wiedergabe-informationen und, wie oben erwähnt, die Anzeige des Album-Covers in Farbe darstellt. Das Album-Cover ist im Standard-Wiedergabebildschirm sichtbar, kann aber auch für einen artworkbetonten Wiedergabebildschirm erweitert werden. Das Display kann sogar so eingestellt werden, dass ein VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form angezeigt wird und Echtzeit-Dezibel-Pegel für den linken und rechten Kanal anzeigt - eine mehr als befriedigende grafische Darstellung der Musik-Wiedergabe. Für eine minimalistischere Option kann das Display gedimmt oder ganz ausgeschaltet werden, je nach Wunsch des Benutzers. Technische Daten Inputs 1 x Network Streaming, 1 x PC USB (USB Type-B) , 1 x Ethernet 10/100/1000Base-T Ethernet Outputs 1 x Vergoldete Cinch-Anschlüsse (Paar), 1 x XLR (Paar) 1 x Optisch 1 x Koaxial 1 x 12V Trigger (Link) Variable Ausgangsspannung 0 - 2,05Vrms DAC ES9038Pro Frequenzgang +/-0,5dB (20Hz - 20KHz, ref.1KHz) Harmonische Gesamtverzerrung <0,001% (1kHz @ 2,05Vrms) Max. Abtastfrequenz 768KHz / 32-bit Signal-Rausch-Verhältnis (A-bewertet) >116dB(RCA), >120dB(XLR) Ausgangsimpedanz 120 Ohm Leistungsaufnahme im Standby-Modus <0.5W Gewicht (netto/brutto) 6.2kg / 8.0kg Abmessungen (mm)(B x H x T) 444 x 89 x 333 Ausführung Schwarz/Silber Strombedarf (abhängig von der Region) 220-240V ~ 50/ 60Hz Intensität des Digitalausgangs 500 +/- 50mVpp Ausgangsimpedanz 75 Ohm Frequenzgang -0,01dB (20Hz - 20kHz, ref.1kHz) Max. Abtastfrequenz 192kHz / 24-bit Digitaler Ausgang 1 x Koaxial, 1 x Optisch Standard-Zubehör Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch
Wie immer steht der 9000A im Mittelpunkt des Audiolab-Fokus, da er das schlagende Herz eines jeden Hochleistungs-Audiosystems ist. Er ist leistungsstärker, leistungsfähiger und mit zahlreichen Funktionen ausgestattet als alle Vorgängermodelle – der bisher fortschrittlichste integrierte Verstärker von Audiolab. Vielseitigkeit ist der Schlüssel zur Attraktivität des integrierten Verstärkers von audiolab, und der 9000A bietet Audiophilen aller Glaubensrichtungen etwas zu bieten. Ausgestattet mit digitalen und analogen Quellenanschlüssen, drahtloser Konnektivität für tragbare Geräte, einer brandneuen Phonostufe für die Vinylwiedergabe und der üblichen, erstklassigen Verstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer. Der 9000A bietet außerdem eine vollständige Dekodierung von MQA, der Hi-Res-Streaming-Technologie aus einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Dies bedeutet, dass der vollständige „Dreifach-Entfaltungs“-Decodierungsprozess intern durchgeführt wird, im Gegensatz zu nur der endgültigen Entfaltung in der Art eines MQA-„Renderers“, was den 9000A zu einer ausgezeichneten Systemwahl für Abonnenten der „HiFi Plus“-Stufe von Tidal macht Inhalte von Tidal Masters (MQA) sind zu finden. Wie für den Komfort der modernen Audiowiedergabe erwartet, ist die Bluetooth-Konnektivität standardmäßig mit dem 9000A ausgestattet, der auf das aptX HD-Protokoll umsteigt, um klanglich überlegenes und einfaches drahtloses Streaming von Smartphones, Tablets, Laptops und mehr zu ermöglichen. Auch über Bluetooth gekoppelte Geräte profitieren von der Qualität der DAC-Sektion und den Filteroptionen des Verstärkers. Technische Daten Kerntechnologie 2 x 100 W (8 Ohm) / 2 x 160 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Pro 32-Bit-DAC 4,3 Zoll (800 x 480 mm) großes Vollbild-IPS-LCD