
Die neue Testplatte von Ortofon ist so konzipiert, dass Sie Ihr HiFi-System in der natürlichsten Audioumgebung zu Hause einstellen können. Die Testplatte enthält spezielle Testsignale, die für die Analyse der Tonabnehmerleistung sowie die Interaktion von Tonarm und Plattenspieler entwickelt wurden. Trackliste Frequency Sweep Linkskanal 800 Hz - 50 kHz. Log. 28 sek. Linearschnitt* (800 13 20000 Hz ±1,5 dB) Frequency Sweep Rechtskanal 800 Hz 13 50 kHz. Log. 28 sek. Linearschnitt* (800 13 20000 Hz ±1,5 dB) Frequency Sweep Linkskanal 800 Hz 13 50 kHz. Log. 28 sek. Linearschnitt* (800 13 20000 Hz ±1,5 dB) Frequency Sweep Rechtskanal 800 Hz 13 50 kHz. Log. 28 sek. Linearschnitt* (800 13 20000 Hz ±1,5 dB) Referenzton 1000 Hz 5 cm/sek rms links Referenzton 1000 Hz 5 cm/sek rms rechts Referenzton 1000 Hz 5 cm/sek rms links Referenzton 1000 Hz 5 cm/sek rms rechts Tracking-Fähigkeit, seitlich 50 µm Spitze Tracking-Fähigkeit, seitlich 60 µm Spitze Tracking-Fähigkeit, seitlich 70 µm Spitze Tracking-Fähigkeit, seitlich 80 µm Spitze Tracking-Fähigkeit, seitlich 90 µm Spitze Tracking-Fähigkeit, seitlich 100 µm Spitze Quadratwellenform 2,7ms Arbeitszyklus 3:7* Die Platte hat während des Sweep eine konstante Geschwindigkeitsamplitude.
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Zum 80. Geburtstag Zubin Mehtas präsentiert Decca (Universal Music) in Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern und Pro-Ject Audio Systems, legendäre Vinyl-Alben mit Kultstatus. Ein Muss für Musik-Fans der analogen Ära, das jetzt jetzt wieder auf schwerem Vinyl veröffentlicht wird. Im Originaldesign der Erstauflage wurde diese Aufnahme direkt von den Decca Analogbändern in den Abbey Road Studios gemastert. Dies hier ist die wahrscheinlich beste Mahler-Interpretationen Mehtas. Der erste Satz ist sehr dramatisch. Mehta beginnt mit forschem, zügigem Tempo. Mehta hastet nicht, wirkt aber dennoch nie zögerlich. Pauken sind sehr gut definiert, aber nie übertrieben, was für diesen Satz und die gesamte Einspielung gilt. Das Andante ist hervorragend interpretiert. Die Phrasierung ist wunderbar. Das Scherzo ist das Beste, was ich je gehört habe. Zwei scharfe, kristallklare Paukenschläge. Dann sind die nächsten 2 etwas weicher, dann die nächsten 2 noch weicher, wodurch ein höchst bemerkenswerter Eindruck entsteht. Beim Urlicht wechselt Mehta zu einem langsamerem Tempo, das atemberaubende Schönheit offenbart. Dazu kommt noch der hinreißende Gesang von Ileana Contrubas und eine ideale Kombination ist gefunden. Im urgewaltigen Finale vermag Mehta ein weiteres Mal zu triumphieren. Die Tempi sind perfekt. Mehta baut die Höhepunkte grandios auf, ohne zu drängen. Die Bläser spielen hervorragend! In dieser Aufnahme sind einige der tieferen Blechinstrumente so gut verfolgbar, wie in keiner anderen Aufnahme. Äußerst beeindruckend! Wenn der Chor einsetzt, achten Sie besonders auf die Bass-Stimmen. Spektakulär! Der gesamte Chor klingt, wie direkt vom Himmel entsandt. Contrubas und Ludwig singen kristallklar und betörend, die Orgel ist sehr plastisch zu hören. In dieser Interpretation wird das Finale zu einem der bewegendsten Musikstücke, das jemals zu hören war. Diese Aufnahme hat alles, was man sich wünschen kann. Mehtas perfekte Tempi, die großen Stimmen von Contrubas, Ludwig und dem Wiener Staatsopernchor, sowie das virtuose Spiel der Wiener Philharmoniker! LP 1 Seite A: 1. Allegro maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck 2. Andante moderato. Sehr gemächlich Seite B: 3. Scherzo: In ruhig fließender Bewegung 4. O Röschen rot! Der Mensch liegt in größter Not! LP 2 Seite C: 5. Teil 1: Im Tempo Des Scherzo, Wild Herausfahrend Seite D: 6. Schluss: Sehr Langsam Und Gedehnt Features Die Wiener Philharmoniker dirigiert von Zubin Mehta Limitierte Auflage exklusiv für Pro-Ject Audio Systems (nur 2000 Pressungen weltweit verfügbar) 2x 180gr Virgin Vinyl Original Klapp-Cover Audiophiles Klangerlebnis Remastered vom originalen Decca Analogband in den Abbey Road Studios 1975 The Decca Record Company Limited, London Zur Feier des 80. Geburtstags von Zubin Mehta Inklusive Download-Gutschein Besetzung: Wiener Philharmoniker, Zubin Mehta (Dirigent)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Ein Pro-Ject Records Exklusiv-Release! Studio und Live Recording im Studio Baumgarten & Pro-Ject Headquarter Wir haben uns schon immer der natürlichen, akustischen Musik aus einem breiten Spektrum von Genres verschrieben. Das unvergleichliche Erlebnis eines großartigen Klangs im Komfort Ihres eigenen Zuhauses treibt Pro-Ject Audio Systems weiter an. Unser Ziel war es, dieses emotionale Erlebnis so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Seit fast 30 Jahren bieten wir Hunderttausenden von Kunden echte HiFi-Anlagen zu einem erschwinglichen Preis – damit sie diese Erfahrung genießen können. Aber was ist mit den verfügbaren Aufnahmen? Von Zeit zu Zeit laden wir großartige Musiker ein, in unserem Firmensitz in Mistelbach, Österreich, aufzutreten. Wir haben immer mit der Idee gespielt, diese Sessions aufzunehmen. Aber nur auf echtem analogen Band mit reduzierter Mikrofonierung, in echtem Stereo ohne Komprimierung oder umfangreiche Bearbeitung aufgenommen – einfach live. Eines der Probleme dieser Idee ist, dass nur sehr wenige Musiker in einer solchen Umgebung aufnehmen möchten oder können, in der keine Nachbearbeitung und Korrekturen möglich sind. Das ist ein großer Druck für jeden Aufnahmekünstler. Durch Zufall und großes Glück hat CEO Heinz Lichtenegger erfahren, dass der österreichische Künstler 7RAY nicht nur ein großartiger Sänger und Musiker ist, sondern auch ein begeisterter Audiophiler. Er war von dieser Idee sofort begeistert.In Zusammenarbeit mit 7RAY haben wir ein Konzept entwickelt, um sowohl ein spezielles Studioalbum (und damit etwas Besonderes – erfahren Sie mehr im Text) als auch eine Live-Aufnahme direkt von unserem Firmensitz aus zu erstellen. Sie haben die Möglichkeit, einen direkten Vergleich der Aufnahmestile zu hören. Bitte genießen Sie dieses wunderbare audiophile Experiment und erleben Sie die wahren Emotionen hochwertiger Musik! 7RAY feat. Triple Ace Jazzy Zoetrope Studio Recording – Studio Baumgarten A 1. Night and day 5:422. Fly me to the moon 4:133. One for my baby 4:224. It was a good year 4:28 B 1. I‘ve been missing you 2:512. My baby just cares for me 3:203. Send in the clowns 3:234. Nature boy 4:565. I remember you 3:48 Live Recording – Pro-Ject Headquarters A 1. Nature boy 5:352. A foggy day 4:063. I‘ve got you under my skin 5:364. I‘ve been missing you 3:05 B 1. Blue Moon 6:302. My baby just cares for me 4:063. Lady is a Tramp 4:284. One for my baby 4:24 Features Studio- und Live-Aufnahme in komplett analoger AAA-Produktion Aufgenommen im Studio Baumgarten und dem Pro-Ject Headquarter 100% analoge Aufnahme, Mischung und Master Keine Schnitte - keine Bearbeitungen - authentisch, lebendig und natürlich Erhältlich als Vinyl-LP oder als direkte Masterbandkopie Doppel Vinyl 2x 180 g bei 33 RPM Auf 180 g hochwertiges Vinyl gepresst, handgefertigt von austro vinyl in Österreich Masterbandkopien verfügbar in: 1/4“ SM468-Band auf 2 x 10,5“ NAB-Metallspulen mit 15 ips / CCIR / 320 nW Spule A - Studioaufnahme / Spule B Live-Aufnahme Audiophiles Klangerlebnis
