

Mit diesem kompakten und klanglich ausgezeichneten Phonovorverstärker lässt sich ein Plattenspieler an alle Verstärker anschließen, die über keinen Phonoeingang verfügen. Das Gerät besitzt sowohl Anschlüsse für Magnet (MM)- als auch Moving Coil (MC)-Tonabnehmer. Der NAD PP 4 bietet zudem die Möglichkeit, das analoge Phono- (oder ein Hochpegel-) Signal mit Hilfe der mitgelieferten Software zu digitalisieren und auf einen Computer zu überspielen. Mit dem NAD PP 4 Phono-/USB-Vorverstärker können Sie Ihren Plattenspieler an alle Stereoverstärker und AV-Receiver, die über keinen integrierten Phono-Eingang verfügen, anschließen. Das Gerät verfügt über Eingänge für Magnetsysteme (Moving Magnet; MM) und Moving Coil-Abtaster (MC). Zudem gibt es einen Hochpegel-Eingang für den Anschluss einer weiteren Audioquelle. Die automatische Abschaltfunktion des PP 4 spart Energie, indem sie den Vorverstärker bei längerem Nichtgebrauch automatisch abschaltet. Neben der Verstärkung der empfindlichen Phono-Signale ermöglicht es der PP 4, Ihre Schallplatten zu digitalieren und auf einem PC oder Mac zu speichern. Zum Lieferumfang gehört die VinylStudio Lite Software für das Rippen von LPs und Brennen von Audio-CDs. Für MM/MC Tonabnehmersysteme 22 USB-Schnittstelle zum Digitalisieren von Schallplatten 22 Stufenlos regelbare Aufnahmelautstärke 22 Zusätzlicher Tape-Eingang 22 Vergoldete Anschlussbuchsen 22 Selektierte Bauteile 22 Ausschaltautomatik Technische Daten Eingangsimpedanz (R und C) - MC / MM 100 Ohm + 180 pF / 47 kOhm + 200 pF Verstärkung bei 1 kHz - MC / MM 58 dB / 35 dB Eingangsempfindlichkeit (bei 200 mV Ausgangssignal) - MC / MM 0,38 mV / 5 mV Geräuschspannungsabstand (A-gewichtet mit angeschlossenem Tonabnehmer) - MC / MM 78 dB / 76 dB Ausgangsimpedanz 100 Ohm Maximaler Ausgangspegel 5,3 V Abmessungen ohne Netzteil (B x H x T) 135 x 49 x 72 mm
vorher 199,00 €
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Seit über 45 Jahren fertigt NAD gut klingende Produkte zu erschwinglichen Preisen. Das trifft auch ganz besonders auf CD-Player zu. Denn gerade bei CD-Playern wissen die Veteranen unter den NAD Entwicklern ganz genau, was sietun müssen, um noch mehr aus einer Audio-CD rauszuholen.Denn in einem CD-Player kommt vieles zusammen: Mechanik sowie Analog- undDigitaltechnik. So hat jeder Parameter Auswirkung auf das klangliche Ergebnisund fordert höchste Aufmerksamkeit bei der Entwicklung. Um Störeinflüsse durch externe Vibrationen zu vermeiden und die genaue Einbringung des Laufwerks zu ermöglichen, ist beispielsweise ein solides Gehäuse und eine möglichst präzise mechanische Fertigung notwendig. Nur so lässt sich eine maximale Laufruhe erzielen und die Anzahl von Lesefehlern minimieren.Für die beste Performance kommen daher Formen aus resonanzarmem Kunststoff und Stahl zum Einsatz. Das Laufwerk ist auf Schienen aus gehärtetem Stahl ange-bracht und die gesamte Konstruktion des Players wird von über 30 Verbindungen gehalten, um für maximale Stabilität zu sorgen. Ein Wolfson 24 Bit D/A-Wandler-Chip sorgt für die absolut lineare Umsetzung des präzise getakteten PCM-Datenstroms in eine analoge Wellenform. Operationsverstärker puffern das Ausgangssignal, ohne dass Verzerrungen oder Rauschen hinzukommen. Durch die Verwendung von Platinen mit mehreren Ebenen und den Einsatz von SMD-Technik ist ein durchdachtes Schaltungsdesgin mit sehr kurzen Signalwegen möglich. Jede Komponente wird über ein spezielles Netzteil gespeist, so dass analoge und digitale Schaltkreise, Laufwerk und Display separat mit der entsprechend regulierten Spannung versorgt werden. Das Ergebnis des mühevollen Designs ist ein absolut natürlicher, dynamischer und detaillierter Klang. Neben dem Klang macht die gehobene Ausstattung den NAD C 538 zu einem besonderen Erlebnis.Alle Bedienoptionen der Front, wie z. B. Play, Pause, Skip und Scan, finden sich auch auf der handlichen Fernbedienung wieder. Zusätzlich finden sich auf der Fernbedienung weitere Funktionen wie Random, Program oder Repeat. Das dimmbare Display zeigt alle notwenigen Informationen zu Titelanzahl, Abspielzeit, verbliebene Zeit etc. Mit dem C 538 ist auch das Abspielen von CD-R Disc möglich. Somit können beispielsweise am Computer zusammengestellte MP3 CDs mit bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit abgespielt werden. Perfekt für jede Party! Für den Anschluss an einen externen D/A-Wandler oder AV-Receiver ist der C 538 mit einem optischen und einem koaxialen Digitalanschluss ausgestattet. Auch wenn die Zahlen für Musik-Downloads und Streams weiter steigen, so ist doch der CD-Player die Musikquelle Nummer 1 in ganz vielen Haushalten. Technische Daten Ausgangsspannung 2,2 ±0,1 V Frequenzgang ±0,5 dB (ref. 0 dB 20 Hz-20 kHz) THD = 0,01% (ref 1 kHz, Audio LPF) Signal/Rauschverhältnis Signal-Rausch-Abstand Kanal Trennung = 90 dB (ref. 1 kHz) De-Emphasis -4,6 ± 0,8 dB (ref. 0 dB 1 kHz, 5 kHz)-9,0 ± 1,9 dB (ref. 0 dB 1 kHz, 16 kHz) Standby Verbrauch < 0,5 W Verbrauch im Leerlauf < 7, 5 W Abmessungen (B x H x T) 435 x 70 x 249 m Gewicht 3,0 kg
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Mit dem C 316BEE V2 setzt NAD seine lange Tradition fort, auch für den schmaleren Geldbeutel einen klangvollen und leistungsfähigen Versta¨rker anzubieten. HiFi-Einsteiger finden hier aber 13 wie in den Tests der internationalen Fachpresse nachzulesen ist 13 nicht nur die bestmögliche Klangqualität in dieser Preisklasse, sondern einen Verstärker, der dank seiner hohen Impulsleistung, der geringen Verzerrungen und der intelligenten PowerDrive-Stromversorgung selbst größere und leistungshungrige Lautsprecher mühelos antreibt. Vier Hochpegeleingänge, ein zusätzlicher hochwertiger Phono MM-Eingang, eine abschaltbare Klangregelung, ein Kopfhörerausgang, eine Fernbedienung für die Grundfunktionen und ein zusätzlicher Eingang an der Gerätefront für einen tragbaren Musikplayer bietet der C 316BEE v2 zudem eine Ausstattungsvielfalt, wie sie in dieser Klasse nicht die Regel ist. PowerDriveTM für große Dynamikreserven NADs PowerDriveTM Schaltung stellt sicher, dass einem Verstärker auch bei extremen Impulsspitzen genügend Leistungsreserven zur Verfügung stehen, um die Musiksignale in ihrer vollen Dynamik wiedergeben zu können. Bei Bedarf stellt das Netzteil kurzfristig sehr hohe Stromreserven bereit, so dass für Impulsspitzen fast die doppelte Ausgangsleistung mobilisiert werden kann. HAUPTMERKMALE 2 x 40 W Dauerleistung an 4 und 8 Ohm 2 x 90 / 2 x 120 / 2 x 170 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 O 4 analoge Hochpegel-Eingänge Phono MM Eingang (RIAA innerhalb 0,3 dB / Rumpelfilter) zusätzlicher Miniklinke-Line-Eingang an der Gerätefront Kopfhöreranschluss Fernbedienung für Grundfunktionen PowerDriveTM Schaltung für eine sehr hohe Impulsleistung und einen stabilen Betrieb auch bei niedrigen Impedanzen Standby-Stromverbrauch: <0,5 W Technische Daten Verstärker Hochpegel Dauerausgangsleistung an 8 und 4 Ohm 2 x 40 W (20 Hz-20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert) Klirrfaktor (20 Hz 13 20 kHz) <0.03 % (250 mW bis 40 W, 8 und 4 Ohm) Geräuschspannungsabstand >95 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ohm)>97 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, Verstärkungsfaktor Eins an 32 Ohm) Clipping-Leistung (bei 1 kHz 0,1 % Klirrfaktor) >45 W an 8 Ohm>60 W an 4 Ohm Impulsleistung 2 x 90 W an 8 Ohm2 x 120 W an 4 Ohm2 x 170 W an 2 Ohm Dämpfungsfaktor >200 (8 Ohm, 1 kHz) Frequenzgang ±0,3 dB (20 Hz 13 20 kHz, Klangregelung abgeschaltet)Höhen: ± 5 dB bei 10 kHzBässe: ± 8 dB bei 100 Hz Kanaltrennung >70 dB (1 kHz) Maximaler Eingangspegel 4,3 V (1 kHz, Klirrfaktor 0,1 %) Eingangsempfindlichkeit (für 40 W an 8 Ohm) 200 mV Standby-Stromverbrauch <0,5 W Kopfhörerverstärker Klirrfaktor (20 Hz 13 20 kHz) <0,03 % an 300 Ohm bei 2 V Ausgangssignal Geräuschspannungsabstand >100 dB (A-gewichtet, 32 Ohm, 2 V Ausgangssignal, Verstärkungsfaktor Eins) Frequenzgang ±0,3 dB (20 Hz 13 20 kHz) Ausgangsimpedanz 8 Ohm Verstärker Phono Klirrfaktor (20 Hz 13 20 kHz) <0,03 % (1 W an 40 W, 8 und 4 Ohm) Geräuschspannungsabstand >75 dB mit IHF MM Abtaster (A-gewichtet, 5 mV Eingang 1 kHz und 1 W Ausgang an 8 Ohm) Frequenzgang (RIAA Entzerrung) +0,3 dB (20 Hz 13 20 kHz, Klangregelung abgeschaltet) Maximaler Eingangspegel 71 mV (1 kHz, Klirrfaktor 0,1 %) Eingangsempfindlichkeit (für 40 W an 8 Ohm) 2,95 mV Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T) 435 x 90 x 285 mm Gewicht 5,5 kg Gewicht inkl. Verpackung 6,4 kg
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Der C 338 setzt Ihre Lieblingsmusik mit einer fantastischen Klangqualität in Szene und ist eine unglaublich vielseitige Zentrale für jedes Stereo-System. Per WLAN über das integrierte Chromecast® Modul oder Bluetooth® können Sie Musik direkt kabellos von jeder auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeicherten Streaming-App aus wiedergeben. Zudem stehen zahlreiche digitale und analoge Eingänge bereit, um beispielsweise einen Plattenspieler, einen CD-Player, ein TV-Gerät oder einen Musikserver anzuschließen. NADs innovative HybridDigitalTM Verstärker-Technologie sorgt in jedem Fall für einen raumfüllenden, dynamischen und detailgetreuen HiFi-Sound. Die wichtigsten Funktionen und Einstellungen lassen sich auch über die intuitive Benutzeroberfläche der für iOS und Android verfügbaren NAD Remote App steuern. 2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω 2 x 90 / 2 x 150 / 2 x 200 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω extrem verzerrungsarme HybridDigitalTM Verstärkertechnik D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung UPnP Streaming über WLAN integriertes Bluetooth® Modul integriertes Chromecast Modul 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge 2 analoge Hochpegeleingänge Phono MM Eingang Subwooferausgang Kopfhöreranschluss 2 WLAN Antennenanschlüsse Standby-Stromverbrauch: 0,5 W Technische Daten Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ohm (Stereo) 2 x >50 W (bei angegebenem Klirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz, beide Kanäle angesteuert) Impulsleistung 2 x 80 W an 8 Ohm2 x 150 W an 4 Ohm2 x 210 W an 2 Ohm Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) <0,03 % (250 mW bis 50 W, 8 und 4 Ohm Geräuschspannungsabstand >98 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ohm) Clipping-Leistung >60 W (bei 1 kHz und 0,1 % Klirrfaktor) Maximaler Ausgangsstrom >18 A (an 1 Ohm, 1 ms) Dämpfungsfaktor >300 (8 Ohm, 20 Hz bis 6,5 kHz) Frequenzgang ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung 1 kHz >75 dB10 kHz >65 dB Eingangsempfindlichkeit (für 50 W an 8 Ohm) Hochpegel: 380 mV, Digitaleingang: 18 % FS Auflösung UBis zu 24 Bit/ 192 kHz Stromverbrauch ECO Standby-Modus 0,4 Watt* Stromverbrauch Control Standby Modus 1,8 Watt** Stromverbrauch ausgeschaltet 0 Watt Abmessungen (B x H x T) 435 x 70 x 285 mm Gewicht 4,85 kg * Nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal** Mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal ANMERKUNG: Die Bluetooth-Verbindung lässt sich ein- oder ausschalten durch das Drücken und Halten der PLAY-Taste auf der AMP 3 Fernbedienung