Eingebauter zertifizierter MQA-Volldecoder (PC USB, Koax/Optisch) Unterstützung von Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD/AAC/LDAC). Dedizierte leistungsstarke, rauscharme MM-Phonostufe Spezieller Strom-Feedback-Kopfhörerverstärker Integrierte / PRE-POWER / PRE Only-Modi USB-Upgrade-Unterstützung Eingänge 3 x Analog, 1 x XLR, 1 x Phono (MM), 1 x Leistungsverstärker, 2 x SPDIF (Koax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX HD/LDAC), 1 x 12-V-Auslöser Ausgänge 1 x Vorverstärker, 1 x Stereolautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12-V-Trigger Abtastfrequenz Optisch/koaxial: 44,1 kHz-192 kHz; PC-USB: 44,1 kHz-768 kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Eingangsempfindlichkeit 1 Vrms (Leitung, Lautstärke = 0 dB); 2 Vrms (XLR, Lautstärke = 0 dB), 4,4 mV (Phono MM, Lautstärke = 0 dB) Eingangsimpedanz 10K (Linie); 47K // 100pF (Phono MM) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0,1dB) Ausgangsspannung 2,3 V max. (Lautstärke = 0dB) Ausgangsimpedanz 120 Ohm Standby-Stromverbrauch <0,5 W Bruttogewicht 11,2 kg Abmessungen (mm) (B x H x T) 444 x 342 x 89 Standardzubehör Netzkabel, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Antennen usw.
Mit dem D9 setzt Audiolab seine Tradition herausragender Digital-Analog-Wandler konsequent fort – auf Referenzniveau. Aufbauend auf den Erfolgen von M-DAC und M-DAC+ markiert der D9 den Einstieg in eine neue Leistungsklasse. Mit modernster Wandlertechnologie, praxisnaher Bedienung und professioneller Anschlussvielfalt vereint er technische Exzellenz mit audiophiler Musikalität. Präzision auf ReferenzniveauIm Zentrum des D9 arbeitet der ESS Sabre32 ES9038PRO – ein DAC der absoluten Spitzenklasse mit 32 Bit Auflösung, extrem niedrigem Klirrfaktor und überragendem Signal-Rausch-Verhältnis. In Kombination mit HyperStream II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator garantiert der D9 eine exakte, rauschfreie Signalverarbeitung mit beeindruckender Räumlichkeit, Dynamik und Detailauflösung. Hochauflösendes Audio & vollständige MQA-DekodierungDer D9 verarbeitet PCM bis 768 kHz / 32 Bit sowie DSD bis DSD512 (22,5 MHz) über den USB-B-Eingang. Zusätzlich ist er ein vollständiger MQA-Decoder – die dreistufige Entfaltung erfolgt vollständig im Gerät. Damit bietet der D9 maximale Wiedergabetreue für MQA-Inhalte aus Streaming-Diensten oder von lokalen Dateien. Vielfältige Anschlussoptionen inklusive AES/EBUMit 2 × koaxialen und 2 × optischen Digitaleingängen, USB-B, USB-A für Speichergeräte, AES/EBU (XLR) und Bluetooth 5.1 (aptX, aptX HD, LDAC) bietet der D9 höchste Flexibilität. Die Ausgabe kann über RCA, XLR, optisch oder koaxial erfolgen. Zusätzlich stehen 2 × 12V-Trigger für Systemintegration zur Verfügung. USB-A unterstützt Formate bis 96 kHz. Filter & Upsampling individuell einstellbarFünf Digitalfilter sowie optionales Upsampling auf 352,8 oder 384 kHz ermöglichen eine präzise Abstimmung des Klangs auf Quelle, Aufnahme und System. So lassen sich auch feinste Details optimal hörbar machen. Ausgereifte KopfhörerwiedergabeDer integrierte Kopfhörerverstärker mit stromgegengekoppelter Schaltung bietet hohe Leistung, breiten Frequenzbereich und Kontrolle über verschiedenste Kopfhörer. Dank hoher Slew-Rate spielt der D9 auch im Head-Fi-Bereich auf Spitzenniveau. Bedienung über Farbdisplay & FernbedienungEin 2,8-Zoll großes IPS-Farbdisplay (480 × 640 px) stellt alle