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Der ursprünglich aus Holland stammende österreichische Blues-Musiker Hans Theessink begeistert seit Jahrzehnten mit einer speziellen Mischung aus Blues, Folk, und Weltmusik. „Slow Train“ ist ein rein akustischen Projekt, indem Theessink wieder auf die Talente von drei afrikanischen Stimmen setzt. Das Resultat ruft Erinnerungen an frühe Platten von Ry Cooder oder an Paul Simon’s „Graceland“ wach. Theessinks Kompositionen bieten die ideale Basis für seine „Unplugged“-Gitarre und sonore Stimme und ergibt mit der 3-Mann Band und dem Vokalensemble ein stimmiges Ganzes. Dabei werden musikalisch kontinentale Grenzen übersprungen und magische Kombinationen erreicht. Theessink spielt keinen traditionellen Blues sondern führt mit liebevollen Arrangements und hypnotischen Grooves auf eine Reise vom Mississippi–Delta bis nach Afrika. Diese akustische Aufnahme ist musikalisch und audiophil ein echter Leckerbissen. Alle Instrumente und Stimmen sind in „live“-Sessions mit optimaler Mikrofon-Platzierung und ohne Overdubs aufgenommen. Eine audiophile Vinyl LP, die sich gleichermaßen für Musikliebhaber und kritische High-End Audio-Hörsessions eignet! 1 Slow train2 Katrina3 God created the world4 Thula mama – Oh mother don’t you weep5 Love you baby6 Old man trouble7 Leaving at daybreak8 May the road9 Run on for a long time10 When Luther played the blues big shot Features Audiophile Pressung 180 Gramm Virgin Vinyl Direct metal mastering Akustische Aufnahme ohne Effektgeräte Keine Overdubs Aufgenommen in Österreich Hergestellt in Europas bestem Presswerk
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Audiophile Pressung Zusammen mit den Wiener Philharmoniker schuf Riccardo Muti mit der Einspielung der Mozart-Sinfonien Nr 25, 35 und 39 wahre Meisterwerke. Beide gehören zu den angesehensten Künstlern der klassischen Musik der Moderne und diese Vinyl-Schallplatten kombinieren deren hervorragende Interpretation mit überragendem Klangerlebnis, wobei die weiche, warme Akustik des Wiener Musikvereins erhalten bleibt. Diese sehr seltenen audiophilen Aufnahmen wurden mit Liebe und Sorgfalt durch den Tonmeister Georg Burdicek (Tonzauber) emastered. Zu seinen Referenzen zählen Aufnahmen mit weltbekannten Künstlern wie Nikolaus Harnoncourt, Milan Horvat, Elina Garanca, Joe Zawinul und viele andere. Der Beginn der langsamen Einleitung zur Nr 39 macht es völlig klar, dass Muti sich nicht von anderen Interpretationen beeinflussen lässt. Wie viele Streicher er einsetzt, ist unklar, aber das Ergebnis klingt ab dem ersten Akkord wuchtig, massiv und vollmundig. Die überraschenden Dissonanzen in der Einleitung kommen scharf, trotz der sonst geschmeidigen Spielweise, die Texturen der Tutti im Allegro sind lobenswert sauber. In Nr.25, der „kleinen“ G-Moll ist Muti von Beginn an schnell und heftig, ohne das man Gefühl hat, es handle sich um ein frühes Werk. Im zweiten Satz Andante, behält er den nicht bedämpften Violinklang bei, wodurch die farblichen Kontraste zu den Holzbläsern deutlicher hervortreten. Die abwechslungsreichen Bläsersoli von Piccolo-Trompeten können als humorvoll charakterisiert werden. Aber der Höhepunkt hier ist die „Haffner“ Sinfonie mit ihrer überbordenden Intensität, dessen filmreife Dramaturgie in einem wilden Finale mündet. LP 1 Seite A Sinfonie No. 25 in G minor: 1. Allegro con brio 2. Andante 3. Menuetto 4. Allegro Seite B Sinfonie No. 35 „Haffner“ in D major: 1. Allegro con spirito 2. Andante 3. Menuetto 4. Presto LP 2 Seitte C Sinfonie No. 39 in E flat major: 1. Adagio – Allegro 2. Andante con moto Seite D: 3. Menuetto 4. Allegro Features Die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti Live-Aufnahme aus dem Wiener Musikverein Audiophile Klangqualität Remastered vom Original-Masterband durch Georg Burdicek 2x 180 g hochreines Vinyl Audiophile Pressung durch Pallas (Germany) Limitierte Edition exklusiv für Pro-Ject Audio Systems(nur 2000 Exemplare weltweit) Jedes Album ist handnummeriert Klappcover Produktion in Kooperation mit Pro-Ject Audio Systems
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Die ultimative Testschallplatte Die Image Test Record ist eine hervorragende Test-LP, mit Messungen, die auch für den Laien leicht nachvollziehbar sind. Keine unnötigen High End-Voodoo-Tests, sondern nur Messungen die nötig sind, um eine System/Tonarm/Laufwerkskombi zum Klingen zu bringen. Perfekt produzierte Test LP, die in Sachen Mastering-Toleranzen der aufgezeichneten Signale, das Vorbild unter den erhältlichen analogen Testschallplatten ist! Mit deutscher und englischer Beschreibung. A1 Kanalidentifikation A2 Phasentest A3 Übersprechtest A4 Übersprechtest A5 Abtasttest A6 Tonarm/Systemresonanztest B1 Abtasttest B2 Abtasttest Features Ermöglicht perfekte Justage des Plattenspielers Kanalidentifikation Phasentest Übersprechtest Abtasttest Tonarm/System-Resonanztest 180 gr. Virgin Vinyl
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Audiophile Pressung Der Sampler 1EThe audiophile spectrum 1C entstand durch eine Idee von Heinz Lichtenegger von Pro-Ject Audio. Durch seine grandiose Klangqualität eignet sich diese Platte nicht als Zusammenstellung musikalischer Jazz-Delikatessen, sondern eignet sich auch als anspruchsvolle Testplatte! Eine Auswahl der besten Jazzmusiker Österreichs aus dem Umfeld des berühmten 1EVienna Art Orchestra 1C zeigt ihre Meisterschaft in diesen 1Elive in the studio 1C Aufnahmen. Die Musik dieses Albums ist lebendig, packend und dynamisch und zeigt alle Facetten aktueller Jazzströmungen mit viel Groove und Drive, aber auch feinfühligen Balladen. Alle Aufnahmen entstanden völlig analog mit besten Tonbandmaschinen und Mikrophonen. Titel: On Broadway 13 Pusching/Swallow/Alias/Lewis Besame Mucho 13 Linda Sharrock/The Chants Band Fracanapa 13 Preinfalk/Schmid/Paier/Mathisen Rölmo 13 Melo X Smoke 13 Sabina Hank Trio Golden Moments 13 Vienna Art Orchestra Air, Love & Vitamins 13 Muthspiel/Johnson/Blade In A Sentimental Mood 13 Pusching/Swallow Call & Response 13 Gansch & Roses Lucky Southern 13 Rudy Linka Test Sampler für: Live-Charakter, Dynamik, 3_Dimensionalität, Timbre, Transparenz, Detailabbildung im Bassbereich
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Ein Pro-Ject Records Exklusiv-Release! Ein neuer Standard für analoge Authentizität Weltbekannte Aufnahmen der Wiener Philharmoniker, neu herausgegeben von Pro-Ject Audio Systems: „Analog pur“ setzt einen neuen Standard für Klangqualität. Die Vinyl-Edition der Wiener Philharmoniker auf Pro-Ject Audio Systems wird ohne jedwede digitale Zwischenschritte direkt von den Originalbändern der Deutschen Grammophon und Decca überspielt. Heinz Lichtenegger, Mastermind und Chef von Pro-Ject Audio Systems, ist nicht nur privat ein begeisterter Musikfreund. Er wurde durch die Jahre auch zu einem der international überzeugendsten Anwälte der Analogwelt. Aus seiner Verehrung für die Wiener Philharmoniker entstand der Plan, eine Serie von 12 legendären Aufnahmen des weltberühmten Klangkörpers aus der Analog-Ära neu aufzulegen. Die ausgewählten Aufnahmen der Wiener Philharmoniker sind grundsätzlich für ihre hohe Klangtreue bekannt – immerhin ließ die Decca und dann die Deutsche Grammophon nur hochkarätige Ton-Meister mit diesem Spitzenorchester zusammenarbeiten. Pro-Ject Audio Systems will mit dieser Serie auch den Ist-Zustand der unersetzlichen Aufnahmen als Kulturgut für die Nachwelt bewahren. Zusammen mit einem Team von Spezialisten wählte Lichtenegger den Dirigenten Herbert von Karajan für diese LP der Wiener Philharmoniker. Zählt man Konzerte, Opernaufführungen, Gastspiele und Aufnahmesitzungen zusammen, haben die Wiener Philharmoniker unter Herbert von Karajan um die 700 Male musiziert. Diese Zusammenarbeit begann 1934 und endete mit Karajans Tod 1989. Prägnante Beispiele für die einzigartige Kunst seiner Interpretation bilden diese Ende der 1950iger und Anfang der 1960iger Jahre in den Wiener Sofiensälen mit den „Wienern“ aufgenommen Tondichtungen von Richard Strauss, die nicht zuletzt Karajans außerordentliches Gefühl für Klang, Balance, vor allem Ausdruckstiefe dokumentieren. Wie Lichtenegger sagt: „Wir stellen den bestmöglichen Zustand für unsere Kunden her, und während die Tonbänder weiter altern, geben die Vinyls den akustischen Zustand von 2019 wieder.