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Leistungsstark und beispiellos flexibel: der Vollverstärker NAD C 328 Der C 328 vereint alles, was einen topmodernen Vollverstärker ausmacht. In ihm stecken viele technische Meilensteine aus über 45 Jahren Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger und leistungsstarker Verstärker. Mit seinen Leistungs-reserven ist er in der Lage jede Nuance und jedes musikalische Detail perfekt umzusetzen und auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Von Grund auf gut. Es ist verwunderlich, wie viele Hersteller heutzutage schon alleine daran scheitern, nur die Basics einer zufriedenstellenden Performance vernünftig umzusetzen.Rauscharme Schaltkreise, präzise Lautstärkeregelung, gute Kanaltrennung, gute Anschluss-Impendanzen, Stabilität und Leistungsreserven. Das sind die grund-sätzlichen Prämissen im Verstärkerbau. Bei NAD beginnt die Entwicklung eines Verstärkers mit exakt diesen Punkten und nur so lassen sich auch wirklich gute Verstärker bauen. Beim C 328 kommt ein MM-Phono-Anschluss mit höchst präziser RIAA-Entzerrung dazu. Dieser ist mit einer innovativen und extrem rauscharmen Schaltung zur Unterdrückung von Infraschall versehen. Natürlich ohne negativen Einfluss auf die Bass-Performance. Echte High-End Qualität Die Line-In Cinch-Anschlüsse des C 328 verfügen alle über rauscharme und lineare Buffer Verstärker sowie ideale Eingangsimpedanzen, so dass sich jede analoge Quelle perfekt und ohne jeglichen Signalverlust verwenden lässt. Für den Kopfhöreranschluss ist der C 328 mit einem integrierten, separaten Verstärker bestückt. Mit seiner niedrigen Ausgangsimpedanz und einer hohen Ausgangsspannung eignet er sich auch zur Verwendung von hochohmigen Studio Kopfhörern. Ein Subwoofer Anschluss mit ebenfalls besten elektronischen Werten rundet das Bild des Verstärkers ab. Drahtlose Übertragung von jedem Gerät Schnell und einfach per Bluetooth verbinden und drahtlos Musik hören? Mit dem C 328 natürlich kein Problem. Und auch hier sorgt das sorgfältige Schaltungsdesign des C 328 dafür, dass Bluetooth besser klingt, als Sie es in Erinnerung haben. Richtige Leistung NAD hat die Pfade leistungshungriger, uneffizienter und altmodischer AB-Verstärker, die mehr Abwärme als Sound produzieren, verlassen und entwickelt heute bessere und effizientere Schaltungen auf Basis von Schaltnetzteilen und Class-D Verstärkern. Mit dem vollen Fokus auf diesen neuen Technologien ist es NAD gelungen, die bisher leistungsstärksten, linearsten und laststabilsten Verstärker in der Firmengeschichte zu bauen. Die neuen Designs sind extrem linear über eine sehr große Bandbreite und zeichnen sich durch viele Vorteile gegenüber ihren Vorgängern aus. Ganz unabhängig von der Last des zu betreibenden Lautsprechers. Die Stromversorgung des C 328 bietet eine Menge Headroom und ist in der Lage im Bedarfsfall über 100 Watt Ausgangsleistung zu stellen. Und das ohne Verzerrungen und ohne Kompression. Der C 328 funktioniert mit jeder Netzspannung von 100 V bis 240 V und stellt purste Gleichspannung für jede Stufe der Verstärkung. Die hocheffiziente Versorgung garantiert eine perfekte Spannungsregulierung bei absolut niedrigsten Rauschwerten. Für die Leistungsverstärkung kommen überarbeitete Versionen der bewährten UcD-Module von Hypex zum Einsatz, die für massive Leistung bei nahezu unmessbaren Verzerrungs- und Rauschwerten stehen. Jedes Detail dieses Verstärkers wurde entworfen und entwickelt mit nur einem Ziel: Maximale Performance. Technische Daten Alle Messungen erfolgten gemäß IHF 202 CEA 490-AR-2008 Standard. THD Messung unter Verwendung von AP AUX 0025 Passivfiltern und AES 17 Aktivfiltern. Analoger Eingang/Kopfhörer Ausgang THD (20 Hz 13 20 kHz) < 0,005 % an 1 V Signal-Rausch-Abstand >100 dB (A-Gewichtet, 32 Ohm, Ref. 2 V) Frequenzgang ± 0,3 dB (20 Hz 13 20 kHz) Ausgangs Impedanz 11 Ohm Analoger Eingang/Subwoofer Ausgang THD (20 Hz 13 20 kHz) < 0,005 % an 1 V Signal-Rausch-Abstand >100 dB (A-Gewichtet, 32 Ohm, Ref. 2 V) Frequenzgang ± 0,2 dB (20 Hz 13 20 kHz) Verstärkung 17 dB Ausgangs Impedanz 200 Ohm Analoger Eingang/Lautsprecher Kontinuierliche Ausgangsleistung an 8 und 4 Ohm 50 W (ref. 20 Hz- 20 kHz bei Nenn-THD, beide Kanäle unter Last) THD (20 Hz 13 20 kHz) < 0,03 % (100 mV bis 40 W, 8 und 4 Ohm) Signal-Rausch-Abstand > 95 dB (A-Gewichtet, 500 mV Eingang, ref. 1 W bei 8 Ohm) Verstärkung 37 dB Clipping Power > 50 W (bei 1 kHz 0,1 % THD) IHF Dynamische Leistung 2 Ohm 210 W 2 Ohm 150 W 8 Ohm 80 W Spitzen Ausgangsstrom > 18 A (bei 1 Ohm, 1 ms) Dämpfungsfaktor > 100 (20 Hz 13 20 kHz) Frequenzgang ± 0,3 dB (20 Hz 13 20 kHz) Kanaltrennung > 85 dB (1 kHz) > 70 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (bei 40 W an 8 Ohm) 250 mV Standby Verbrauch < 0,5 W Phono Eingang/Lautsprecher THD (20 Hz 13 20 kHz) < 0,03 % (100 mV bis 40 W, 8 und 4 Ohm) Signal-Rausch-Abstand > 75 dB mit IHF MM Tonabnehmer (A gewichtet, ref. 5 mV 1 kHZ Eingang und 1 Watt Ausgang an 8 Ohm) Frequenzgang (RIAA Abweichung) ± 0,3 dB (20 Hz 13 20 kHz) Kanaltrennung > 80 dB (1 kHz, 8 Ohm, 50 mV Eingang, 13 W Ausgang) > 60 dB (1 kHz, 8 Ohm, 50 mV Eingang, 13 W Ausgang) Eingangsempfindlichkeit (bei 40 W an 8 Ohm) 3, 6 mV Digitaler Eingang/Lautsprecher THD (20 Hz 13 20 kHz) < 0,03 % (100 mV bis 40 W, 8 und 4 Ohm) Signal-Rausch-Abstand > 95 dB (A gewichtet, -12 dBFS Eingang, ref. 1 W Ausgang an 8 Ohm) Frequenzgang ± 0,3 dB (20 Hz 13 20 kHz) Verstärkung 47 dB (Vrms/FS) Kanaltrennung > 80 dB (1 kHz) > 70 dB (10 kHz) Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T) 435 x 70 x 285 mm Gewicht 4,9 kg Versandgewicht 5,9 kg

MDC2 ist die zweite Generation der innovativen, zukunftssicheren MDC- Technologie ("Modular Design Construction") von NAD Electronics. Seit 2006 haben Besitzer bestimmter NAD-Komponenten die Mo¨glichkeit, neue Funktionen wie Dolby Atmos®, 4K Video oder BluOS™ Multiroom- Streaming (nachtra¨glich) mit MDC-Modulen hinzuzufu¨gen. Das erstmals im Vollversta¨rker NAD C399 zum Einsatz kommende MDC2 verfu¨gt u¨ber eine vo¨llig neue Architektur, die Signale zwischen Modul und NAD Gera¨t hin und her u¨bertra¨gt. Dies ero¨ffnet weitaus mehr Upgrade-Optionen fu¨r den C389, C399 und zuku¨nftige MDC2-fa¨hige Komponenten. Dirac Live Raumkorrektur* Kalibriertes Mikrofon fu¨r Dirac-Setup im Lieferumfang Einbindung ins WLAN- oder Ethernet-Netzwerk BluOS™-Musikstreaming fu¨r bis zu 63 Zonen Unterstu¨tzung fu¨r Hunderte von Internet-Radiosendern und u¨ber 20 Streaming-Dienste Hochauflo¨sende Audio-Wiedergabe bis 24 Bit/192 kHz MQA-Dekodierung und -Wiedergabe Apple AirPlay 2 Sprachsteuerung u¨ber Siri und Amazon Alexa Spotify Connect und Tidal Connect Bidirektionales Bluetooth® aptX® HD (Senden/Empfangen) DIRAC LIVE® RAUMKORREKTURMit dem MDC2 BluOS-D Modul ist es erstmals mo¨glich, die Dirac Live® Raumkorrektur in einem NAD Stereosystem zu nutzen. Zuna¨chst werden die Raumakustik u¨ber das mitgelieferte kalibrierte Mikrofon und die intuitive Dirac-App analysiert und die sich hieraus ergebenden Korrekturdaten auf das MDC2 BluOS-D Modul u¨bertragen. Dirac Live® korrigiert dabei nicht nur Spitzen und Einbru¨che im Frequenzgang, sondern optimiert auch die Impulsantwort, indem es lernt, wie Kla¨nge von verschiedenen Oberfla¨chen im Ho¨rraum reflektiert werden. Bis zu fu¨nf Dirac-Profile fu¨r verschiedene Ho¨rpositionen und Raumbedingungen lassen sich speichern. Die ho¨rbaren Verbesserungen sind eine deutlich klarere Basswiedergabe sowie eine genauere Abbildung und Klangfarbentreue bei Musik und Filmsoundtracks. BLUOS™-MUSIKSTREAMINGDas MDC2 BluOS-D Modul unterstu¨tzt hochauflo¨sendes Musikstreaming bis zu 24 Bit/192 kHz u¨ber die BluOS™ Plattform. Die App zur Bedienung des Systems ist fu¨r iOS, macOS, Android und Windows verfu¨gbar und bietet Zugang zu Hunderten von Internet-Radiosendern und mehr als 20 Streaming-Diensten. Im BluOS™ Netzwerk lassen sich bis zu 63 BluOS™- fa¨hige Player ansteuern, auch die Einbindung in Haussteuerungssysteme von ELAN, Crestron, Control4, Lutron, RTI und anderen ist mo¨glich. ZUKUNFTSSICHER UND FLEXIBELNeben den neuesten WLAN- und Ethernet-Protokollen unterstu¨tzt das MDC2-Modul auch Apple AirPlay2, Spotify Connect und Tidal Connect. Birektionales Bluetooth® aptX® HD ermo¨glicht zeitgleiches Senden und Empfangen von Audiodaten in ho¨chster Qualita¨t, ein USB-Port den An- schluss eines USB-Datentra¨gers. Und selbstversta¨ndlich lassen sich auch lokale Server mit der eigenen Musiksammlung ins Netzwerk einbinden. * Das MDC2 BluOS-D-Modul wird mit einer Standardlizenz fu¨r Dirac Live® geliefert. Die Dirac Live® Full Frequency Version la¨sst sich optional nachru¨sten.