Informationen übersichtlich dar – inklusive Filterwahl, Quelle, Dateiformat und Metadaten bei USB-HDD oder Bluetooth-Wiedergabe. Die intuitive Menüführung ist mehrsprachig, alle Einstellungen lassen sich direkt oder über die Fernbedienung vornehmen. Das Aluminiumgehäuse sorgt für Stabilität und optimale Abschirmung. Technische Daten DAC-Chip ESS ES9038PRO Unterstützte Formate PCM bis 768 kHz / 32 Bit (USB-B)DSD64 / DSD128 / DSD256 / DSD512 (USB-B)PCM bis 192 kHz / 24 Bit (S/PDIF)PCM bis 96 kHz (USB-A) MQA-Unterstützung Vollständiger Decoder (USB, Coax, Optisch) Digitale Filter 5 wählbare Modi Upsampling bis zu 384 kHz Eingänge 2 x Koaxial (RCA)2 × Optisch (TOSLINK)1 × USB-B (PC/Mac)1 × USB-A (USB-Speicher)1 × AES/EBU (XLR)1 × Bluetooth 5.1 (aptX / aptX HD) Ausgänge 1 × RCA1 × XLR (symmetrisch)1 × Optisch1 × Koaxial1 × 6,3 mm Klinke (Kopfhörer)2 × 12V Trigger Display 2,8" IPS-Farbdisplay (480 × 640 px) Kopfhörerverstärker stromgegengekoppelt, hohe Leistung THD < 0,001 % (1 kHz @ 0 dBFS) Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz (+/– 0,1 dB) Ausgangsspannung 2,05 Vrms (RCA), 4,1 Vrms (XLR) Ausgangsimpedanz nicht spezifiziert Firmware-Update über USB möglich Abmessungen 27,70 × 31,50 × 8,83 cm Gewicht 4,20 kg
audiolab Omnia ist eine bahnbrechende, vollständige Audiolösung. Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören. audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren.Omnia ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen. Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät! CD-Wiedergabe Vollständige DAC- und Vorverstärkerausstattung Anschlussmöglichkeiten für analoge und digitale Quellen Leistungsstarke Stereoverstärkung Spezieller Kopfhörerverstärker Hochauflösendes Streaming über Wi-Fi oder Ethernet Unterstützung der wichtigsten Streaming-Dienste (Spotify, Tidal, Qobuz, Amazon und mehr!) Internet-Radio Multiroom kompatibel Technische Daten Eingänge 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer,1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz —192kHzPC USB: 44,1kHz – 768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Verstärkung +8dB (Line)+47dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit 720mV (Line, Lautstärke = 0dB)3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Eingangs-Impedanz 720mV (Line, Lautstärke = 0dB)3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Totale harmonische Verzerrung (THD) < 0,0004% (1KHz @ 2V, Lautstärke = 0dB) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2,3V max. (Lautstärke = 0dB) Ausgangsimpedanz 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand > 110dB (Line, A-weighted)> 76dB (Phono MM, A-weighted) DAC D/A Wandler ES9038Q2M Totale harmonische Verzerrung (THD) < 0.0006% (1KHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz) 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz Optisch, Coaxial: 192KHzEthernet, Wi-Fi: 192KHzUSB A: 48kHzPC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand > 114dB (A-weighted) Leistungsverstärker-Sektion Verstärkung +29dB Nennausgangsleistung 2 x 50W (8 Ohm, THD < 1%)2 x 75W (4 Ohm, THD < 1%) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale harmonische Verzerrung (THD) < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangsempfindlichkeit 720mV Signal-Rausch-Abstand > 110dB (A-weighted) Max. Ausgangsstrom 9A Kopfhörer-Verstärker Totale harmonische Verzerrung (THD) 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz 20-600 Ohm Lastimpedanz <2 x 150W oder <1 x 300W Allgemeines Leistungsaufnahme im Standby-Modus < 0.5W Gewicht netto 9.1kg Abmessungen (mm) (B x H x T) 440 x156 x 327