“ Wiener Philharmoniker & Herbert von Karajan Richard Strauss Don Juan, Tod und Verklärung, Also Sprach Zarathustra A Don Juan, Op. 20 17:04 B Tod und Verklärung, Op. 24 23:55 C Also sprach Zarathustra, Op. 30 [1-7] 1. Prelude [Sonnenaufgang] 1:452. Von den Hinterweltlern 3:353. Von der großen Sehnsucht 1:564. Von den Freuden und Leiden- schaften 1:555. Das Grablied 2:246. Von der Wissenschaft 4:187. Der Genesende [Teil 1] 1:43 D 7. Der Genesende [Teil 2] 3:368. Das Tanzlied 7:439. Das Nachtwandlerlied 4:35 Features Komplett analoge AAA Produktion Behutsam und sorgfältig von Georg Burdicek (Tonzauber) von den Original-Masterbändern remastered In Kooperation mit Pro-Ject Audio Systems produziert um den authentischen Klang und das Musikerlebnis dieses berühmten Konzertes im Festsaal der Sofiensäle, Wien, aufgenommen in den 1950 und 1960ern wiederzugeben 100% analoge Aufnahme, Mischung und Master Doppel Vinyl 2x 180 g bei 33 U/Min Gepresst auf 180g Vinyl in höchster Präzision und Qualität im Pallas-Presswerk, Deutschland Auf 180 g hochwertiges Vinyl gepresst, handgefertigt von austro vinyl in Österreich Audiophiles Klangerlebnis
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Willkommen in der Welt des erlesenen Klangs, der "IN-AKUSTIK REFERENZ SOUND EDITION". Dieser außergewöhnliche Tonträger von in-akustik ist mit Liebe zum musikalischen Detail zusammengestellt worden. 16 Titel mit großartigen Stimmen bilden ein homogenes und außergewöhnliches Klang- und Hörerlebnis. Das neue High Definition Masteringverfahren - RESO-Mastering - sorgt für deutliche akustische Verbesserungen in den Bereichen Transparenz, Dynamik, Bassreproduktion und Tiefenstaffelung. Die Musik bekommt mehr Atmosphäre und Emotion. Um dieses musikalische Erlebnis entsprechend zu transportieren, erfolgt die Überspielung im Direct Metal Mastercut Verfahren (DMM) und als Tonträgermaterial wird 180 Gr. reines Vinyl (Virgin Vinyl) verwendet. Tracklist: While I Look At You (Sands,Evie) No Sanctuary here (Jones, Chris) Walk Around Downtown (Wheeler, Cheryl) All The Lonely Girls (Schild, Udo) By The Light (Anderson, Miller) Silver Wheeled Pony (M'Carver, Kimberly) I'm Finished Here (Fankhauser, Philipp) Petit, tu viens petit (Largounez, Patrick & Friedemann) 1000 Lovers (Miles, Lynn) Words Of Love (Munyon, David) Lost (Schenker, Michael & Barden, Gary) The Traveller (Taylor, Allan) Up and Away (Martelle) The Tide (Kaplansky, Lucy) You Can't Always Keep The One's You Love (Blond, Leigh) Argyle Bridge (Strauss, Steve)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Während der Entwicklung des Burmester 175 Plattenspielers ist die Idee für diese Burmester Reference LP entstanden. Diese audiophile Schallplatte gibt Ihnen die Möglichkeit, die optimale Einrichtung Ihres Laufwerks und Tonabnehmersystems zu überprüfen. Darüber hinaus bietet die LP eine feine Auswahl an Musikstücken, die als Referenztitel das volle Klangpotential Ihrer Anlage entfalten. Mit Testsignalen auf der A-Seite lässt sich ermitteln, ob 1. der Tonabnehmer korrekt ausgerichtet ist.2. das Antiskating des Tonarms die Richtige Einstellung hat.3. der Signal-Rausch-Abstand stimmt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Ihren Burmester 100 Phonovorverstärker mit Hilfe eines vierten Testsignals zu justieren. Hinweise zum Umgang mit allen Testtönen finden Sie auf der Innenseite des LP-Covers. Die ausgewählten Musikstücke wurden eigens für die Reference LP klanglich optimiert worden. DMM (Direct Metal Mastering) 45 R.P.M. Tracklist: 1 kHz Sinus für Auto Adjust (1 kHz Sine Wave for Auto Adjust) Sweep 20 Hz-20 kHz Antiskating Endlosrille (Locked Groove) Saitensprung (Friedemann) Stepping Stone (Norby, Cæcilie) Call Me (Theessink, Hans) Scherzo. Presto (Beethoven Orchester Bonn, Stefan Blunier)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Hören und genießen Sie die beliebtesten Test-Tracks der STEREO-Redaktion! Um HiFi- und High End-Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen, bedarf es entsprechend hochwertiger Musik. In Zusammenarbeit mit STEREO - das Magazin für HiFi, High End und Musik 13 stellt diese Kompilation 15 weitere Titel als Hör-Empfehlung der Redaktion vor. Sämtliche Titel wurden von Stockfisch aufwändig neu gemastert. Die Doppel-LP zur Stereo Hörtest CD Vol. VIII. DMM 180 gr Virgin Vinyl Tracklist: Galop (Khakamov, Dmitry) Visions (Forcione, Antonio & Sciubba, Sabina ) Rosa Lee (MacLeod, Doug) Still Water Run Deep (No, Carolin) Principalis. Fermescens/Indica exacta (Paniagua, Gregorio & Atrium Musicae de Madrid) Whole Lotta Love (Coletti, CC) If I Only Could (Blues Company) Mad World (Boel, Hanne) Conga (Heands On Strings) A Summer Place (Stanley, Lyn) Prelude On B-A-C-H (Hell, Felix) For Ole (Bernreuther, Wolfgang) If They Wore Blue (Taylor, Otis) So Nice (Panton, Diana) Alborada Del Gracioso (Minnesota Orchestra )
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Hören und genießen Sie die beliebtesten Test-Tracks der STEREO-Redaktion! Um HiFi- und High End-Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen, bedarf es entsprechend hochwertiger Musik. In Zusammenarbeit mit STEREO - das Magazin für HiFi, High End und Musik 13 stellt diese Kompilation 15 weitere Titel als Hör-Empfehlung der Redaktion vor. Sämtliche Titel wurden von Stockfisch aufwändig neu gemastert. 180g Vinyl DMM Mastering 45 RPM Tracklist: Bahn Frei Polka (Kunzel, Erich / Cincinnati Pops Orchestra) The Sound Of Silence (Wright, Scotty) New June (Tokunbo) Exciting (Vatter, Martin) Wouldn't It Be Nice (California Project) Over The Rainbow (Stanley, Lyn) Terra Presa (Fraga, Rafael) Juan Loco (Rodrigo y Gabriela) Beneath A Cloud (Bellens, Jacob) Tres Luceros (Seddiki, Kevin & Rumolino, Sandra) Young At Heart (Kuhn, Paul) Summer Me, Winter Me (Bisson, Anne Trio) Slowly (Gray, Macy) Whole Lot Of Livin' (Flanagan, Brian) Rocky Point Holiday (Junkin, Jerry / Dallas Wind Symphony)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Behutsam und sorgfältig von Georg Burdicek (Tonzauber) von den Original-Masterbändern remastered Diese LP wurde in Kooperation mit Pro-Ject Audio Systems produziert um den authentischen Klang und das Musikerlebnis dieses berühmten Konzertes im Großen Saal des Wiener Musikvereins wiederzugeben. Gepresst wurde diese LP auf 180g Vinyl in höchster Präzision und Qualität im Pallas-Presswerk in Deutschland. Im Jahre 1803 notierte Beethoven in sein Notizbuch: „Murmeln der Bäche, andante molt(o), je größer der Bach je tiefer der Ton“ und machte sich erste Skizzen für den Tanzrhythmus des dritten Satzes. Fünf Jahre später bezeichnete er die ersten drei Sätze als Szenen: „Scena ankunft auf dem lande wirkung auf’s gemüth“; „Scene am Bach“; „Scena Festliches Zusammensejn“ und fügte hinzu: „Auch ohne beschreibungen wird man das ganze welches mehr Empfindung als Tongemählde erkennen.