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Die NAD C 268 ist eine bemerkenswert preiswerte Stereo-Endstufe, deren Funktionsvielfalt und Technologien in anderen Verstärkern dieser Klasse nicht zu finden sind. Sie eignet sich nicht nur als eine perfekte Ergänzung des NAD Vorverstärkers C 658, sondern lässt sich in zahlreichen weiteren Konfigurationen einsetzen – zum Beispiel in Kombination mit jeder beliebigen Stereo- oder A/V-Vorstufe, für eine Bi-Amping-Ansteuerung Ihrer Lautsprecher oder als Upgrade des NAD Vollverstärkers C 368, damit beide Verstärker im Brückenmodus betrieben werden können. Im Monobetrieb erreicht die NAD C 268 eine Dauerleistung von stattlichen 300 Watt an 8 Ohm, sind beide Kanäle separat in Betrieb, mobilisiert sie noch immer großzügige 2 x 80 Watt. Für die Verbindung zum Vorverstärker stehen sowohl symmetrische XLR-Eingänge als auch klassische Cinch-Buchsen bereit. Um einen optimalen Lautstärkeabgleich aller im Verbund eingesetzten Endstufen zu ermöglichen, verfügt die C 268 über einen Pegelregler für das Eingangssignal. 2 x 80 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω 2 x 120 / 2 x 200 / 2 x 250 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω 1 x 300 W Dauerleistung im Brückenmodus an 8 Ω extrem verzerrungsarme HybridDigitalTM Verstärkertechnik symmetrische XLR- und Cincheingänge Cinch-Hochpegelausgänge einstellbarer Eingangspegel justierbare Empfindlichkeit fu¨r automatische Einschaltung Ein- und Ausgänge für 12 V-Trigger-Signale Standby-Stromverbrauch: 0,5 W Technische Daten Dauerausgangsleistung an 8 und 4 Ohm (Stereo-Modus) 2 x 80 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert) Dauerausgangsleistung an 8 Ohm (Brückenschaltung) 1 x 300 W (20 Hz – 20 kHz bei Klirrfaktor 0,03 %) Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) <0,03 % (250 mW bis 80 W, 8 und 4 Ohm) Impulsleistung (Stereo-Modus bei 1 kHz und 1 % Klirrfaktor) an 8 Ohm 2 x 120 W an 4 Ohm 2 x 200 W an 2 Ohm 2 x 250 W Dämpfungsfaktor >100 (8 Ohm, 20 Hz – 20 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 80 W an 8 Ohm) 750 mV/50 kOhm Frequenzgang ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Standby-Stromverbrauch <0,5 W Abmessungen (B x H x T) 435 x 100 x 390 mm Gewicht 7,3 kg
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Der C 389 HybridDigital DAC-Verstärker liefert kontinuierlich 130 Watt pro Kanal, mit einer praktisch nicht messbaren Verzerrung, und bis zu 350 Watt Impulsleistung pro Kanal. Er ist dank seiner zahlreichen digitalen und analogen Anschlüsse für so ziemlich jede Quelle gerüstet. Mit dem HDMI-eARC-Eingang können Sie den Ton des Fernsehers auf Ihren HiFi-Lautsprechern wiedergeben und gleichzeitig die Lautstärker mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. Zwei Subwoofer-Ausgänge ermöglichen es dem C 389 als Zentrale eines 2.1 oder 2.2-Systems zu dienen. Über den Kopfhörerausgang können Sie, dank des dedizierten Kopfhörerverstärkers mit niedriger Ausgangsimpedanz und hoher Ausgangsspannung sogar mit anspruchsvollen Studiokopfhörer Musik genießen. Das Zwei-Wege-Bluetooth mit aptX-HD-Codec-Unterstützung ermöglicht 24-Bit-Streaming von Ihrem Smartphone oder Tablet. Mit zwei MDC2-Modul-Steckplätzen ist der C 389 zukunftsfit für etwaige Upgrades. Schon jetzt kann er mit dem MCD2 BluOS-D-Modul ausgestattet werden: Es verbindet den Versta¨rker per WLAN und Ethernet mit dem Internet und ermo¨glicht es, Musik von zahlreichen Streaming-Diensten abzuspielen. Die Steuerung der Funktionen erfolgt u¨ber die fu¨r Android, iOS, macOS, Kindle Fire und Windows verfu¨gbare BluOS™ Controller App. Wie alle BluOS™-fa¨higen Produkte (ab Generation 2i) unterstu¨tzt auch das neue MDC2-Modul Apple AirPlay 2, Spotify Connect und TIDAL Connect und dank der bidirektionalen Kommunikation la¨sst sich auch Musik von lokalen an den C 389 angeschlossenen Quellen an BluOS™-fa¨hige Komponenten in anderen Ra¨umen u¨bertragen. Das MDC2 BluOS-D Moduls ermöglicht außerdem die innovative Dirac Live®-Raumkorrektur. Mit einer App und dem zum Lieferumfang geho¨renden Mikrofon misst Dirac Live® die Akustik Ihres Wohnraums und speichert die Korrekturkurven anschließend im Modul. Zu stark betonte oder zu leise Frequenzbereiche werden von Dirac Live® kompensiert, was die Pra¨zision der Ba¨sse, die ra¨umliche Abbildung und die Ausgewogenheit des Klangbilds erheblich verbessert! Dauerausgangsleistung (Stereo): 2 x 130 W Impulsleistung: 210 W (an 8 Ω), 300 W (4 Ω), 350 W (2 Ω) Klirrfaktor: < 0,02 % (250 mW bis 130 W, 8 und 4 Ω) Geräuschspannungsabstand: > 95 dB (500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Ausgangsleistung: > 150W Max. Ausgangsstrom: > 26 A (an 1 Ω, 1 ms) Dämpfungsfaktor: > 150 (8 Ω, 20 Hz, 6,5 kHz) Frequenzgang: +/- 0,03 dB Kanaltrennung: > 90 dB (1 kHz); > 75 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit: Hochpegel: 201 mV, Digitaleingang: 10,5 % FS Abtastfrequenz: Bis zu 32 Bit/384 kHz Frequenzband: 2,402 - 2,480 GHz Maximale Sendeleistung: 7 dBm +/- 2 dBm

Vintage inspiriert Das Industriedesign des C 3050 wurde vom Stereo-Verstärker NAD 3030 inspiriert, einem Klassiker der 1970er Jahre. Zu den Vintage-Stilelementen gehören zwei beleuchtete VU-Meter, Drucktasten für die Quellenwahl, ein walnussfarbenes, vinylverkleidetes Gehäuse und eine dunkelgraue Frontplatte mit dem originalen New Acoustic Dimension-Logo in der kursiven Schrift der 1970er Jahre. • Retro-Designelemente wie analoge VU-Meter auf der Vorderseite• kursives 1970er-Jahre-Branding• Vinylverkleidetes Gehäuse in Walnuss-Optik und dunkelgraue Frontplatte• HybridDigital UcD Verstärker• Dauerausgangsleistung: 100 Watt pro Kanal an 8/4 Ohm• Impulsleistung: 135 Watt pro Kanal• Verschwindend geringe harmonische und intermodulare Verzerrung• MDC2 Slot für erweiterbare Funktionalität• Optionales MDC2 BluOS-D Modul für hochauflösendes Multiroom Musikstreaming und Dirac Live Raumkorrektur*• Leistungsstarker 32-Bit/384kHz TI PCM5242 Differenzial-DAC• Ultra-rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filterschaltung• Ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang• HDMI-eARC Eingang• Ein Satz Line-Level-Analogeingänge mit rauscharmen Pufferverstärkern• Zwei parallel geschaltete Lautsprecherterminals• Subwoofer-Ausgang• Dedizierter Kopfhörer-Verstärker• Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth• Infrarot-Fernbedienung und kalibriertes Messmikrofon für Dirac Live inklusive• CI-freundlich: 12 V Triggerausgang, IR-Eingang *auf 500Hz begrenzte Version von Dirac Live enthalten. Eine Lizenz mit voller Bandbreite kann auf Dirac.com erworben werden. Hochpegel-Ein- und Ausgänge Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) <0.005 % bei 2V Ausgang Geräuschspannungsabstand >95 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, unity gain) Kanaltrennung >100 dB (1 kHz) / >90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C) 28 kΩ + 360 pF Maximaler Eingangspegel >4.5 V rms (0.1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz 440 Ω Eingangsempfindlichkeit 270 mV (ref. 500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Ausgangspegel >2 V (0.1 % Klirrfaktor) Phono-Eingang, Vorverstärker-ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) <0.03% bei 2 V Ausganz Geräuschspannungsabstand >79 dB (200 Ω Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsimpedanz (R und C) 46 kΩ/100 pF Eingangsempfindlichkeit 5.5 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz >80 mV rms (0.1 % Klirrfaktor) Hochpegel-Eingang, Kopfhörer-ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) <0.005% bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand >96 dB (32 Ω Last; A-gewichted, 2 V Ausgang, unity gain Frequenzgang ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung >60 dB bei 1kHz Ausgangsimpedanz 2,2 Ω Haupteingang und Lautsprecher-ausgang Dauerausgangsleistung an 8 Ω und 4 Ω 100 W (ref. 20 Hz-20 kHz bei Nenn-Klirrfaktor, beide Kanäle betrieben) THD (20 Hz – 20 kHz) <0.03% (250 mW bis 100 W, 8 Ω und 4 Ω) Signal-Rausch-Verhältnis >95dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, ref. 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Leistung >115 W (bei 1 kHz 0.1 % THD) Dynamische IHF Leistung 8 Ω: 180 W4 Ω: 250 W2 Ω: 300 W Spitzen-Ausgangsstrom >20A (an 1 Ω, 1 ms) Frequenzgang ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung >75dB (1 kHz)>70dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω) 540 mVDigital: -6dBFS Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby OFF) 0.5 W** Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby ON) 2.0 W*** Leistungsaufnahme im OFF-Modus (Strom ausgeschaltet) 0.1 W Frequenzbereich 2.402G- 2.480G Abmessungen (B x H x T) 435 x 110 x 355 mm Gewicht 10,0 kg Kartongewicht 12,6 kg