Die neue 9000er-Serie von audiolab repräsentiert einen neuen Standard in Heim-Audio für Kenner. Da CDs für viele Audiophile immer noch ein bevorzugtes Medium sind, ist das 9000CDT ein Premium-Angebot, das die digitale Musikwiedergabe dem Biest, das das Audiolab 9000A ist, ebenbürtig macht. Der 9000CDT ist ein dedizierter CD-Transport, der einen High-End-Mechanismus enthält, der entwickelt wurde, um den Industrie-Benchmarks zu entsprechen, die von Audiolab-Leistungsphilosophien festgelegt wurden. Zusätzlich zum erstklassigen CD-Wiedergabedesign bietet der 9000CDT auch digitale Musikdateien, die über einen dedizierten USB-Anschluss vom Typ A auf der Rückseite des Geräts kompatibel sind. Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt, einschließlich WAV, AAC und WMA sowie komprimierte ältere MP3-Formate. Mit einem 4,3-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit einer detaillierten, aber einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche bietet das 9000CDT eine lebendige Darstellung von Informationen, einschließlich Systemeinstellungen, Format, Ordner, Titeldetails und anderer Daten. Technische Daten Audioformat des USB-Speichergeräts Kompatibel mit MP3-, WMA-, AAC- und WAV-Dateien Dateisystem des USB-Speichergeräts Kompatibel mit FAT12-, FAT16- und FAT32-Geräten Digitale Ausgangsamplitude 500 +/-50 mVss Ausgangsimpedanz Ausgangsimpedanz Frequenzgang -0,01 dB (20 Hz-20 kHz, Bezug 1 kHz) Gesamte harmonische Verzerrung (THD) < 0,002 % Digitale Ausgangsschnittstelle 1 x koaxial, 1 x optisch Standby-Stromverbrauch < 0,5 W Produktgröße (mm) (B x T x H) 444 x 322 x 89 Bruttogewicht 7,6 kg
In Bezug auf die Klangqualität ist der Audiolab 8200MB ein außergewöhnlicher Leistungsträger. Seine hohe Stromstärke ermöglicht es ihm, die härtesten Lasten zu fahren. Selbst die schwierigsten Lautsprecher werden sauber und ohne Dynamikverlust betrieben. Die höchste Neutralität, die die HiFi-Komponenten von Audiolab auszeichnet, scheint durch und ist mit mühelosen Stromreserven verbunden, die bei Bedarf abgerufen werden können. Sie hören also nur die Musik - rein und ungezügelt.Der 8200MB bietet eine Auswahl an symmetrischen XLR- und Single-Ended-Cinch-Eingängen und ist ein Leistungsverstärker mit enormen Fähigkeiten. Wer einen flexiblen, kompakten Hochleistungs-Monoblock für ein Stereo- oder Mehrkanalsystem sucht, muss nicht weiter suchen. Technische Daten Rated Output Power 250W/Channel into 8 Ohm, 2OHz-20kHz Input Sensitivity 1.63Vrms for 250W into 8 ohms Input Impedance 20k ohms; Balanced, 16k ohms; unbalanced Gain 29.0 dB at 1 kHz; Signal To Noise Ratio (IHF, rel. 0.dBW); 88dB Frequency Response 20-20KHz±0.1dB, <0.1-120KHz-3dB Total Harmonic Distortion & Noise Less than 0.03%, 20Hz-20 kHz Polarity (Phase) Non-Inverting Muting Muting controlled automatically BvMaximum Power Consumption 50Hz 220-230V (UK model) 380VA Dimensions 21,6 x 15,0 x 37,9 cm Weight Net: 9kg Shipping: 11kg