“ Schließlich setzte er seiner sechsten Symphonie den Satz voran: „Mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei“. So sehr sich Beethoven bei seiner„Pastoral-Sinfonie oder Erinnerung an das Landleben“, von Natureindrücken inspirieren ließ, so wenig liegt mit dieser F-Dur-Symphonie eine Beschreibung der Natur vor. Es ist die Idee der Natur, die Beethoven in die Form einer nicht wie üblich vier-, sondern fünfsätzigen Symphonie gießt. Thematisch baut diese F-Dur-Symphonie im Wesentlichen auf dem Dreiklang. Bereits in der Einleitung des ersten Satzes wird das prägende Material des folgenden Allegro vorgestellt. Seine charakteristische Klangfarbe erhält dieser Satz nicht zuletzt durch vom Dudelsack und der Drehleiter angeregte Halteklänge. Als erweitertes Rondo konzipiert ist die „Szene am Bach“ mit ihren tonmalerischen Anklängen an Vogelstimmen. Ob der Kuckucksruf darin Gustav Mahler besonders gefallen ist? Jedenfalls findet sich eine solcher zu Beginn seiner ersten Symphonie. Dem Charakter der Deutschen Tänze entspricht der die Stelle eines Scherzos einnehmende dritte Satz, ein derb auftrumpfendes Allegro, das direkt in den dramatischen Höhepunkt der Symphonie führt: in die Gewitter- und Sturmszene. Darin wird das Grollen des Donners durch Sechzehntel-Quintolen in den Celli und Kontrabässen, der Regen als aufzuckende Vierton-Figur in den Geigen gezeichnet. Das pausenlos anschließende Finale führt wieder in die durch ruhige Bewegtheit bestimmte Atmosphäre des Stirnsatzes. Dass Beethoven auf die hier verwirklichte Rondo-Idee bei seinem späten Streichquartett Opus 132 zurückgekommen ist, hängt mit dem Gleichklang der Themen zusammen: Im Finale der „Pastorale“ danken die Hirten dafür, dass der Sturm nachgelassen hat, im Streichquartett dankt ein zuvor von schwerer Krankheit geplagter Mensch Gott für seine Genesung. In der Geschichte der Wiener Philharmoniker nimmt der 1894 in Graz geborene, 1981 in Salzburg verstorbene Karl Böhm eine besondere Stellung an. 1967 verlieh das Orchester dem promovierten Juristen als erstem den Titel „Ehrendirigent“. Diese Auszeichnung wurde in der bisherigen Geschichte der Wiener Philharmoniker später nur mehr 1980 Herbert von Karajan zuteil. Wie innig das Verhältnis zwischen Dirigent und Orchester war, lässt sich an jenen Worten ablesen, die Böhm anlässlich seines letzten Zusammentreffens mit den Philharmonikern bei der abschließenden Tonaufnahme für eine Verfilmung der Oper „Elektra“ von Richard Strauss, zu dessen erklärten Lieblingsdirigenten Böhm zählte, richtete: „Ich habe sie geliebt, wie man einen Menschen lieben kann. Als ich sie das erste Mal gehört habe, im Stehparterre des Musikvereins, als ich das erste Mal ‚Tristan’ in der Staatsoper dirigieren durfte.“ Der Erfolg dieser „Tristan und Isolde“-Aufführung in der Wiener Oper, deren Direktor Böhm zwischen 1943 und 1945 sowie 1954 und 1956 war, führte auch zu seinem ersten Konzert mit den Wiener Philharmonikern im April 1933. Sein letztes dirigierte er 1980 in Japan. Zählt man seine 667 Auftritte in der Wiener Staatsoper dazu, dann stand der mit dem Titel Österreichischer Generalmusikdirektor geehrte Karl Böhm 1430 Mal am Pult der Wiener Philharmoniker. Nicht eingerechnet sind dabei die zahlreichen Sitzungen für die vielen Platten, die er mit dem Orchester in diesen 48 Jahren ihrer Zusammenarbeit aufgenommen hat. Wie Anfang der 1970iger Jahre eine viel gelobte Gesamtaufnahme der Beethoven-Symphonien sowie einiger Ouvertüren, darunter die „Egmont“, die Beethoven 1810 für eine Wiener Aufführung von Goethes Trauerspiel komponiert hat. Aufnahmen, die ein beredtes Zeugnis für Böhms durch Genauigkeit und Natürlichkeit des Ausdrucks geprägtes Musizierideal und sein untrügliches Gefühl für Tempi geben. Wiener Philharmoniker Dirigent: Karl Böhm Ludwig Van Beethoven Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“ 1. Erwachen heiterer Empfindungen bei Ankunft auf dem Lande / Allegro ma non troppo 2. Szene am Bach / Andate molto mosso 3. Lustiges Zusammensein der Landleute / Allegro 4. Gewitter – Sturm / Allegro 5. Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm / Allegretto Ouvertüre „Egmont“ op. 84 1. Musik zu Goethes Tragödie Features Behutsam und sorgfältig von Georg Burdicek (Tonzauber) von den Original-Masterbändern remastered Analoge Aufnahme und Mastering Gepresst auf 180g Vinyl in höchster Präzision und Qualität im Pallas-Presswerk, Deutschland Audiophile Klangqualität 2x 180gr Vinyl
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Willkommen zurück in der Welt des erlesenen Klangs, der 1EIN-AKUSTIK REFERENZ SOUND EDITION 13 GREAT VOICES, VOL. II 1C. Dieser außergewöhnliche Tonträger von in-akustik ist mit Liebe zum musikalischen Detail zusammengestellt worden. 16 Titel mit großartigen Stimmen bilden ein homogenes und außergewöhnliches Klang- und Hörerlebnis. Das neue High Definition Masteringverfahren - RESO-Mastering - sorgt für deutliche akustische Verbesserungen in den Bereichen Transparenz, Dynamik, Bassreproduktion und Tiefenstaffelung. Die Musik bekommt mehr Atmosphäre und Emotion. Um dieses musikalische Erlebnis entsprechend zu transportieren, erfolgt die Überspielung im Direct Metal Mastercut Verfahren (DMM) und als Tonträgermaterial wird 180 Gr. Reines Vinyl (Virgin Vinyl) verwendet. Tracklist: Hypnotizing (Sommers, Naomi) Blue Car (Brown, Greg) Hold On (Doby, Lisa) There Is Another Place That I Can't Go (Muldaur, Jenni) Clocks (Friend 'n Fellow) Handmade Love (Shizzoe, Hank) I'd Like To Know (Hutchinson, Meg) Big Red Heart (Bonham, Tracy) Lord Knows I Would (Yarbrough, Raya) Deep Dark See (Halstead, Jenee) Mind Your Business (Lindell, Eric) Lady K (Carson, Kendel) Wild Waste And Welter (Foucault, Jeffrey) What Our Hearts Can't Say (Hinojosa, Tish) The Long Road (Eberhardt, Cliff) Don't Pay Attention (Potvin, Roxanne)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Günther Nuberts Liebe gehört der Musik, seine Leidenschaft ihrer unverfälschten Wiedergabe. Günther Nubert und sein Team entwickeln und bauen seit über 40 Jahren hochwertige Lautsprecher und HiFi-Elektronik für anspruchsvolle, preisbewusste HiFi- und Heimkino-Liebhaber. Exzellente Klang- und Verarbeitungsqualität sowie inzwischen weit über 1000 Testrezensionen, Referenzen und Auszeichnungen haben Nubert zu einer Top-Marke in der Branche gemacht. Fascination With Sound enthält 12 Titel aus verschiedenen Genres, welche allesamt von Günther Nubert und seinem Team ausgewählt wurden. Eine musikalisch wie klanglich außergewöhnliche Zusammenstellung, die pures Hörvergnügen bereitet. Und auch deshalb belegt der Slogan von Fascination With Sound seine Überzeugung: Lieder, die Günther Nubert inspirieren, Lautsprecher zu kreieren. Um dieses musikalische Erlebnis entsprechend zu transportieren, erfolgte die Überspielung im Direct Metal Mastercut Verfahren (DMM) und als Tonträgermaterial wird 180 Gr. Verwendet. Tracklist: Beat (Tingvall Trio) Coastal Ship (Bremnes, Kari) Kothbiro (Ogada, Ayub ) 99 (Goods, Torste) The Traveller (Taylor, Allen) Light My Fire (Friend 'n Fellow ) El Vito (Haffner, Wolfgang) Hanuman (Rodrigo y Gabriela) Le Chat Noir (Chretién, Philippe) Seeker (Hiromi) Antiphone Blues (Domnérus, Arne & Sjökvist, Gustaf) Julsång (O Holy Night) (Mellnäs, Marianne; Linder, Alf; Nilsson, Torsten)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