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Der C 399 ist mit der eingebauten HybridDigital nCore™-Technologie von NAD, die bisher nur den Geräten der Master-Serie (M10 und M33) vorbehalten war, der neue Flaggschiff-Vollverstärker der Classic Serie. Er ist auch der erste Verstärker mit der neuen MDC2-Generation die es dem Nutzer ermöglicht optionale Module für Funktionen wie BluOS Hi-Res-Multiroom-Streaming oder Dirac-Live-Raumkorrektur hinzuzufügen. Neben je zwei optischen und koaxialen Digitaleingängen verfügt der C 399 auch über einen HDMI-eARC-Anschluss zum Abspielen von Audioinhalten von einem angeschlossenen Fernseher. Zusätzlich zu den zwei Paar Lautsprecherausgängen gibt es einen Vorverstärker-Ausgang und zwei Subwoofer-Ausgänge. Das bidirektionale aptX-HD Bluetooth ermöglicht 24-Bit-Streaming von mobilen Geräten und eine hochwertige Ausgabe an Bluetooth-Kopfhörer - ein dedizierter Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz und hoher Ausgangsspannungsfähigkeit für anspruchsvolle Studiokopfhörer ist ebenfalls integiert! Dauerausgangsleistung (Stereo): 180 W (an 4 und 8 Ω) Klirrfaktor: < 0,02 % Geräuschspannungsabstand: > 95 dB (500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Ausgangsleistung: > 210 W (bei 1 kHz) Max. Ausgangsstrom: > 26 A (an 1 Ω, 1 ms) Dämpfungsfaktor: > 150 (8 Ω, 20 Hz, 6,5 kHz) Frequenzgang: +/- 0,03 dB Kanaltrennung: > 90 dB (1 kHz); > 75 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit: Hochpegel: 201 mV, Digitaleingang: 10,25 % FS Abtastfrequenz: Bis zu 24 Bit/192 kHz Frequenzband: 2,402 - 2,480 GHz Maximale Sendeleistung: 7 dBm +/- 2 dBm

Der neue HybridDigital DAC-Verstärker liefert kontinuierlich 80 Watt pro Kanal, mit einer praktisch nicht messbaren Verzerrung, und bis zu 200 Watt (4 Ω) Impulsleistung pro Kanal. Für noch mehr Leistung kann der C 379 in Kombination mit der Endstufe C 268 bis zu 300 Watt (8 Ω) liefern. Er ist dank seiner zahlreichen digitalen und analogen Anschlüsse für so ziemlich jede Quelle gerüstet. Mit dem HDMI-eARC-Eingang können Sie den Ton des Fernsehers auf Ihren HiFi-Lautsprechern wiedergeben und gleichzeitig die Lautstärker mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. Zwei Subwoofer-Ausgänge ermöglichen es dem C 379 als Zentrale eines 2.1 oder 2.2-Systems zu dienen. Über den Kopfhörerausgang können Sie, dank des dedizierten Kopfhörerverstärkers mit niedriger Ausgangsimpedanz und hoher Ausgangsspannung sogar mit anspruchsvollen Studiokopfhörer Musik genießen. Das Zwei-Wege-Bluetooth mit aptX-HD-Codec-Unterstützung ermöglicht 24-Bit-Streaming von Ihrem Smartphone oder Tablet. Mit zwei MDC2-Modul-Steckplätzen ist der C 379 zukunftsfit für etwaige Upgrades. Schon jetzt kann er mit dem MCD2 BluOS-D-Modul ausgestattet werden: Es verbindet den Verstärker per WLAN und Ethernet mit dem Internet und ermöglicht es, Musik von zahlreichen Streaming-Diensten abzuspielen. Die Steuerung der Funktionen erfolgt über die für Android, iOS, macOS, Kindle Fire und Windows verfügbare BluOS™ Controller App. Wie alle BluOS™-fähigen Produkte (ab Generation 2i) unterstützt auch das neue MDC2-Modul Apple AirPlay 2, Spotify Connect und TIDAL Connect und dank der bidirektionalen Kommunikation lässt sich auch Musik von lokalen an den C 379 angeschlossenen Quellen an BluOS™-fähige Komponenten in anderen Räumen übertragen. Das MDC2 BluOS-D Moduls ermöglicht außerdem die innovative Dirac Live®-Raumkorrektur. Mit einer App und dem zum Lieferumfang gehörenden Mikrofon misst Dirac Live® die Akustik Ihres Wohnraums und speichert die Korrekturkurven anschließend im Modul. Zu stark betonte oder zu leise Frequenzbereiche werden von Dirac Live® kompensiert, was die Präzision der Bässe, die räumliche Abbildung und die Ausgewogenheit des Klangbilds erheblich verbessert! Audio (Vorverstärker) Hochpegel Ein-und Ausgänge Klirrfaktor: < 0,002 % bei 2 V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis: > 106 dB (500 mV Ausgang) Kanaltrennung: > 100 dB (1 kHz); > 90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz: 56 kΩ + 100 pF Max. Eingangspegel: > 4,6 V rms Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 320 Ω Eingangsempfindlichkeit: 65 mV (500 mV Ausgang) Frequenzgang: +/- 0,03 dB (20 Hz - 20 kHz) Max. Ausgangspegel: > 5 V Phono-Eingang, Vorverstärkerausgang Klirrfaktor: < 0,01 % bei 2 V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis: > 84 dB (200 Ω Quelle, 500 mV Ausgang) Frequenzgang: +/- 0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Max. Eingangspegel: > 80 mV rms (bei 1 kHz) Hochpegel Eingang, Kopfhörerausgang Klirrfaktor: < 0,005 % bei 1 V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis: > 107 dB (32 Ω, 1 V Ausgang) Frequenzgang: +/- 0,3 dB Kanaltrennung: > 62 dB (bei 1 kHz) Ausgangsimpedanz: 2,2 Ω Audio (Allgemein) Dauerausgangsleistung (Stereo): 2 x 80 W Impulsleistung: 120 W (an 8 Ω), 200 W (4 Ω), 250 W (2 Ω) Klirrfaktor: < 0,03 % (250 mW bis 80 W, 8 und 4 Ω) Signal-Rausch-Verhältnis: > 95 dB (500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Ausgangsleistung: > 115 W Max. Ausgangsstrom: > 26 A (an 1 Ω, 1 ms) Frequenzgang: +/- 0,03 dB Kanaltrennung: > 90 dB (1 kHz); > 75 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit: Hochpegel: 201 mV, Digitaleingang: 10,5 % FS Abtastfrequenz: Bis zu 32 Bit/384 kHz Frequenzband: 2,402 - 2,480 GHz Maximale Sendeleistung: 7 dBm +/- 2 dBm Verbindungsmöglichkeiten 1x HDMI eARC 2x Optische Eingänge 2x Koaxiale Eingänge 2x Phono Eingänge 1x Infrarot Eingang 1x 12V Trigger Eingang 2x Hochpegel-Eingänge 1x Vorverstärker Ausgang 2x Subwoofer Ausgänge 1x Infrarot Ausgang 1x 12V Trigger Ausgang 1x RS232 1x USB Type-A (Service) Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T): 435 x 100 x 390 mm Nettogewicht: 8,7 kg Versandgewicht: 11 kg
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Der NAD C 658 ist eine neuartige Stereokomponente, die völlig neue Möglichkeiten der Audiowiedergabe eröffnet. Denn der Vorverstärker ist mit seinen jeweils zwei optischen und koaxialen Digital- sowie analogen Hochpegel-Eingängen nicht nur bestens für die Wiedergabe aller klassischen Musikquellen gerüstet, sondern darüber hinaus auch für alle modernen und zukünftigen Medien: So nimmt das integrierte Bluetooth® Modul nicht nur Musikstreams vom Smartphone oder Tablet in höchster aptX™ HD-Qualität entgegen, sondern sendet diese auch weiter an einen anderen Bluetooth® Empfänger, z.B. einen kabellosen Kopfhörer. Über BluOS™ verbindet sich der C 658 mit dem heimischen LAN- oder WLAN-Netzwerk sowie Online-Streaming-Diensten oder Internetradiostationen und weiteren im Netzwerk angemeldeten BluOS™ Playern oder Musikservern. Doch damit nicht genug: An der Rückseite des Vorverstärkers stehen zwei MDC-Steckplätze bereit, um Module für den Anschluss von HDMI-A/V-Quellen oder künftige Technologien aufzunehmen. Und damit das Stereosystem stets optimal klingt, stimmt die integrierte Dirac Live® Raumkorrektur die Klangparameter des C 658 präzise auf die Akustik des Hörraums ab. BluOS™ Netzwerk Streamer ESS Sabre D/A-Wandler mit 24 Bit / 192 kHz Auflösung Unterstützung des Studio Master Formats MQA Dirac Live® Raumkorrektur (light Version, Upgrade optional) integriertes bidirektionales Bluetooth® aptX™ HD Modul AirPlay 2 BluOS™-Sprachsteuerung per Siri Roon Ready Zertifizierung 2 analoge Hochpegel-Eingänge Phono MM Eingang 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge symmetrische XLR- und Cinch-Vorverstärkerausgänge 2 Subwooferausgänge 2 Steckplätze für MDC-Module, aktuell DD HDM 2 Gigabit Ethernet Dualband WLAN a/c/n USB 2.0 Anschluss Hochpegel-Kopfhörerausgang Trigger Ein- und Ausgang Technische Daten HOCHPEGEL EINGANG, VORVERSTÄRKER AUSGANG Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) Geräuschspannungsabstand >106 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Kanaltrennung >80 dB (1 kHz)>70 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C) 22 kOhm + 100 pF Maximaler Eingangspegel >4,5 V rms (0,1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz Quelle Z + 240 Ohm Eingangsempfindlichkeit 93 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Ausgangspegel >4,5 V (0,1 % Klirrfaktor) Klangregler Höhen: >±7,0 dB bei 20 kHz; Bässe: ±7,0 dB bei 60 Hz; Balance: -10 dB PHONO EINGANG, VORVERSTÄRKER AUSGANG Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) <0,01 % bei 2 V Ausgang Geräuschspannungsabstand >84 dB (200 Ohm Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang)>76 dB (MM Tonabnehmer, IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eiungangsempfindlichkeit 1,44 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang >±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz >80 mV rms (0,1 % Klirrfaktor) HOCHPEGEL EINGANG, KOPFHÖRER AUSGANG Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) <0,005 % bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand >110 dB (32 Ohm Last; A-gewichtet, 2 V Ausgang, Verstärkungsstufe Eins) Frequenzgang ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung >60 dB bei 1 kHz Ausgangsimpedanz 6 Ohm D/A-WANDLER Unterstützte Datenformate MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS Unterstützte hochauflösende Datenformate MQA, FLAC, WAV, AIFF, konvertierte DSD-Wiedergabe über die BluOS Desktop-App (nur hier) Abtastrate bis zu 32 Bit/192 kHz Auflösung 16 – 24 Bit BluOS Unterstützte Betriebssysteme Musikwiedergabe aus Netzwerken mit folgenden Desktopcomputer-Betriebssystemen: Microsoft Windows XP, 2000, Vista 7-10, Apple Macintosh 7-10 Mobiles Betriebssystem BluOS™ – Kostenlose Android- und iOS-App online verfügbar bei Google Play und im Apple App Store Unterstützte Cloud-Streamingdienste Spotify, Amazon Music, TIDAL, Deezer, Qobuz, HDTracks, HighResAudio, Murfie, JUKE, Napster, Slacker Radio, KKBox, Bugs Kostenloses Internetradio TuneIn Radio, iHeartRadio, Calm Radio, Radio Paradise Bluetooth® Bluetooth® aptX™ HD Bluetooth®-Verbindung Bidirektional (Senden und Empfangen) Netzwerk Gigabit Ethernet RJ45WLAN 5 (802.11 b/g/n) Abmessungen (B x H x T) 435 x 100 x 405 mm