Mit dem D9 setzt Audiolab seine Tradition herausragender Digital-Analog-Wandler konsequent fort – auf Referenzniveau. Aufbauend auf den Erfolgen von M-DAC und M-DAC+ markiert der D9 den Einstieg in eine neue Leistungsklasse. Mit modernster Wandlertechnologie, praxisnaher Bedienung und professioneller Anschlussvielfalt vereint er technische Exzellenz mit audiophiler Musikalität. Präzision auf ReferenzniveauIm Zentrum des D9 arbeitet der ESS Sabre32 ES9038PRO – ein DAC der absoluten Spitzenklasse mit 32 Bit Auflösung, extrem niedrigem Klirrfaktor und überragendem Signal-Rausch-Verhältnis. In Kombination mit HyperStream II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator garantiert der D9 eine exakte, rauschfreie Signalverarbeitung mit beeindruckender Räumlichkeit, Dynamik und Detailauflösung. Hochauflösendes Audio & vollständige MQA-DekodierungDer D9 verarbeitet PCM bis 768 kHz / 32 Bit sowie DSD bis DSD512 (22,5 MHz) über den USB-B-Eingang. Zusätzlich ist er ein vollständiger MQA-Decoder – die dreistufige Entfaltung erfolgt vollständig im Gerät. Damit bietet der D9 maximale Wiedergabetreue für MQA-Inhalte aus Streaming-Diensten oder von lokalen Dateien. Vielfältige Anschlussoptionen inklusive AES/EBUMit 2 × koaxialen und 2 × optischen Digitaleingängen, USB-B, USB-A für Speichergeräte, AES/EBU (XLR) und Bluetooth 5.1 (aptX, aptX HD, LDAC) bietet der D9 höchste Flexibilität. Die Ausgabe kann über RCA, XLR, optisch oder koaxial erfolgen. Zusätzlich stehen 2 × 12V-Trigger für Systemintegration zur Verfügung. USB-A unterstützt Formate bis 96 kHz. Filter & Upsampling individuell einstellbarFünf Digitalfilter sowie optionales Upsampling auf 352,8 oder 384 kHz ermöglichen eine präzise Abstimmung des Klangs auf Quelle, Aufnahme und System. So lassen sich auch feinste Details optimal hörbar machen. Ausgereifte KopfhörerwiedergabeDer integrierte Kopfhörerverstärker mit stromgegengekoppelter Schaltung bietet hohe Leistung, breiten Frequenzbereich und Kontrolle über verschiedenste Kopfhörer. Dank hoher Slew-Rate spielt der D9 auch im Head-Fi-Bereich auf Spitzenniveau. Bedienung über Farbdisplay & FernbedienungEin 2,8-Zoll großes IPS-Farbdisplay (480 × 640 px) stellt alle Informationen übersichtlich dar – inklusive Filterwahl, Quelle, Dateiformat und Metadaten bei USB-HDD oder Bluetooth-Wiedergabe. Die intuitive Menüführung ist mehrsprachig, alle Einstellungen lassen sich direkt oder über die Fernbedienung vornehmen. Das Aluminiumgehäuse sorgt für Stabilität und optimale Abschirmung. Technische Daten DAC-Chip ESS ES9038PRO Unterstützte Formate PCM bis 768 kHz / 32 Bit (USB-B)DSD64 / DSD128 / DSD256 / DSD512 (USB-B)PCM bis 192 kHz / 24 Bit (S/PDIF)PCM bis 96 kHz (USB-A) MQA-Unterstützung Vollständiger Decoder (USB, Coax, Optisch) Digitale Filter 5 wählbare Modi Upsampling bis zu 384 kHz Eingänge 2 x Koaxial (RCA)2 × Optisch (TOSLINK)1 × USB-B (PC/Mac)1 × USB-A (USB-Speicher)1 × AES/EBU (XLR)1 × Bluetooth 5.1 (aptX / aptX HD) Ausgänge 1 × RCA1 × XLR (symmetrisch)1 × Optisch1 × Koaxial1 × 6,3 mm Klinke (Kopfhörer)2 × 12V Trigger Display 2,8" IPS-Farbdisplay (480 × 640 px) Kopfhörerverstärker stromgegengekoppelt, hohe Leistung THD < 0,001 % (1 kHz @ 0 dBFS) Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz (+/– 0,1 dB) Ausgangsspannung 2,05 Vrms (RCA), 4,1 Vrms (XLR) Ausgangsimpedanz nicht spezifiziert Firmware-Update über USB möglich Abmessungen 27,70 × 31,50 × 8,83 cm Gewicht 4,20 kg