ELAC 13 Klang lebt ist die Philosophie der ELAC Electroacustic GmbH mit Sitz in Kiel. Hier entwickelt und baut ELAC Lautsprecher von höchster Qualität. Innovationen wie die rundumstrahlende 4 Pi-Hochton-Technologie oder der AS-XR Tieftöner weisen ELAC seit mehr als 25 Jahren als Musterbeispiel des Finest German Engineering im Lautsprecherbau aus. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Fertigungstiefe aus. [The Voice Of ELAC] folgt dieser Philosophie 13 Klang lebt: authentisch, natürlich und lebendig. Eins werden mit der Musik. Auf dem besten Platz im Konzertsaal sitzen. Vor der Bühne stehen. Stimmen spüren. Sich von Tönen forttragen lassen. Die Faszination des Klanges erleben. Gefühlsvolle Songs außergewöhnlicher Singer/Songwriter/innen bilden ein besonderes Hörerlebnis. Tracklist: Red Meat (Taylor, Otis) Ready (Hutchinson, Meg) Horse & Buggy (The Pines) Not Coming By (Emma-Lee) All Is One (Taylor, Allan) The Ten O'Clock Line (Newcomer, Carrie) Sinnerman (Hawkins, Sophie B.) Mattie Price (Brown, Greg) Hell's Bell's (Shaw, Jodi) Rosas Cantina (Munyon, David) 500 Miles (Eberhardt, Cliff) Wild Horse (Kaplansky/Gorka/Gilkyson) Irreplacable (Ruffolo, Eugene) Foolish Things (Hanson, Lynne)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Audiophile Pressung Mistysa ist die Verfasserin, Komponistin und sogar die Produzentin ihres ersten Albums, da sie ein eigenes Label „Misty Productions“ gründete . Ihre musikalische Ausbildung begann mit Gesangsunterricht, den sie auf dem Beethoven Konservatorium in Sao Paulo in Brasilien absolvierte. Danach studierte Sie als Hauptfach Komposition und Arrangement auf der Pro-Jazz Music School in Santiago in Chile. Dieser multikulturelle Hintergrund ist es, der das Album so einzigartig macht und der Grund für die vielen verschiedenen Musikstile. Diese gehen von R&B, Soul, Jazz und brasilianische Rhythmen bis zu kubanische Interpretationen auf englisch, französisch, spanisch und portugiesisch. 1. Calorr2. Each Day3. Whoz2Blame4. Macumba5. Dear You6. Watcha Gonna Do7. Wake Out8. Si Je Te Dis9. If I Tell You Features 180 Gramm Virgin Vinyl Direkt vom analogen Masterband Limitierte Auflage Original Cover-Art Made in USA
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Deutschland hat bekanntlich verschiedene Hauptstädte: Touristen-Hauptstadt ist ganz klar Berlin, Finanz-Hauptstadt ist Frankfurt, München gefällt sich als heimliche Hauptstadt, Bonn immerhin als ehemalige Hauptstadt, Stuttgart als Auto-Hauptstadt, Mainz als Hauptstadt des Weins. Aber es gibt auch eine Blues-Hauptstadt und die heißt 13 Osnabrück. Daran gibt es nichts zu deuteln: nach halboffiziellen Schätzungen kommen auf jeden Einwohner von Osnabrück im Schnitt 2,4 Stromgitarren und 1,7 Mundharmonikas. Naheliegende Frage: wie kommt es, dass Osnabrück so Blues-affin ist? Mancher sagt, es läge am Wetter 13 weil sich der Sommer dort immer so präsentiere wie der kalte und verregnete Sommer 2016 in den übrigen Teilen des Landes. Als plausibelste Begründung erscheint allerdings die Tatsache, dass in Osnabrück seit 40 Jahren der Gitarrist, Songschreiber und Sänger Tosho Todorovic mit seiner Blues Company aktiv ist 13 der vielleicht vielseitigsten, mit Sicherheit aber langlebigsten deutschen Blues-Formation, die in eben diesen 40 Jahren unzählige weitere Musiker angeregt, angespornt und beeinflusst hat. 2016 wurde Todor 1ATosho 18 Todorovic mit dem erstmals vergebenen Lifetime Award (BiG-Blues-Award) für seine Verdienste um den Blues in Deutschland ausgezeichnet. Zum 40-jährigen Band-Jubiläum präsentierte die Blues Company im SWR Funkhaus Mainz ein Konzert der besonderen Art: Old, New, Borrowed But Blues, was sich dann schnell als Albumtitel herauskristallisiert hat. Ein Programm, bestehend aus 1Aalten 18 Blues Company Kompositionen, neuen und bisher unveröffentlichten Stücken aus der Feder von Tosho Todorovic sowie 1Ageborgte 18 Songs, also Fremdkompositionen, begeisterten das Publikum. Unterstützt wurde die Company gesanglich von den Soul Sistaz Seda Devran und Maria Nicolaides sowie musikalisch von den Fab. BC Horns Uwe Nolopp und Volker Winck. DMM direct cut vom 24/44,1 Hi-Res Master 180 gr Audiophile Pressing Besetzung Todor 18Tosho 19 Todorovic - Gitarre, Gesang Tracklist: Got To Move On Brother, Where Are You Move To The Groove The River Messin´ With The Kid The Hideaway / Peter Gunn Theme Black Night Gangster Of Love T´s Boogie A Little Bit Of That Baby, Please Don´t Go / I´m A King Bee Luka´s Lullaby Kidney Stew Walkin´ Blues
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Tolle Musik bei voller Umdrehung ist das Konzept der STEREO Best of Hörtest-LP. Dieses Doppel-Album bietet 16 musikalische Highlights aus den STEREOHörtest-Samplern I-VI in analoger Perfektion. Dafür laufen die Vinylscheiben mit 45 Umdrehungen und bieten so ein Maximum an Detailauflösung, Dynamik und Lebendigkeit. Bei der Titelauswahl wurde zugleich darauf geachtet, dass jedes Stück neben dem Hörgenuss auch besondere klangliche Herausforderungen an die HiFi-Anlage stellt, so dass sich mit der Best of Hörtest-LP deren Fähigkeiten ausloten lassen. Dafür bedarf es auch einer besonderen Fertigungsqualität. So wurden die Pressmatritzen von Pauler Acoustics in Northeim im Direct Metal Mastering-Verfahren, kurz DMM, geschnitten. Dabei ritzt der Stichel die Information statt in eine Lack- in eine Kupferfolie (siehe Foto). Diese Methode erzeugt keine Vor- und Nachechos, verbessert die Hochtonwiedergabe und vermeidet lästige Störgeräusche. Außerdem reduziert sie die notwendige Galvanik, was ebenfalls Verluste gering hält. Die Pressung erfolgt auf jeweils 180 Gramm hochreinem Virgin Vinyl. Auch dies macht die STEREO Best of Hörtest-LP zum erlesenen Sammlerstück für den Analog-Gourmet. Tracklist: Trittico, Allegro Maestoso (Nehybel,Vaclav) Malvina utan mörker (Phil, Maria) Strings On Fire! (Mancini, Henry) Isn't She Lovely (Taylor, Livingston) Route 66 (Toscho) Maybe (Caram, Ana) Saturday Night (Red Norvo Quintet) Warmth Of The Sun (California Project) Fandango (Perkins, Frank) Light My Fire (Friend 'n Fellow) Sun Wind (Conklin, Larry) Faithless Lover (Musselwhite, Charlie) Little Rivi-Airhead (Brown, Junior) The Words Of Heaven (Thedoraksi, Mikis & Farantouri, Maria) Cha Cha Bonita (Antolini, Charly) Gypsy Eyes (Sara K.)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