Die Masters Serie ist das kompromisslose Meisterstück von NAD. Sie verkörpert Technik, Klang, Verarbeitung und Materialwahl in absoluter Weltklasse. Die Produkte beweisen, dass HiFi-Klangqualität, Innovation und High-Tech-Design kein Vermögen kosten müssen. Die neuen Errungenschaften und Technologien aus der klanglich überwältigenden NAD Master Serie fließen früher oder später in die anderen NAD-Serien ein. Der kompakte BluOS Streaming-Verstärker liefert 100 Watt pro Kanal in einem eleganten Gehäuse und ermöglicht es über das heimische LAN- oder WLAN-Netzwerk Musik von lokalen Servern und Festplatten, Online-Streamingdiensten oder Internet-Radiosendern wiederzugeben. Die Bedienung erfolgt wahlweise u¨ber den farbigen Touchscreen an der Gera¨tefront, die zum Lieferumfang geho¨rende Infrarot-Fernbedienung sowie die fu¨r Android, iOS, Windows und macOS zur Verfu¨gung stehende BluOS™ App. Alles bleibt besser! Wie seine Vorgänger verkörpert der M10 V3 die „Just Add Speakers“-Revolution im Hi-Fi-Bereich, egal ob Sie einfach ein Paar Ihrer Lieblingslautsprecher anschließen oder zwei zusätzliche kabellose BluOS-fähige hintere Lautsprecher für ein vollwertiges Dolby Digital 4.0-, 4.1- oder 4.2-Kanal-Surround-Sound-System koppeln. Die Einstellungen für die beiden Subwoofer-Ausgänge können mit der BluOS Controller-App angepasst werden. Zusätzlich zu den Dirac Live Room Korrektur-Funktionen, die vom V2 übernommen wurden, unterstützt der M10 V3 nun über eine optionale Lizenz auch Dirac Live Bass Control. Dies ermöglicht nicht nur die Optimierung mehrerer Subwoofer, sondern auch die gemeinsame Optimierung von Subwoofern und Lautsprechern, um die Mischung zwischen niedrigen und hohen Frequenzen deutlich zu verbessern und das volle Potenzial jeder Tonquelle im Raum freizusetzen, frei von Störungen, die durch die Hörumgebung selbst verursacht werden. Der M10 V3 kann mehrere Dirac-Profile für unterschiedliche Hörpositionen oder Raumbedingungen speichern – beispielsweise, ob die Vorhänge geöffnet oder geschlossen sind – und jede dieser Voreinstellungen kann per Knopfdruck mit der mitgelieferten BC1 IR-Fernbedienung abgerufen werden! Fu¨lle von Wiedergabemo¨glichkeiten Der M10 V3 stellt u¨ber die auf einem Smartphone, Tablet oder Computer installierte BluOS™-App eine Verbindung zu zahlreichen Online- Streamingdiensten und Internet-Radiostationen her und gibt Musik wieder, die auf Ihren USB- und NAS-Festplatten archiviert ist. Das Multiroom-fa¨hige BluOS™-Netzwerk kann bis zu 64 BluOS™-Lautsprecher und -Komponenten verwalten (per LAN, im WLAN bis zu 16 Player). U¨ber das integrierte bidirektionale Bluetooth-Modul lassen sich nicht nur die auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop gespeicherten Musikdaten in hochauflo¨sender aptX™ HD Qualita¨t wiedergeben, sondern bei Bedarf auch gleich zum Ho¨ren an einen kabellosen Bluetooth® Kopfho¨rer weitersenden. Zudem unterstu¨tzt der M10 V3 AirPlay 2, um Musik von einem iPhone, iPad oder einer Apple Music-Bibliothek komfortabel streamen zu ko¨nnen. Und per Spotify Connect und Tidal Connect la¨sst sich die Musik dieser Dienste direkt u¨ber die jeweiligen Apps abspielen. Elegantes Design mit großem Touchscreen Der 18 cm große Touchscreen des M10 V3 liefert realistischere Farben und ermöglicht es Titel und Quellen auswa¨hlen sowie die Lautsta¨rke und andere Einstellungen anpassen. Die im Lieferumfang enthaltene kompakte Fernbedienung BC1 steuert die Lautsta¨rke, u¨berspringt Titel und aktiviert voreingestellte Befehle. Daru¨ber hinaus kann der M10 V3 auch Infrarotcodes von Ihrer vorhandenen Fernbedienung lernen. Das von der vielfach ausgezeichneten Designfirma DF-ID gestaltete Geha¨use des M10 V3 besteht aus gebu¨rstetem Aluminium, die Ober- und Vorderseite aus Gorillaglas. Hochauflösend & Leistungsstark Hinter dem nahezu die gesamte Front des Gera¨ts einnehmenden Display verbirgt sich ein innovatives Kraftpaket, das mit einer enormen Dynamik und exquisiten Detailauflo¨sung u¨berzeugt. Der auf der renommierten nCore- Technologie basierende Hybrid-Digital-Versta¨rker des M10 V2 mobilisiert eine Dauerausgangsleistung von 2 x 100 Watt und Impulsleistungsspitzen von 160 W an 8 Ω bzw. 300 W an 4 Ω. Der DAC-Chip des Geräts wurde auf den ESS Sabre ES9039 aktualisiert, der einen noch höheren Dynamikbereich, weniger Rauschen und mehr Details bietet. Der M10 V3 kann verlustfreies und hochauflösendes Audio streamen und verfügt über vollständige MQA-Hardware-Dekodierungs- und Rendering-Funktionen. Und sein neuer dedizierter MM-Phono-Vorverstärker sorgt für eine hervorragende RIAA-Entzerrung und saubere Verstärkung, sodass Sie das Beste aus Ihrer Vinyl-Sammlung herausholen können. Weiters verfügt er über einen analogen Line-Level-Eingang sowie optische und koaxiale Digitaleingänge, HDMI eARC und USB-Typ-A zum Anschluss von Disc-Playern, Spielekonsolen, externen Laufwerken, Medienadaptern, Bildschirmen und anderen Komponenten. Smart-Home-Integration Der M10 V3 la¨sst sich nicht nur komfortabel u¨ber die Sprachsteuerungen Amazon Alexa und Apple Siri bedienen, sondern auch in Apple-, ELAN,- Control4-, Crestron-, Lutron- und weitere Smart Home-Systeme integrieren. Die Musikwiedergabe ist dann zentral mit weiteren Funktionen der Hausautomation wie Beleuchtung, Jalousien, Heizung & Lu¨ftung und Alarmanlage steuerbar. Technische Daten Verstärkerteil Dauerausgangsleistung: 2x 100 W (an 4 & 8 Ω mit Nenn-Klirrfaktor) Impulsleistung: 8 Ω: 160 W Impulsleistung: 4 Ω: 300W Gesamtklirrfaktor: < 0,03% bei Nennleistung Signalgeräuschabstand: > 85 dB Dämpfungsfaktor, 8 Ω: > 190 Clipping-Leistung: > 130 W (bei 1 kHz, 8 Ω 0,1 % Klirrfaktor), > 230 W (bei 1 kHz, 4 Ω 0,1 % Klirrfaktor) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω): Hochpegeleingang 456 mV, Digitaleingang -13,23% FS D/A Wandler Unterstützte Audio-Datenformate: MP3, AAC, WMA, OGG, FLAC, ALAC, WMA-L, MQA, WAV, AIFF sowie DSD-Unterstütung (nur über die BluOS Desktop-App) Abtastrate: bis zu 192 kHz PCM Auflösung: 16 - 24 Bit BLUOS Unterstützte Betriebssysteme: Musikwiedergabe über Computer mit Microsoft Windows sowie MacOS X Steuerung: Über kostenlos verfügbare BluOS Controller App; Download aus den entsprechenden App Stores für Apple iOS Geräte (iPad, iPhone und iPod), Android Geräte sowie Windows oder MacOS Desktop Computer. Bluetooth: Bluetooth® aptX® HD mit bidirektionaler Verbindung (Empfangen und Senden) Netzwerke: Gigabit Ethernet RJ45, Wi-Fi 5 Stromverbrauch Standby-Stromverbrauch: < 0,5 W (vollständiges Standby) Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T): 215 x 100 x 260 mm Gewicht: 5 kg Lieferumfang 2 abnehmbare Netzkabel NAD BC1 Infrarot-Fernbedienung inkl. Batterien Mikrofonanordnung mit Ferritbasis USB MIC Sound Adapter USB-Stick Reinigungstuch

Der NAD T 758 V3i repräsentiert die dritte – und nochmals verbesserte – Generation dieses erfolgreichen und schon mehrfach ausgezeichneten A/V-Receivers. Mit seiner 4K Ultra HD Video-, Dolby Atmos- und DTS-X-Unterstützung und fünf individuell programmierbaren A/V-Voreinstellungen bietet dieser AV-Receiver beispiellose Möglichkeiten für die Wiedergabe von Bild und Ton. Dazu macht das integrierte BluOS™ Modul den NAD T 758 V3i zu einem leistungsfähigen Netzwerk-Streamer für hochauflösende Audiodaten einschließlich des Studio-Master-Formats MQA. Ebenfalls an Bord ist die überaus effektive Dirac Live® Raumkorrektur, die mit Hilfe des zum Lieferumfang gehörenden kalibrierten Messmikrofons in jedem Raum für ein perfektes, stets transparentes Kinoerlebnis sorgt. Gesteuert wird der NAD T 758 V3i über die bewusst reduzierten Bedienlelemente an der Front, die mitgelieferte IR-Fernbedienung oder über die auf einem Smartphone oder Tablet installierte NAD Remote App. Die sieben integrierten Endstufen liefern dank des einzigartigen NAD PowerDrive™ Systems auch bei Volllast ein hohes Klangniveau und die volle Dynamik der Musik oder Filmsoundtracks. Die neueste Version T 758 V3i unterstützt auch Apple AirPlay 2. 7 x 60 W Dauerleistung an 8 Ω, alle Kanäle angesteuert 110 W Impulsleistung an 8 Ω je Kanal MDC-Module AM 230 und VM 130i integriert vollständige 4K/60p / 4:4:4 / HDCP 2.2 Unterstützung kompatibel zum dynamischen HDR-Standard Dolby Vision 3 HDMI-Eingänge 1 HDMI-Ausgang 7.1-Hochpegel-Ein- und Ausgänge Vorverstärkerausgänge für Höhenkanäle 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge USB-Eingang 3 analoge Hochpegel-Eingänge Ausgang für Zone 2 Decoder für die beiden objektbasierten Audioformate Dolby Atmos® und DTS-X BluOS™ Netzwerk- und Multiroom Streaming Apple AirPlay 2 Roon Ready Zertifizierung hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Audiowiedergabe# Dirac Live® Raumkorrektur (light Version, Upgrade optional) 5 individuell programmierbare AV-Voreinstellungen fernbedienbar per Bluetooth® Remote App Technische Daten Stereo-Ausgangsleistung 2 x 110 W (8 Ω mit angegebenem Klirrfaktor) Surround-Dauerausgangsleistung (alle Kanäle angesteuert) 7 x 60 W (0,05 % Klirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz) Impulsleistung an 8 Ohm 137 W an 4 Ohm 243 W Klirrfaktor <0,08 % Intermodulationsverzerrungen bei Nennleistung <0,08 % Dämpfungsfaktor, 8 Ohm >60 Eingangsempfindlichkeit und -impedanz 750 mV/50 kOhm Frequenzgang ±0,8 dB (1 kHz, 20 Hz – 20 kHz) Geräuschspannungsabstand >100 dB (bei Nennleistung an 8 Ohm, A-gewichtet)>90 dB (1 W an 8 Ohm, A-gewichtet) im Receiver integrierte MDC-Module MDC VM 130 (inklusive BluOS™), MDC AM 230 Stromverbrauch im Leerlauf 53 W Standby-Stromverbrauch <0,5 W Abmessungen (BxHxT) einschließlich Füße, Bedienelementen und Anschlüssen) 435 x 172 x 397 mm Gewicht 15,4 kg