Mit dem D7 erweitert Audiolab seine lange Tradition herausragender Digital-Analog-Wandler. Aufbauend auf dem legendären M-DAC aus dem Jahr 2011 und inspiriert von den vielfach ausgezeichneten Komponenten der 6000er- und 7000er-Serie, vereint der D7 modernste Technik, praxisgerechte Bedienung und audiophile Klangqualität in einem kompakten, elegant gestalteten Gerät. Kompakt, robust, leistungsstarkTrotz seiner geringen Abmessungen bietet der Audiolab D7 eine kompromisslose Ausstattung. Das solide Aluminiumgehäuse, das scharfe OLED-Display und eine durchdachte Menüführung sorgen für ein intuitives Bedienerlebnis – deutlich komfortabler als bei vielen Geräten seiner Klasse. Auch die mitgelieferte Fernbedienung ist funktional voll integriert. Das Design folgt klar der Formsprache der 6000er- und 7000er-Serie und ermöglicht eine harmonische Systemintegration. Modernste DAC-TechnologieDer D7 nutzt denselben hochentwickelten ESS9038Q2M DAC-Chip wie der Audiolab 7000A. In Kombination mit präziser Taktung, Jitter-Eliminierung und audiophiler Ausgangsstufe gelingt eine detailreiche, dynamische und natürliche Klangwiedergabe. PCM-Daten bis 32 Bit / 768 kHz sowie DSD bis DSD512 werden über den USB-B-Eingang (PC) verarbeitet, über optische und koaxiale Eingänge PCM bis 24 Bit / 192 kHz. Für Inhalte von USB-Speichergeräten (USB-A) unterstützt der D7 eine Samplingrate bis 96 kHz Anschlussvielfalt für höchste FlexibilitätDer D7 bietet zahlreiche digitale Eingänge: 2 × koaxial, 2 × optisch, 1 × USB-B für Computer, 1 × USB-A für Speichermedien sowie Bluetooth 5.1 mit Unterstützung für aptX und aptX HD. Die Signalausgabe erfolgt wahlweise über Cinch, symmetrische XLR, optisch oder koaxial. Zusätzlich sind zwei 12V-Trigger-Anschlüsse vorhanden, um den D7 in größere Anlagen einzubinden. Hi-Res-Audio & vollständige MQA-DekodierungDer D7 ist ein vollständiger MQA-Decoder, der die komplette dreistufige Entfaltung direkt im Gerät durchführt – nicht nur die letzte Phase wie viele sogenannte MQA-Renderer. Damit bietet er die optimale Wiedergabequalität für MQA-kodierte Inhalte, z. B. über Tidal Masters. Unterstützt werden PCM bis 768 kHz (USB-B), DSD bis DSD512 sowie alle gängigen Auflösungen über S/PDIF. Individuelle Klangabstimmung & UpsamplingFünf wählbare Digitalfilter ermöglichen eine klangliche Feinabstimmung je nach Quellmaterial und System. Zusätzlich kann der Nutzer digitales Audiomaterial auf 352,8 kHz oder 384 kHz hochskalieren – ideal für fein abgestimmte Setups mit hohem Anspruch an Präzision Integrierter KopfhörerverstärkerEin leistungsstarker Kopfhörerausgang mit stromgegengekoppelter Verstärkerschaltung macht den D7 zur echten Head-Fi-Komponente. Egal ob nieder- oder hochohmige Modelle – der D7 sorgt für exzellente Kontrolle, Dynamik und Klarheit über Kopfhörer. Technische Daten DAC-Chip ESS ES9038Q2M Unterstützte Formate PCM bis 768 kHz / 32 Bit (USB-B)DSD64 / DSD128 / DSD256 / DSD512 (USB-B)PCM bis 192 kHz / 24 Bit (S/PDIF)PCM bis 96 kHz (USB-A) MQA-Unterstützung Vollständiger Decoder (USB, Coax, Optisch) Digitale Filter 5 wählbare Modi Upsampling bis zu 384 kHz Eingänge 2 x Koaxial (RCA)2 × Optisch (TOSLINK)1 × USB-B (PC/Mac)1 × USB-A (USB-Speicher)1 × Bluetooth 5.1 (aptX / aptX HD) Ausgänge 1 × RCA1 × XLR (symmetrisch)1 × Optisch1 × Koaxial1 × 6,3 mm Klinke (Kopfhörer)2 × 12V Trigger Ausgangsspannung 2,05 Vrms (RCA), 4,1 Vrms (XLR) THD < 0,001 % (1 kHz @ 0 dBFS) Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz (+/– 0,2 dB) Signal-Rausch-Abstand > 115 dB (RCA), > 117 dB (XLR), A-gewichtet Ausgangsimpedanz 120 Ohm Abmessungen (B × H × T) 250 × 61 × 250 mm Gewicht 2,5 kg