DelaDap ist ein österreichisches Musikprojekt mit der personellen und kreativen Konstante Stani Vana. Der Name des Projekts bedeutet so viel wie „Gib mir den Beat“. Und der Name ist Programm, auch auf dem neuen Album. „ReJazzed“ ist ein Handwerk voller Rhythmen, Melodie und Grooves. Eine Geschichte von Studiozauber und der Magie der Performance, geschrieben in europäischen Clubs und auf globalen Konzertbühnen. Track 1: Dirty Jazz Track 2: Crazy SwingCrazy Track 3: Merry Go RoundMerry Go Round Track 4: One Goal In The EndOne Goal In The End Track 5: Ring Me UpRing Me Up Track 6: Listen UpListen Up Track 7: Bring It OnBring It On Track 8: Skyrocket
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Als Ende 2015 das STEREO Phono-Festival erschien, schlug dieses im Umfeld allgemeiner sowie stetig wachsender Begeisterung für die analoge Musikwiedergabe bei den Hörern ein wie eine Bombe. 16 Plattenspieler sämtlicher Preis- und Leistungsklassen, darunter viele STEREO-Testgeräte, 1Evirtuell 1C per CD, SACD oder Hochbit-Files in bester Klangqualität über die eigene Anlage zu erleben 13 das war ebenso neu wie aufregend und kam entsprechend an. Dabei präsentierte sich jeder Dreher mit einem musikalischen Highlight, wobei aktuelle Produktionen neben zentralen Titeln der hifidelen Historie stehen, die diese prägten und etwa beliebte Vorführstücke auf Messen waren. Insofern leisten die STEREO Phono-Festivals auch einen Beitrag zur Bewahrung wie Förderung der audiophilen Kultur. Kein Wunder, dass die Hörer bald nach einer zweiten Folge verlangten, die mit dieser im Konzept identischen Doppel-Disc-Box vorliegt. Sie liefert einmal mehr 16 Digitalaufnahmen von Plattenspielern, deren Spanne vom Einstiegsdreher bis zum Traumgerät reicht. Die Musik liegt als Digitalkopie der Schallplatten in höchster Güte sowie drei Formaten vor. Die Hybrid-SACD läuft auf jedem CD- und SACD-Spieler, wobei der DSD-Datenstrom der SACD den hochaufgelösten Original-PCM-Vorlagen im ultimativen Format von 24 Bit/192 Kilohertz näherkommt. Letztere liefert das Phono-Festival in Form einer DVD-R zum Auslesen über den Computer. Es handelt sich um die nativen, bis auf eine etwaige geringfügige Pegelanpassung vollkommen unbehandelten WAV-Files der Aufnahmen. Sie können übers Netzwerk gestreamt oder direkt aus dem Computer abgespielt werden und entsprechen der unbeschnittenen Originalqualität. Für die CD wurden die Hochbit-Files auf deren Format von 16 Bit/44,1 kHz herunterskaliert beziehungsweise für den SACD-Layer als 2,8-Megahertz-Bitstream ins DSD-Format umgesetzt. Titel Amuseum (Howard, James Newton) The Moon Is A Harsh Mistress (Toneff, Radka / Dobrogosz, Steve) No Santuary Here (Jones, Chris) Luna Saracena (Caporale, Rosella) The Coyote (Hardy, Jack) Tanzbär (Tanzbär) Girl Talk (Stanley, Lyn) O quer vier eu traco. (Caram, Ana) Crazy Swing (DelaDap) The Universe (Reboutisica, Evanthia) September In Montreal (Anne Bisson Trio) Se Todos Fossem Iguais A Voce (Hamilton, Scott / Birro, Paolo / Zunino, Aldo / Kramer, Alfred) Sweet Baby (Gray, Macy) You'll Be With Me (Kimball, Bobby) When Hearts Collide (McBroom, Amanda) Luzifer Polka (Oue, Eiji / Minnesota Orchestra)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

A Decade of the Mad Axeman - The Studio Recordings plus The Live Recordings - widmet sich ausführlich den zehn Jahren von 2007 bis 2016, in denen Michael Schenker erneut vor musikalischer Kreativität sprüht und viele großartige Stücke komponiert. Obwohl er auch während dieser Epoche mit unterschiedlichen Musikern arbeitet, klingen alle Kompositionen zu einhundert Prozent nach Michael Schenker. 2007 kehrt Michael wie einst der Phönix aus der Asche zurück und besinnt sich auf der neuen MSG Veröffentlichung In The Midst Of Beauty seiner musikalischen Wurzeln. Die Besetzung mit Gary Barden als Sänger, mit dem Schenker alle zwölf Songs des Albums komponiert, Ex-Whitesnake Bassist Neil Murray, Toto Drummer Simon Phillips und dem Deep Purple Keyboarder Don Airey lässt den Geist des 1980er Debütalbum Michael Schenker Group wieder aufleben. Michael Schenker, ein künstlerisch rastloser Mensch, der sich und seine Musik immer neu definiert, stellt 2011 eine neue Formation zusammen, die zusätzlich auch von unterschiedlichen Gastmusikern unterstützt wird. Voller schöpferischer Kraft, Dynamik und Ideen tritt Michael Schenker mit Temple Of Rock in eine neue Phase seines Lebens ein. Er bezeichnet es selber als eine neue Stufe des Daseins, in der er das Leben mehr denn je genießt und in der er die Freude seiner Entwicklungen der Vergangenheit erntet. Unter dem Banner Temple Of Rock veröffentlicht er drei Studioalben sowie zwei Liveproduktionen. Es gelingt Michael Schenker zwei ehemalige Scorpions Mitstreiter aus der Lovedrive-Ära für seine neue Formation zu rekrutieren: Francis Buchholz am Bass und Herman Rarebell am Schlagzeug. Als Sänger kann er den einstigen Rainbow Frontmann Doogie White gewinnen und an den Keyboards erfährt die Band Unterstützung durch Wayne Findlay. Michael Schenker überrascht 2016 mit einer ganz besonderen in Tokio aufgenommenen Liveveröffentlichung. Hierfür kann der deutsche Ausnahmegitarrist die ehemaligen MSG-Sänger Robin McAuley, Graham Bonnet und Gary Barden für gemeinsame Auftritte gewinnen. Auch die einstigen Weggefährten Chris Glen, Steve Mann und Ted McKenna sind mit dabei. Was Michael Schenker in dieser Konstellation auf der Bühne präsentiert, lässt sich für die Fans durchaus als ein Fest bezeichnen. Entsprechend benennt er diese neue Zusammenkunft von Musikern als Michael Schenker Fest. Featuring Gary Barden, Graham Bonnet, Francis Buchholz, Wayne Findlay, Chris Glen, Steve Mann, Robin McAuley, Ted McKenna, Neil Murray, Simon Phillips, Herman Rarebell, Elliott 'Dean' Rubinson, Michael Voss, Doogie White Special Guests Rudolf Schenker, Jeff Scott Soto, Pete Way Tracklist: Welcome Howl (Tokyo 2010) Let Sleeping Dogs Lie (Tokyo 2010) Rock My Nights Away (Tokyo 2010) Attack Of The Mad Axeman (Tokyo 2010) Rock You Like A Hurricane (High Voltage Festival 2011) Hanging On (High Voltage Festival 2011) Doctor Doctor (High Voltage Festival 2011) Armed And Ready (Tilburg 2012) Rock Bottom (Tilburg 2012) Horizons (Madrid 2015) Lights Out (Madrid 2015) Vigilante Man (Madrid 2015) Desert Song (Tokyo 2016) Love Is Not A Game (Tokyo 2016) Doctor Doctor (Tokyo 2016)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

AA Golden Boy Remember Whatever No No No Machine Lie When I Speak Your Name Dancer Make Me R U N Der Pop der Wiener Band ist einer, der seine Einflüsse aus dem Folk (weit weniger als noch auf dem ersten Album), dem modernen Liedermachertum, Rock und neuerdings auch aus dem Synthiepop der 80er Jahre und ein wenig New Wave bezieht und aufgrund seines zeitlosen Charakters erfreulicherweise alle angesagten Trends und Strömungen in weitem Bogen umschifft. Was Frontmann Alex Konrad und Kollegen darüber hinaus ganz vortrefflich beherrschen, ist, ihrer Musik diese seltsam undefinierbare Schwingung und Ebene zu verleihen, diese eigene Gin Ga Note, die einfach ein Mehr ausdrückt als die einfache Aneinanderreihung von Tönen, Klängen und Melodien, und einfach zu fesseln vermag. Ihre Songs durchbrechen jede banale Oberflächlichkeit und gehen – im Gegensatz zu vielen anderen Indiepop-Entwürfen – wirklich in die Tiefe. Hat es noch eines letzten Beweises bedurft, dass Gin Ga es drauf haben, etwas Großes zu leisten, so liefert diesen „Yes/No“ definitiv. Es ist ein Album, an dem man sich nur schwer satthören kann, weil es musikalisch einfach eben mehr bietet als vieles, das man sonst so zu hören bekommt.