Der NAD T 778 ist die perfekte Zentrale für ein leistungsfähiges Heimkino oder Multiroom-System. Er versteht sich auf die aktuellsten Audio- und Videotechnologien und decodiert Surround-Soundtracks mit bis zu 7.2.4 Kana¨len 13 einschließlich der verlustfreien Formate Dolby® TrueHD, DTS® Master Audio sowie Dolby® Atmos®. Um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten, werden 4K UltraHD-Signale (60p/4:4:4) verlustfrei durchgeschliffen. Über die integrierte BluOS® Streaming-Plattform können Sie Ihre eigenen Audiodaten sowie Internet-Radiosender und Musik-Streaming-Dienste in hochauflösender Qualität in einem Multiroom-Netzwerk wiedergeben. Die Bedienung erfolgt überaus komfortabel über den in der Front integrierten Touchscreen, ein Smartphone, ein Tablet oder einen PC. Die neun im T 778 integrierten Verstärker mobilisieren jeweils eine Dauerleistung von 85 Watt und bei Bedarf eine Impulsleistung von bis zu 300 Watt an 4 O. Und damit der AV-Receiver in jedem Wohnzimmer oder Heimkino optimal klingt, verfügt er über die zuschaltbare Soft-Clipping-Funktion von NAD und lässt sich mit dem Dirac Live® System auf die Akustik des Hörraums einmessen. AV-Receiver mit 9 integrierten HybridDigital-Endstufen Touchscreen für eine komfortable Bedienung 9 x 85 W Dauerleistung an 4 und 8 O, alle Kanäle angesteuert 280 W Impulsleistung an 4 O, 165 W Impulsleitung an 8 O vollständige 4K/60p / 4:4:4 / HDCP 2.2 Unterstützung Dolby Vision Bildoptimierung 6 HDMI-Eingänge (1 x an der Frontseite), 2 HDMI-Ausgänge unterstützt HDMI CEC / eARC 7.1-Hochpegel-Ein- und Ausgänge, Ausgänge für Höhenkanäle 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge USB-Eingang 2 analoge Hochpegel-Eingänge Phono MM Eingang Vorverstärkerausgänge für Zone 2, Front, Surround A, Surround B, 2 Subwoofer, Center, Höhenkanäle A/B Dolby® TrueHD DTS® Master Audio Dolby® Atmos® BluOS® Netzwerk- und Multiroom Streaming LAN Ethernet Anschluss Airplay 2 hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Audiowiedergabe 2 integrierte MDC-Steckplätze für Erweiterungen und künftige Technologien Dirac Live® Raumkorrektur (light Version, Upgrade optional) 5 individuell programmierbare AV-Voreinstellungen Ein- und Ausgänge für IR- und 12 V-Trigger-Signale RS232 Steuerschnittstelle für Custom Installation Anwendungen lernfähige Infrarot-Fernbedienung im Lieferumfang Technische Daten Dauerausgangsleistung (alle Kanäle über die volle Bandbreite angesteuert; Klirrfaktor <0,08 %) 9 x 85 W Impulsleistung 165 W @ 8 Ohm, 280 W @ 4 Ohm Klirrfaktor bei Nennleistung <0,08 % Intermodulationsverzerrungen bei Nennleistung <0,08 % Dämpfungsfaktor, 8 Ohm >60 Eingangsempfindlichkeit und -impedanz 1,15 V (8 Ohm, Lautstärke auf 0 dB) Frequenzgang ±0,8 dB (1 kHz, 20 Hz 13 20 kHz) Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung >92 dB (8 Ohm, A-gewichtet) Geräuschspannungsabstand bei 1 W 82 dB (8 Ohm, A-gewichtet) Geräuschspannungsabstand 88 dB (2 V, A-gewichtet) Klirrfaktor <0,01 % Eingangsempfindlichkeit 330 mV (2 V) Maximaler Ausgangspegel >4 V Standby-Stromverbrauch <0,5 W Stromverbrauch im Leerlauf >63 W Abmessungen (B x H x T) 435 x 140 x 430 mm* Gewicht 12,1 kg *Abmessungen einschließlich Füße, hervorstehenden Bedienelementen und Anschlüssen.

Die innovative und extrem leistungsstarke Stereo-Endstufe NAD C 298 ist nicht nur der perfekte Verstärker für eine Kombination mit dem Streaming-Vorverstärker NAD C 658, sondern auch ein idealer Spielpartner für jede andere Vorstufe. Die exklusive Kombination des NAD eigenen HybridDigital-Konzepts mit der vom da¨nischen Unternehmen Purifi entwickelten EigentaktTM Technologie gewährleistet eine absolut verzerrungs- und rauschfreie Wiedergabe. Die mit in der Empfindlichkeit regelbaren Cinch- sowie symmetrischen XLR-Einga¨ngen ausgestattete Endstufe verfu¨gt u¨ber eine Dauerausgangsleistung von 2 x 340 Watt und eine Impulsleistung von 2 x 490 Watt (jeweils an 4 Ω). Bei Bedarf la¨sst sich die C 298 in Bru¨ckenschaltung betreiben und mobilisiert dann sogar eine Leistung von 620 bzw. 1.000 Watt (Dauer/Impuls an 8 Ω). HybridDigitalTM Purifi EigentaktTM Versta¨rker Dauerausgangsleistung: 2 x 185 W an 8 Ω, 2 x 340 W an 4 Ω Impulsleistung: 2 x 260 W / 2 x 490 W / 2 x 570 W (an 8/4/2 Ω) Impulsleistung in Bru¨ckenschaltung: 1.000 W an 8 Ω, 1.100 W an 4 Ω symmetrische XLR-Einga¨nge vergoldete Cinch-Einga¨nge einstellbarer Eingangspegel Hochpegelausgang zum Durchschleifen des Audiosignals an weitere Endstufen Ein- und Ausga¨nge fu¨r 12 V-Trigger-Signale justierbare Empfindlichkeit fu¨r automatische Einschaltung Ein- und Ausga¨nge fu¨r IR Erdungsklemme Separates Netzkabel Technische Daten Dauerausgangsleistung im Stereo-Modus an 8 Ω 2 x 185 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor) an 4 Ω 2 x 340 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, an 4 Ω) Dauerausgangsleistung in Brückenschaltung 1 x 620 W (20 Hz – 20 kHz an 8 Ω) Impulsleistung im Stereo-Modus (bei 1 % Klirrfaktor, 1 kHz, an 8 Ω) 2 x 260 W an 4 Ω 2 x 490 W an 2 Ω 2 x 570 W Impulsleistung in Brückenschaltung an 8 Ω 1 x 1.000 W an 4 Ω 1 x 1.100 W Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) <0,005 % (1 bis 185 W an 4 und 8 Ω) Geräuschspannungsabstand (A-gewichtet) >98 dB (500 mW Eingang, 1 W Leistung an 8 Ω); >120 dB (185 W Leistung an 8 Ω) Maximaler Ausgangsstrom >25 A (an 1 Ω, 1 ms) Dämpfungsfaktor >800 (8 Ohm, 20 Hz – 6,5 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 185 W an 8 Ohm) 1,43 V Frequenzgang ±0,2 dB (20 Hz – 20 kHz), -3 dB (60 kHz) Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz) <0,0005 % bei 2 V Ausgangspegel Geräuschspannungsabstand (A-gewichtet) >120 dB (IHF, 20 Hz-20 kHz, bei 2 V Ausgangspegel Eingangsimpedanz (R und C) Cinch und XLR: 56 kΩ + 280 pF Maximaler Eingangspegel >7,0 V (bei 0,1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz 390 Ω Frequenzgang ±0,1 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximale Ausgangsspannung >7,0 V (bei 1 % Klirrfaktor) Standby-Stromverbrauch <0,5 W Abmessungen (B x H x T) 435 x 120 x 390 mm Gewicht 11,2 kg

NAD präsentiert den neuen C 700 V2. Der BluOS-Vollverstärker erhielt im Vergleich zu seinem Vorgänger ein Upgrade mit einem MM-Phono-Eingang, dem ESS Sabre ES9028 DAC, Dirac Live Ready, Dolby Digital decoding und einer brandneuen Fernbedienung. Im kompakten und eleganten Aluminiumgehäuse stecken zwei HybridDigital UcD-Endstufen und ein BluOS-fähiger Netzwerkstreamer. An der Vorderseite befindet sich ein 12,7 cm großes Farbdisplay, welches neben dem Albumcover, den jeweils laufenden Titel und die Systemeinstellungen anzeigt. Den angeschlossenen Lautsprechern steht eine Dauerausgangsleistung von 2 x 80 Watt (8 Ω) bzw. 2 x 100 Watt (4 Ω) zur Verfügung. Zusätzlich ist der C 700 V2 mit einem Subwooferausgang ausgestattet, der sich über die BluOS-App konfigurieren lässt. Die Einstellungen für den Tief- und Hochpass ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen dem Subwoofer und den Hauptlautsprechern. Weiters verfügt der C 700 V2 neben Ethernet-LAN, Wi-Fi und Bluetooth aptX HD auch über zahlreiche Anschlüsse für Audioquellen: Ein analoger Cinch-Hochpegeleingänge, koaxiale und optische Digitaleingänge sowie HDMI eARC für ein entsprechend ausgestattetes TV-Gerät wodurch die Lautstärke des C 700 V2 bequem über die Fernbedienung des Fernsehers geregelt werden kann. Allgemeine Daten Dauerausgangsleistung: 2x 80 W an 8 Ω, 2x 100 W an 4 Ω Impulsleistung: 100 W an 8 Ω, 125 W an 4 Ω Clipping-Leistung: > 86 W an 8 Ω, > 102 W an 4 Ω Geräuschspannungsabstand: > 84 dB (1 W Leistung an 8 Ω, 500 mV Eingangssignal) Klirrfaktor: <0,04 % (250 mV bis 90 W an 4 Ω) Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz +/- 0,18 dB Klangregler: Höhen: +/- 6 dB bei 20 kHz Bässe: +/- 6 dB bei 60 Hz Kanaltrennung: > 93 dB (1 kHz), > 72 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω): Hochpegeleingang 550 mV, Digitaleingang -12% FS Standby-Stromverbrauch: < 0,5 W BluOS Unterstützte Datenformate: MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS, Hi-Res Format FLAC, MQA, WAV, AIFF Abtastfrequenz: bis 192 kHz PCM Signalauflösung: 16 - 24 Bit Unterstützte Computer-Betriebssysteme: Microsoft Windows XP, 2000, Vista, 7, 8, 10, Mac OS X Drahtlose Bedienung über Apple IOS, Android-Mobiltelefone oder Tablets. APPS auf den jeweiligen Plattformen gratis zum Download verfügbar Netzwerk: Gigabit Ethernet RJ45, WLAN 5 (802.11ac, Dualband) Bluetooth® 5.0 aptX® HD USB: 1 x Typ-A-Buchse zum Anschluss von USB-Speichersticks (Fat32- oder NTFS-Format) und unterstützten Peripheriegeräten Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T): 218 x 96 x 266 mm Nettogewicht: 4,8 kg