Die neue 9000er-Serie von audiolab repräsentiert einen neuen Standard in Heim-Audio für Kenner. Da CDs für viele Audiophile immer noch ein bevorzugtes Medium sind, ist das 9000CDT ein Premium-Angebot, das die digitale Musikwiedergabe dem Biest, das das Audiolab 9000A ist, ebenbürtig macht. Der 9000CDT ist ein dedizierter CD-Transport, der einen High-End-Mechanismus enthält, der entwickelt wurde, um den Industrie-Benchmarks zu entsprechen, die von Audiolab-Leistungsphilosophien festgelegt wurden. Zusätzlich zum erstklassigen CD-Wiedergabedesign bietet der 9000CDT auch digitale Musikdateien, die über einen dedizierten USB-Anschluss vom Typ A auf der Rückseite des Geräts kompatibel sind. Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt, einschließlich WAV, AAC und WMA sowie komprimierte ältere MP3-Formate. Mit einem 4,3-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit einer detaillierten, aber einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche bietet das 9000CDT eine lebendige Darstellung von Informationen, einschließlich Systemeinstellungen, Format, Ordner, Titeldetails und anderer Daten. Technische Daten Audioformat des USB-Speichergeräts Kompatibel mit MP3-, WMA-, AAC- und WAV-Dateien Dateisystem des USB-Speichergeräts Kompatibel mit FAT12-, FAT16- und FAT32-Geräten Digitale Ausgangsamplitude 500 +/-50 mVss Ausgangsimpedanz Ausgangsimpedanz Frequenzgang -0,01 dB (20 Hz-20 kHz, Bezug 1 kHz) Gesamte harmonische Verzerrung (THD) < 0,002 % Digitale Ausgangsschnittstelle 1 x koaxial, 1 x optisch Standby-Stromverbrauch < 0,5 W Produktgröße (mm) (B x T x H) 444 x 322 x 89 Bruttogewicht 7,6 kg
The 8300XP is a classic Audiolab stereo power amplifier, with a sound as clean and crisp as its minimalist exterior. Delivering 140W per channel into 8 Ohms, the 8300XP is capable of driving even the toughest of loudspeakers with sure-footed authority, combining Audiolab 19s class-leading neutrality with an unerring ability to engage the listener throughout a musical performance. Exemplary build quality and reliability ensure that this is a power amp for all seasons, its versatility increased by a choice of balanced XLR and single-ended RCA inputs, bi-wire speaker terminals and a pair of 12v trigger inputs. Internal circuit components are of the highest quality, right down to the power and signal wiring, which is made of ultra-pure OCC (Ohno Continuous Cast) copper 13 all in aid of minimising distortion and maximising sonic clarity. Flexibility is further enhanced by the ability to add a second 8300XP and operate in bridged mode, thus increasing the power output to 480W per channel into 8 Ohms. All Audiolab amplifiers are gain-matched, ensuring perfect integration with other Audiolab components. Technische Daten: Rate power output 140W RMS (8 Ohm <1% THD, 1kHZ stereo)230W RMS (4 Ohm <1% THD, 1kHZ stereo) 480W RMS (8 Ohm <1% THD, 1kHZ bridge) Gain 29dB @ 1kHz (stereo) 36dB @ 1kHz (bridge) Input sensitivity 1100mV Input impedance 15k (balanced) 10k (unbalanced) Frequency response -3dB+/-1dB 20Hz - 80KHz20Hz - 30KHz Total harmonic distortion (THD) 0.004% (20W, ref. 1kHZ) Intermodulation distortion (IM) 0.004% (20W, ref. 7kHz + 60Hz) Transient inermodulation distortion (TID) 113dB (A Weighted, ref. 140W) Signal-to-noise ratio (S/N) 140W / 113dB Damping factor 160 Power Requirement 240V ~ 50-60Hz 230V ~ 50-60Hz 115V ~ 50-60Hz 100V ~ 50-60Hz Dimension (mm) (WxHxD) 444 x 149 x 367 Carton Size (mm) (WxHxD) 550 x 260 x 580 Weight 16Kg (Net) 18.5Kg (Gross)