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Willkommen zurück in der Welt des erlesenen Klangs, der 1EIN-AKUSTIK REFERENZ SOUND EDITION 1C. Diesmal lautet das Thema: GREAT COVER VERSIONS. Außergewöhnliche Interpretationen bekannter Hits. Dieser außergewöhnliche Tonträger von in-akustik ist mit Liebe zum musikalischen Detail zusammengestellt worden. 16 Titel mit großartigen Stimmen bilden ein homogenes und außergewöhnliches Klang- und Hörerlebnis. Das neue High Definition Masteringverfahren - RESO-Mastering - sorgt für deutliche akustische Verbesserungen in den Bereichen Transparenz, Dynamik, Bassreproduktion und Tiefenstaffelung. Die Musik bekommt mehr Atmosphäre und Emotion. Um dieses musikalische Erlebnis entsprechend zu transportieren, erfolgt die Überspielung im Direct Metal Mastercut Verfahren (DMM) und als Tonträgermaterial wird 180 Gr. reines Vinyl (Virgin Vinyl) verwendet. Tracklist: All The Way Lover (Farlowe, Chris & The Thunderbirds) Here Comes The Rain Again (Friend 'n Fellow) Damn I Wish I Was Your Lover (Acoustic) (Hawkins, Sophie B.) Davi's On The Road Again (Thompson, Chris) It Hurts Me So Much (James, Leela) When A Blind Man Cries (Barden, Gary) True Colors (Hering, Caroline) Just The One (Payne, Jackie & Steve Edmonson Band) Just Like A Woman (Gorka, John) Ring Of Fire (Kaplansky, Lucy) We Can Work It Out (Crocked Still) I Am A Child (Kaplansky/Gorka/Gilkyson) Bad Moon Rising (Naumann, Alexandra) Magic (Delmhorst, Kris) Sympathy For The Devil (Theessink, Hans) I Was Made For Loving You (Meena)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

A Decade of the Mad Axeman - The Studio Recordings plus The Live Recordings - widmet sich ausführlich den zehn Jahren von 2007 bis 2016, in denen Michael Schenker erneut vor musikalischer Kreativität sprüht und viele großartige Stücke komponiert. Obwohl er auch während dieser Epoche mit unterschiedlichen Musikern arbeitet, klingen alle Kompositionen zu einhundert Prozent nach Michael Schenker. 2007 kehrt Michael wie einst der Phönix aus der Asche zurück und besinnt sich auf der neuen MSG Veröffentlichung In The Midst Of Beauty seiner musikalischen Wurzeln. Die Besetzung mit Gary Barden als Sänger, mit dem Schenker alle zwölf Songs des Albums komponiert, Ex-Whitesnake Bassist Neil Murray, Toto Drummer Simon Phillips und dem Deep Purple Keyboarder Don Airey lässt den Geist des 1980er Debütalbum Michael Schenker Group wieder aufleben. Michael Schenker, ein künstlerisch rastloser Mensch, der sich und seine Musik immer neu definiert, stellt 2011 eine neue Formation zusammen, die zusätzlich auch von unterschiedlichen Gastmusikern unterstützt wird. Voller schöpferischer Kraft, Dynamik und Ideen tritt Michael Schenker mit Temple Of Rock in eine neue Phase seines Lebens ein. Er bezeichnet es selber als eine neue Stufe des Daseins, in der er das Leben mehr denn je genießt und in der er die Freude seiner Entwicklungen der Vergangenheit erntet. Unter dem Banner Temple Of Rock veröffentlicht er drei Studioalben sowie zwei Liveproduktionen. Es gelingt Michael Schenker zwei ehemalige Scorpions Mitstreiter aus der Lovedrive-Ära für seine neue Formation zu rekrutieren: Francis Buchholz am Bass und Herman Rarebell am Schlagzeug. Als Sänger kann er den einstigen Rainbow Frontmann Doogie White gewinnen und an den Keyboards erfährt die Band Unterstützung durch Wayne Findlay. Michael Schenker überrascht 2016 mit einer ganz besonderen in Tokio aufgenommenen Liveveröffentlichung. Hierfür kann der deutsche Ausnahmegitarrist die ehemaligen MSG-Sänger Robin McAuley, Graham Bonnet und Gary Barden für gemeinsame Auftritte gewinnen. Auch die einstigen Weggefährten Chris Glen, Steve Mann und Ted McKenna sind mit dabei. Was Michael Schenker in dieser Konstellation auf der Bühne präsentiert, lässt sich für die Fans durchaus als ein Fest bezeichnen. Entsprechend benennt er diese neue Zusammenkunft von Musikern als Michael Schenker Fest. Featuring Don Airey, Gary Barden, Francis Buchholz, Wayne Findlay, Chris Glen, Neil Murray, Simon Phillips, Herman Rarebell, Elliott 'Dean' Rubinson, Chris Slade, Brian Tichy, Michael Voss, Pete Way, Doogie White Special Guests Michael Amott, Leslie West Tracklist: I Want You Night To Remember Cross Of Crosses Ride On My Way Miss Claustrophobia Before The Devil Knows You're Dead Storming In How Long (3 Generations Guitar Battle Version) Lord Of The Lost And Lonely To Live For The King Land Of Thunder Black Moon Rising Live And Let Live Rock City Saviour Machine Bulletproof
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Willkommen zurück in der Welt des erlesenen Klangs, der IN-AKUSTIK REFERENZ SOUND EDITION. Dieses Mal lautet das Thema: GREAT MEN OF SONG. Dieser außergewöhnliche Tonträger von in-akustik ist mit Liebe zum musikalischen Detail zusammengestellt worden. 16 Titel mit exzellenten Männerstimmenstimmen und imponierenden Darbietungen bilden ein homogenes und außergewöhnliches Klang- und Hörerlebnis. Das neue High Definition Masteringverfahren - RESO-Mastering - sorgt für deutliche akustische Verbesserungen in den Bereichen Transparenz, Dynamik, Bassreproduktion und Tiefenstaffelung. Die Musik bekommt mehr Atmosphäre und Emotion. Um dieses musikalische Erlebnis entsprechend zu transportieren, erfolgt die Überspielung im Direct Metal Mastercut Verfahren (DMM) und als Tonträgermaterial wird 180 Gr. reines Vinyl (Virgin Vinyl) verwendet. Tracklist: The Blues Been Good To Me (Blues Company) Sabine River (Bonneville, Ray) Bluebird (Gomes, Anthony) Copper Moon (Freund, Tom) Beautyful World (JJ Grey & Mofro) Take A chance On Me (Payne, Jackie & Edmonson, Steve Band) Sweetheart Like You (Davis, Guy) Between The Darkness And The Light Of Day (Linden, Colin) Nothin' (Suppose) (Taylor, Chip & The New Ukrainians) This Land (LaFave, Jimmy) The High Above And The Down Below (Eberhardt, Cliff) Peggy Lee (Taylor, Otis) Heart Temporary (Kaukonen, Jorma) Summerdays (Schenker, Michael Group) Keep Holding On (Midon, Raul) Holding On To Faith (Ruffolo, Eugene)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Für die dritte Ausgabe unserer Stockfisch Vinyl Collection haben wir diesmal Titel aus unserem aktuellen Programm ausgewählt, die sich besonders gut für die Wiedergabe von Schallplatte eignen: tieftönende, ruhige und transparente Klangfarben zeichnen die 10 Stücke auf Vol.3 aus. Vier Musiker aus London: einer spielt traditionell irisch, zwei sind klassisch ausgebildet und einer ist Blues-Sänger und Gitarrist - allen gemeinsam ist die Leidenschaft für Folk-Musik. Dieses Quartett bildet die Band RANAGRI, die klingen wie der kostbare Fleck unverbrauchter Schönheit – das irische Dorf Ranagri, das den vier Musikern den Namen gab. Tracklist Silvia's River (Paul O'Brien) Sea of Dreams (Steve Strauss) Haunted (Carrie Newcomer) I'll Be Here For You (David Roth) Nowhere Fast (The Greater Good) The Full Force Of The Wind (Carl & Parissa) Strange World (Ranagri) Song for Danko (David Munyon) The Ferryman (Kerstin Blodig) The Best I Can (Allan Taylor)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Willkommen zurück in der Welt des erlesenen Klangs, der IN-AKUSTIK REFERENZ SOUND EDITION. Dieses Mal lautet das Thema: GREAT VOICES, VOL. III. Dieser außergewöhnliche Tonträger von in-akustik ist mit Liebe zum musikalischen Detail zusammengestellt worden. 