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Aussteller - volle Händlergarantie - Gerät wie neu, war nur zur Ansicht geöffnet! NAD präsentiert den neuen C 700 V2. Der BluOS-Vollverstärker erhielt im Vergleich zu seinem Vorgänger ein Upgrade mit einem MM-Phono-Eingang, dem ESS Sabre ES9028 DAC, Dirac Live Ready, Dolby Digital decoding und einer brandneuen Fernbedienung. Im kompakten und eleganten Aluminiumgehäuse stecken zwei HybridDigital UcD-Endstufen und ein BluOS-fähiger Netzwerkstreamer. An der Vorderseite befindet sich ein 12,7 cm großes Farbdisplay, welches neben dem Albumcover, den jeweils laufenden Titel und die Systemeinstellungen anzeigt. Den angeschlossenen Lautsprechern steht eine Dauerausgangsleistung von 2 x 80 Watt (8 O) bzw. 2 x 100 Watt (4 O) zur Verfügung. Zusätzlich ist der C 700 V2 mit einem Subwooferausgang ausgestattet, der sich über die BluOS-App konfigurieren lässt. Die Einstellungen für den Tief- und Hochpass ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen dem Subwoofer und den Hauptlautsprechern. Weiters verfügt der C 700 V2 neben Ethernet-LAN, Wi-Fi und Bluetooth aptX HD auch über zahlreiche Anschlüsse für Audioquellen: Ein analoger Cinch-Hochpegeleingänge, koaxiale und optische Digitaleingänge sowie HDMI eARC für ein entsprechend ausgestattetes TV-Gerät wodurch die Lautstärke des C 700 V2 bequem über die Fernbedienung des Fernsehers geregelt werden kann. Allgemeine Daten Dauerausgangsleistung: 2x 80 W an 8 O, 2x 100 W an 4 O Impulsleistung: 100 W an 8 O, 125 W an 4 O Clipping-Leistung: > 86 W an 8 O, > 102 W an 4 O Geräuschspannungsabstand: > 84 dB (1 W Leistung an 8 O, 500 mV Eingangssignal) Klirrfaktor: <0,04 % (250 mV bis 90 W an 4 O) Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz +/- 0,18 dB Klangregler: Höhen: +/- 6 dB bei 20 kHz Bässe: +/- 6 dB bei 60 Hz Kanaltrennung: > 93 dB (1 kHz), > 72 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 O): Hochpegeleingang 550 mV, Digitaleingang -12% FS Standby-Stromverbrauch: < 0,5 W BluOS Unterstützte Datenformate: MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS, Hi-Res Format FLAC, MQA, WAV, AIFF Abtastfrequenz: bis 192 kHz PCM Signalauflösung: 16 - 24 Bit Unterstützte Computer-Betriebssysteme: Microsoft Windows XP, 2000, Vista, 7, 8, 10, Mac OS X Drahtlose Bedienung über Apple IOS, Android-Mobiltelefone oder Tablets. APPS auf den jeweiligen Plattformen gratis zum Download verfügbar Netzwerk: Gigabit Ethernet RJ45, WLAN 5 (802.11ac, Dualband) Bluetooth® 5.0 aptX® HD USB: 1 x Typ-A-Buchse zum Anschluss von USB-Speichersticks (Fat32- oder NTFS-Format) und unterstützten Peripheriegeräten Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T): 218 x 96 x 266 mm Nettogewicht: 4,8 kg
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Aussteller - volle Händlergarantie - Gerät wie neu, war nur zur Ansicht geöffnet! Der C 338 setzt Ihre Lieblingsmusik mit einer fantastischen Klangqualität in Szene und ist eine unglaublich vielseitige Zentrale für jedes Stereo-System. Per WLAN über das integrierte Chromecast® Modul oder Bluetooth® können Sie Musik direkt kabellos von jeder auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeicherten Streaming-App aus wiedergeben. Zudem stehen zahlreiche digitale und analoge Eingänge bereit, um beispielsweise einen Plattenspieler, einen CD-Player, ein TV-Gerät oder einen Musikserver anzuschließen. NADs innovative HybridDigitalTM Verstärker-Technologie sorgt in jedem Fall für einen raumfüllenden, dynamischen und detailgetreuen HiFi-Sound. Die wichtigsten Funktionen und Einstellungen lassen sich auch über die intuitive Benutzeroberfläche der für iOS und Android verfügbaren NAD Remote App steuern. 2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 O 2 x 90 / 2 x 150 / 2 x 200 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 O extrem verzerrungsarme HybridDigitalTM Verstärkertechnik D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung UPnP Streaming über WLAN integriertes Bluetooth® Modul integriertes Chromecast Modul 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge 2 analoge Hochpegeleingänge Phono MM Eingang Subwooferausgang Kopfhöreranschluss 2 WLAN Antennenanschlüsse Standby-Stromverbrauch: 0,5 W Technische Daten Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ohm (Stereo) 2 x >50 W (bei angegebenem Klirrfaktor, 20 Hz 13 20 kHz, beide Kanäle angesteuert) Impulsleistung 2 x 80 W an 8 Ohm2 x 150 W an 4 Ohm2 x 210 W an 2 Ohm Klirrfaktor (20 Hz 13 20 kHz) <0,03 % (250 mW bis 50 W, 8 und 4 Ohm Geräuschspannungsabstand >98 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ohm) Clipping-Leistung >60 W (bei 1 kHz und 0,1 % Klirrfaktor) Maximaler Ausgangsstrom >18 A (an 1 Ohm, 1 ms) Dämpfungsfaktor >300 (8 Ohm, 20 Hz bis 6,5 kHz) Frequenzgang ±0,3 dB (20 Hz 13 20 kHz) Kanaltrennung 1 kHz >75 dB10 kHz >65 dB Eingangsempfindlichkeit (für 50 W an 8 Ohm) Hochpegel: 380 mV, Digitaleingang: 18 % FS Auflösung UBis zu 24 Bit/ 192 kHz Stromverbrauch ECO Standby-Modus 0,4 Watt* Stromverbrauch Control Standby Modus 1,8 Watt** Stromverbrauch ausgeschaltet 0 Watt Abmessungen (B x H x T) 435 x 70 x 285 mm Gewicht 4,85 kg * Nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal** Mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal ANMERKUNG: Die Bluetooth-Verbindung lässt sich ein- oder ausschalten durch das Drücken und Halten der PLAY-Taste auf der AMP 3 Fernbedienung
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Mit der NAD HTR10 können kompatible NAD-Komponenten direkt nach dem Auspacken bedient werden, wobei es sich eigentlich um fünf Fernbedienungen in einer handelt. Sie ist bereits mit sämtlichen NAD-Befehlen & BluOS-Befehlen ausgestattet und alle Funktionstasten sind so vorprogrammiert, dass Verstärker, Vorverstärker und Empfänger von NAD einfach bedient werden können. Mit allen NAD-Fernbedienungsbefehlen vorprogrammiert Steuerung von bis zu 5 Geräten Lernfunktion für bis zu 220 Steuerbefehlen Speicherung von bis zu 48 Makros mit jeweils maximal 64 Steuerbefehlen Konfigurierbare Punch-Through-Funktion - ermöglicht den einfachen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, ohne dass ein Gerät neu ausgewählt werden muss Tastenbeleuchtung mit einstellbarer Leuchtdauer Upgrade-fähig Enthält vorprogrammierte Sammlung von NAD-Fernbedienungscodes Kann IR-Signale mit einer Trägerfrequenz von bis zu 500 kHz erzeugen

Der Vorverstärker ist eine revolutionäre HiFi-Komponente, die einen audiophilen D/A-Wandler mit einem hochauflösenden Multiroom-Musikstreamer kombiniert. Mit Dirac Live Room Correction und Dirac Live Bass Control ausgestattet, strahlt sein elegantes Design und sein lebendiger 7″-Touchscreen Qualität und Klasse aus. Kombinieren Sie ihn mit NADs M23 Leistungsverstärker für ein atemberaubendes HiFi-System, das technologisch, klanglich und visuell überzeugt. Ab sofort erhältlich! Flagschiff ESS Sabre ES9038PRO DAC & ES9822PRO ADC Chips BluOS-Netzwerk-Streaming Unterstützung von Apple Airplay 2 & TIDAL Connect Nahtlose Unterstützung zahlreicher Smarthome-Systeme wie Creston, Control4, ELAN, ... Dirac Live Room Correction Vollversion Ultraleise MM/MC Phone-Stufe mit präziser RIAA-Entzerrrung & Infraschallfilter Mit seinen zahlreichen analogen und digitalen Eingängen kann der M66 eine Vielzahl an Quellkomponenten aufnehmen. HDMI-Anschluss mit ARC & eARC Unterstützung 2x koaxiale Eingänge 2x optische S/PDIF-Eingänge 1x symmetrischer AES/EBU-Digitaleingang 2x RCA-Analogeingänge 1x RCA-Analogausgang 1x symmetrische XLR-Eingänge 1x symmetrische XLR-Ausgänge 4x Subwoofer-Ausgänge (Cinch) 4x Subwoofer-Ausgänge (XLR) 2x 12V-Trigger IN 1x 12V-Trigger OUT 1x Infrarot-Eingang 1x RS-232 Schnittstelle 2x MDC2 Erweiterungssteckplätz Der spezielle Kopfhörerverstärker hat eine sehr niedrige Ausgangsimpedanz und eine sehr hohe maximale Ausgangsspannung, so dass er auch anspruchsvolle hochohmige Studiomonitor-Kopfhörer betreiben kann. Der M66 verfügt außerdem über Bluetooth-Konnektivität mit Unterstützung für die Codecs AAC, LDAC und aptX HD. Technische Daten Line-Eingang (Single) / Analoger Ausgang Signal-Rausch-Abstand: > 105 dB (A-gewichtet, ref. 500 mV) Kanaltrennung: > 116 db (1 kHz), > 106 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz: 56 kΩ + 100pF Max. Eingangspegel: 5,6 Vrms (ref 0,1% THD), 8 Vrms (Analoger Bypass) Ausgangsimpedanz: Quellenimpedanz + 22 Ω Eingangsempfindlichkeit: 185 mV (ref. 500 mV) Frequenzgang: +/- 0,2 dB (20 Hz - 20 kHz) Maximale Ausgangsspannung: > 5V (ref. 0,1%), > 10V (Analoger Bypass) Symmetrischer Eingang / Analoger Ausgang Signal-Rausch-Abstand: > 105 dB (A-gewichtet, ref. 500 mV) Kanaltrennung: > 116 db (1 kHz), > 106 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz: 56 kΩ + 100pF Max. Eingangspegel: 5,6 Vrms (ref 0,1% THD), 8 Vrms (Analoger Bypass) Ausgangsimpedanz: Quellenimpedanz + 22 Ω Eingangsempfindlichkeit: 90 mV (ref. 500 mV) Frequenzgang: +/- 0,2 dB (20 Hz - 20 kHz) Maximale Ausgangsspannung: > 10V (ref. 0,1%), > 20V (Analoger Bypass) Digitale Quelle Eingang (Single) / Analoger Ausgang Signal-Rausch-Abstand: > 108 dB (A-gewichtet, ref. 500 mV) Kanaltrennung: > 126 db (1 kHz), > 115 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit: -20,25 dBFS (ref. 500 mV) Frequenzgang: +/- 0,2 dB (20 Hz - 20 kHz) Maximale Ausgangsspannung: > 5V (ref. 0,1%) Digitale Quelle Eingang (Symmetrisch) / Analoger Ausgang Signal-Rausch-Abstand: > 108 dB (A-gewichtet, ref. 500 mV) Kanaltrennung: > 126 db (1 kHz), > 115 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit: -26,25 dBFS (ref. 500 mV) Frequenzgang: +/- 0,2 dB (20 Hz - 20 kHz) Maximale Ausgangsspannung: > 10V (ref. 0,1%) Line-Eingang (Single) / Subwoofer Ausgang (2 Subwoofer) Signal-Rausch-Abstand: > 84 dB (A-gewichtet, ref. 500 mV) Ausgangsimpedanz: 480 Ω Maximale Ausgangsspannung: > 10V (ref. 0,1%) Symmetrischer Eingang / Subwoofer Ausgang (2 Subwoofer) Signal-Rausch-Abstand: > 80 dB (A-gewichtet, ref. 500 mV) Ausgangsimpedanz: 480 Ω Maximale Ausgangsspannung: > 10V (ref. 0,1%) Phono Eingang / Analoger Ausgang (Bypass) Signal-Rausch-Abstand: MM: > 82 dB (ref. 2 V) MC: > 75 dB (ref. 2 V) Eingangsimpedanz: MM: 56 kΩ + 100 pF MC: 100 Ω + 200 pF Eingangsempfindlichkeit: MM: 1,7 mV MC: 123 µV Frequenzgang: +/- 0,2 dB (20 Hz - 20 kHz) Max. Eingangspegel bei 1 kHz: MM: > 800mVrms MC: > 7 mVrms Line-Eingang, Kopfhörer-Ausgang (Bypass) Signal-Rausch-Abstand: > 98 dB (32 Ω, ref. 0,5 V) Frequenzgang: +/- 0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Kanaltrennung: > 62 dB bei 1 kHz Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 4,7 Ω Stromverbrauch: 0,5 W (Auto Standby Ein & Netzwerk Standby Aus), 2 W (Auto Standby Ein & Netzwerk Standby Aus) Unterstützte Audiodateiformate MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS, FLAC, MQA, WAV, AIFF Abtastfrequenz bis zu 192 kHz Bittiefen 16 - 24 Netzwerkanschlüsse Gigabit, Ethernet RJ45, WiFi 5 USB 1x Typ-A-Port zum Anschluss an USB-Speichersticks (als FAT32 oder NTFS formatiert) und unterstützte Peripheriegeräte Bluetooth aptX HD 5.0; Two-Way Konnektivität Benutzeroberfläche 7 Zoll Vollfarb-Touchscreen, Kostenlose „BluOS Controller“-App zum Herunterladen von den jeweiligen App Stores mit Apple iOS-Geräten (iPad, iPhone und iPod), Android-Geräten, Kindle Fire und Windows- oder Mac-Desktops verfügbar Unterstützte Streaming-Dienste Spotify, Amazon Music, WiMP, Qobuz, IDAGIO, Deezer, Murfie, nug.nets, TIDAL, Napster, Bugs, KKBOX, Taihe Music ZONE, SOUNDMACHINE, Radio.com Abmessungen (B x H x T) 519 x 569 x 258 mm (inkl. Füße) Gewicht 16,25 kg