16 Titel mit großartigen Stimmen und imponierenden Darbietungen bilden ein homogenes und außergewöhnliches Klang- und Hörerlebnis. Das High Definition Masteringverfahren RESO-Mastering (Reference Sound Mastering) sorgt für deutliche akustische Verbesserungen in den Bereichen Transparenz, Dynamik, Bassreproduktion und Tiefenstaffelung. Die Musik bekommt mehr Atmosphäre und Emotion. Um dieses musikalische Erlebnis entsprechend zu transportieren, erfolgt die Überspielung im Direct Metal Mastercut Verfahren (DMM) und als Tonträgermaterial wird 180 Gr. reines Vinyl (Virgin Vinyl) verwendet. Auch erhältlich als UHQ-CD (Ultimate High Quality Compact Disc) und HQCD (High Quality Compact Disc). Tracklist: Grace (Wright, Lizz) Fire (Talmor, Sivan ) Hero (Lissie) She Walks In Beauty (Andersen, Eric) The Moment I Said It (Heap, Imogen) Bunny (Jillette, Johnson) Sunrise (Campbell, Isobel & Lanegan, Mark) The Man From God Knows Where (Russell, Tom) Bright Blue Rose (Black, Mary) All I Want (Mortensen, Malene) Get Me Closer (Andersen, Inge) Crippled Mind (Acoustic) (Blues Company) The Rain Is Gonna Fall (Owen, Judith) September Moon (Doty, Ellen) Sweet Love (Vanwelden, Caroll) Famous Blue Raincoat (The Leonard Cohen Project)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Die Platte wurde erstmals 1994 auf Vinyl, CD und Musik-Cassette veröffentlicht. HARD ROAD BLUES wurde von Fans und Presse hoch gelobt und hat sich sehr gut verkauft. Falls überhaupt einExemplar dieser Pressung in gutem Zustand auftaucht, muss man derzeit ziemlich viel Geld dafür hinblättern. Leider hat inzwischen der Feuerteufel beim deutschen Presswerk zugeschlagen 13 viele Masters und Matritzen wurden vernichtet; darunter auch jene von HARD ROAD BLUES. Ein Nachpressen war damit unmöglich. Während Corona 2020 hatte er aber viel Zeit, seine Bestände an Aufnahmen zu sichten und dabei fand er auch die HARD ROAD BLUES-Masterbänder. Derart entstand die Idee,diese Platte noch einmal aufzulegen. Er kontaktierte Christoph Stickl von CSMastering. Christoph hatte bereits 1EBaby Wants To Boogie 1C von 1987 exzellent neu gemastert und er war daher prädestiniert, diese doch ziemlich heikle Arbeit auch für HARD ROAD BLUES durchzuführen. Er prüfte die Bänder, welche immerhin schon 27 Jahre am Buckel hatten, und meinte dann, er müsste sie im Ofen 1Ebacken 1C, um sie abspielen zu können und das Remastering anzugehen. Zum Glück waren die Bänder jedoch noch in guter Verfassung und so war Christoph in der Lage, die AAA-Kette nicht unterbrechen zu müssen. Somit ist nun die Neuauflage als LP auf 180g Vinyl erhältlich. HARD ROAD BLUES 13 Vinyl Tracklist A1.BIG BILL 19S GUITAR: Hans Theessink manus (AKM)2.YOU MAKE ME FEEL SO GOOD: Hans Theessink manus (AKM)3.PRISON BLUES: trad/arr.and new words Hans Theessink4.BLIND WILLIE: Hans Theessink manus (AKM)5.ONE KIND FAVOUR: Blind Lemon Jefferson / arr. Hans Theessink6.VICKSBURG IS MY HOME: Hans Theessink manus (AKM) B1.HARD ROAD BLUES: Hans Theessink manus (AKM)2.TWO TRAINS: trad/arr. Hans Theessink3.SUGAR BABE: Mance Lipscomb (Tradition Music Co)4.MINNIBELLE: Hans Theessink manus (AKM)5.SHOTGUN BLUES: Sam Hopkins (Rockland Music)6.CYPRESS GROVE: Skip James (Blind-Basement-Music)
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Die besten Songs der letzten 15 Jahre „The Essentials“ enthält zwölf der besten Songs von Anne Bisson aus den letzten 15 Jahren. Die sorgfältig ausgewählte Trackliste umfasst „September in Montreal“ und „Killing Me Softly“ sowie den Bonustrack „Les Moulins de Mon Coeur“, eine französische Version von Michel Legrands Hit „The Windmills of Your Mind“. Diese handnummerierte, limitierte One-Step-Pressung, remastert von Bernie Grundman und gepresst bei RTI, enthält ein 20-seitiges Booklet mit Annes Lebensgeschichte sowie exklusiven Farbfotos und Anekdoten. Side A:1. September in Montreal 5:072. Summer Breeze 3:173. Killing Me Softly 2:504. Fly Away 4:325. Le vent souffle encore 4:416. Your Smile 5:25 Side B:7. Soothing Your Soul 3:388. Blue Bayou 4:209. Le Moulins de mon coeur 4:1210. Nature Boy 3:5411. Dry My tears 4:5412. Be My Lover 4:55 Features Handnummerierte, limitierte Auflage – 3.000 Exemplare Einstufige Pressung 180g Vinyl LP 33 U/min Remastered von Bernie Grundman Pressung bei RTI Doppel-Klappcover Booklet mit exklusiven Farbfotos und Anekdoten Bonustrack „Les Moulins de Mon Coeur“
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Auf Memory Lane wandert der audiophile Vinyl-Fan durch die prächtigen Klanglandschaften, die Friedemann in den vergangenen 20 Jahren so trefflich kultiviert hat. Das ist der freudige Anlass für die Herausgabe dieser exklusiven Langspielplatte: Tracklist: Tuning (Remix) The Man From Caesarea L'Eau De Mer Memory Lane (Remix) Pia Bao Lan Joy Of Beltane Sourdos
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Das war vielleicht eine Party! Vier Abende lang, vom 4. bis zum 7. April 2018, wurden die legendären Birthday Bash-Konzerte im Wiener Metropol mitgeschnitten. Hans Theessink, großartiger Sänger, Songwriter und virtuoser Gitarrist, feierte seinen 70er und viele musikalische Freunde gratulierten ihm gebührend. Aus ganz Europa und Nord-Amerika kamen sie angereist und boten ein Feuerwerk nach Noten. Das Stimmungsbarometer in dem allabendlich ausverkauften Haus stieg, nicht zuletzt auch der begeisterten Fans wegen, in ungeahnte Höhen. 1 Stormwarning2 Honest I Do3 Vicksburg Is My Home4 Set Me Free5 Running Home6 Leaving At Daybreak7 Old Man Trouble8 If I Needed You9 Slow Train Features Audiophile Pressung 180 Gramm Virgin Vinyl Akustische Aufnahme ohne Effektgeräte Keine Overdubs Aufgenommen in Österreich
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Das Album erscheint erstmals auch als audiophile LP. Um einen möglichst dynamischen Matrizenschnitt und die entsprechende Wiedergabe zu gewährleisten, wurde das Programm gegenüber der CD um einen Titel sowie dem Bonus Track gekürzt. Tracklist: Joy Of Beltane Memories Of Lugnasad The Sun At Midnight Sunday In Alsace Spring Has Come To Wiesental? Seven Silver Stars The Fairies Of Sternsea Lament Of The White Goddess?? Mount Belenos
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **

Sind mit akustischen Gitarren auch Klangereignisse jenseits von Pling-Plong möglich? Was sagt die Gitarre, wenn man sie schlägt oder streichelt? Wie klingt ein Saitensprung? Mit diesen Fragen begab sich Friedemann schließlich auf eine abenteuerliche Expedition in unerschlossene Klanglandschaften. Tracklist: Afro Dite Ein Samer Kauboj Till Saitensprung Hitzig County Road Eine Kleine Zuftmusik Calling Home Für Moni Sentimental Elegance
In stock - ready for immediate dispatch - delivery time 1-3 days **