Aussteller - volle Händlergarantie - Gerät wie neu, war nur zur Ansicht geöffnet! Der neue HybridDigital DAC-Verstärker liefert kontinuierlich 80 Watt pro Kanal, mit einer praktisch nicht messbaren Verzerrung, und bis zu 200 Watt (4 O) Impulsleistung pro Kanal. Für noch mehr Leistung kann der C 379 in Kombination mit der Endstufe C 268 bis zu 300 Watt (8 O) liefern. Er ist dank seiner zahlreichen digitalen und analogen Anschlüsse für so ziemlich jede Quelle gerüstet. Mit dem HDMI-eARC-Eingang können Sie den Ton des Fernsehers auf Ihren HiFi-Lautsprechern wiedergeben und gleichzeitig die Lautstärker mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. Zwei Subwoofer-Ausgänge ermöglichen es dem C 379 als Zentrale eines 2.1 oder 2.2-Systems zu dienen. Über den Kopfhörerausgang können Sie, dank des dedizierten Kopfhörerverstärkers mit niedriger Ausgangsimpedanz und hoher Ausgangsspannung sogar mit anspruchsvollen Studiokopfhörer Musik genießen. Das Zwei-Wege-Bluetooth mit aptX-HD-Codec-Unterstützung ermöglicht 24-Bit-Streaming von Ihrem Smartphone oder Tablet. Mit zwei MDC2-Modul-Steckplätzen ist der C 379 zukunftsfit für etwaige Upgrades. Schon jetzt kann er mit dem MCD2 BluOS-D-Modul ausgestattet werden: Es verbindet den Verstärker per WLAN und Ethernet mit dem Internet und ermöglicht es, Musik von zahlreichen Streaming-Diensten abzuspielen. Die Steuerung der Funktionen erfolgt über die für Android, iOS, macOS, Kindle Fire und Windows verfügbare BluOS!22 Controller App. Wie alle BluOS!22-fähigen Produkte (ab Generation 2i) unterstützt auch das neue MDC2-Modul Apple AirPlay 2, Spotify Connect und TIDAL Connect und dank der bidirektionalen Kommunikation lässt sich auch Musik von lokalen an den C 379 angeschlossenen Quellen an BluOS!22-fähige Komponenten in anderen Räumen übertragen. Das MDC2 BluOS-D Moduls ermöglicht außerdem die innovative Dirac Live®-Raumkorrektur. Mit einer App und dem zum Lieferumfang gehörenden Mikrofon misst Dirac Live® die Akustik Ihres Wohnraums und speichert die Korrekturkurven anschließend im Modul. Zu stark betonte oder zu leise Frequenzbereiche werden von Dirac Live® kompensiert, was die Präzision der Bässe, die räumliche Abbildung und die Ausgewogenheit des Klangbilds erheblich verbessert! Audio (Vorverstärker) Hochpegel Ein-und Ausgänge Klirrfaktor: < 0,002 % bei 2 V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis: > 106 dB (500 mV Ausgang) Kanaltrennung: > 100 dB (1 kHz); > 90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz: 56 kO + 100 pF Max. Eingangspegel: > 4,6 V rms Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 320 O Eingangsempfindlichkeit: 65 mV (500 mV Ausgang) Frequenzgang: +/- 0,03 dB (20 Hz - 20 kHz) Max. Ausgangspegel: > 5 V Phono-Eingang, Vorverstärkerausgang Klirrfaktor: < 0,01 % bei 2 V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis: > 84 dB (200 O Quelle, 500 mV Ausgang) Frequenzgang: +/- 0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Max. Eingangspegel: > 80 mV rms (bei 1 kHz) Hochpegel Eingang, Kopfhörerausgang Klirrfaktor: < 0,005 % bei 1 V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis: > 107 dB (32 O, 1 V Ausgang) Frequenzgang: +/- 0,3 dB Kanaltrennung: > 62 dB (bei 1 kHz) Ausgangsimpedanz: 2,2 O Audio (Allgemein) Dauerausgangsleistung (Stereo): 2 x 80 W Impulsleistung: 120 W (an 8 O), 200 W (4 O), 250 W (2 O) Klirrfaktor: < 0,03 % (250 mW bis 80 W, 8 und 4 O) Signal-Rausch-Verhältnis: > 95 dB (500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 O) Clipping-Ausgangsleistung: > 115 W Max. Ausgangsstrom: > 26 A (an 1 O, 1 ms) Frequenzgang: +/- 0,03 dB Kanaltrennung: > 90 dB (1 kHz); > 75 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit: Hochpegel: 201 mV, Digitaleingang: 10,5 % FS Abtastfrequenz: Bis zu 32 Bit/384 kHz Frequenzband: 2,402 - 2,480 GHz Maximale Sendeleistung: 7 dBm +/- 2 dBm Verbindungsmöglichkeiten 1x HDMI eARC 2x Optische Eingänge 2x Koaxiale Eingänge 2x Phono Eingänge 1x Infrarot Eingang 1x 12V Trigger Eingang 2x Hochpegel-Eingänge 1x Vorverstärker Ausgang 2x Subwoofer Ausgänge 1x Infrarot Ausgang 1x 12V Trigger Ausgang 1x RS232 1x USB Type-A (Service) Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T): 435 x 100 x 390 mm Nettogewicht: 8,7 kg Versandgewicht: 11 kg
Lagernd - sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-4 Tage **

Der NAD M33 V2 liefert dank der neuen ESS-DAC- und ADC-Technologien, erweiterter Dirac Live Bass Control und der neuesten Generation der Purifi Eigentakt!22-Endstufen ein präziseres, lebensechtes Klangbild. Als vollwertiges All-in-One-Audiosystem benötigt er lediglich Lautsprecher und überzeugt mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten: HDMI, digitale und analoge Eingänge, Phono sowie symmetrische XLR-Ausgänge. Zwei Subwoofer-Ausgänge bieten dabei erweiterte Flexibilität. Top Features Purifi Eigentakt!22-Endstufen der neuesten Generation für höchste Präzision und Leistung 18 cm Farb-Touchscreen für komfortable Steuerung mit Smartphone-ähnlicher Bedienlogik Hochwertiger MM/MC-Phonoeingang, diskreter Kopfhörerverstärker und aptX HD Bluetooth Erweiterbar durch MDC-Module (z. B. für DSD-Unterstützung) Elegantes, massives Aluminiumgehäuse mit magnetischen Füßen und stabiler Konstruktion Technische Daten 13 NAD M33 V2 Verstärker Nennausgangsleistung (20 Hz 13 20 kHz)> 200 W (8 O)> 380 W (4 O) Nennausgangsleistung, Brückenmodus (20 Hz 13 20 kHz)> 700 W (8 O) Eingangsempfindlichkeit865 mV (bei 200 W an 8 O) Gesamtklirrfaktor< 0,005 % (20 Hz 13 20 kHz) Rauschabstand> 120 dB (bei 200 W Ausgang, 8 O) Frequenzgang± 0,2 dB (20 Hz 13 20 kHz), -3 dB bei 60 kHz Vorverstärker 13 Phono Eingangsempfindlichkeit MM1,2 mV, > 92 dB Signal-Rausch-Verhältnis Eingangsempfindlichkeit MC100 µV, > 76 dB Signal-Rausch-Verhältnis RIAA-Genauigkeit± 0,2 dB Kopfhörerausgang Ausgangsimpedanz2,2 O Ausgangsleistung> 100 mW / 32 O Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B × H × T)435 × 133 × 396 mm Versandgewicht18,4 kg

Der neue CS1 ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, jedem Stereo- oder Heimkino-Setup Musik-Streaming hinzuzufügen. Oder Sie können ihn mit einem Paar Aktivlautsprecher kombinieren, um ein modernes Musiksystem mit geringem Platzbedarf zu konfigurieren. Mit Bluetooth®-, Ethernet- und Wi-Fi-Konnektivität unterstützt der CS1 die beliebtesten Netzwerk-Streaming- und Casting-Protokolle, einschließlich Apple AirPlay 2, Google Chromecast, UPnP, Spotify Connect, Tidal Connect und Roon. Er kann außerdem hochauflösendes Audio mit bis zu 24 Bit/192 kHz wiedergeben und MQA-Aufnahmen dekodieren. In Kombination mit dem Bluesound HUB ist es nun auch möglich, dass auf Bluesound Professional-Playern Apple Airplay 2 und Chromecast verfügbar ist wenn der HUB als Quelle ausgewählt wird. Audio Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz (+/- 0,3 dB); 50 kHz -3dB Native Abtastrate: bis zu 192 kHz, 16-24 Bit Signalrauschabstand: -94 dB (ref 2V) D/A-Wandler: 32 Bit, 384 kHz DAC: Texas Instruments PCM5254 Unterstützte Audio Formate: MP3, LPCM, AC3, Ogg Vorbis, HE-AAC, MQA & WMA Dekodierung Unterstützte Drittanbieter-Anwendungen: Spotify Connect, Tidal Connect, Apple AirPlay2, Google Chromecast, DNLA, Roon Anschlüsse Stromversorgung: Eingang: 100-240 V ~ 0,3 A, Ausgang: 5V = 1A Netzwerk: Ethernet RJ45 100 Mbps, Wi-Fi 5 (802.11ac 2,4 GHz/5 GHz), DLNA/UPnp Bluetooth: 5.0 NFC für eine einfache Bluetooth-Verbindung 1x 12V Trigger Out (3,5 mm Mini-Klinke) 1x Analog Ausgang (Cinch) 1x Koaxial Ausgang (Cinch 75 Ohm) 1x Optisch Ausgang (TOSLINK) 1x USB-C Eingang für Stromversorgung Abmessungen und Gewicht Maße: 140 x 140 x 55 mm (B x H x D) Gewicht: 1,5 kg

Der M23 V2 verfügt über Purifi Eigentakt™ Class-D-Verstärkermodule der zweiten Generation die eine beispielslose Leistung unabhängig von der Lautsprecherlast bieten. Rauschen, harmonische Verzerrungen und Intermodulation-Verzerrungen sind bei allen Frequenzen und Ausgangspegeln praktisch nicht messbar. Mit einer Spitzenleistung von 2 x 260 W an 8 Ohm und 2 x 520 W an 4 Ohm liefert der M23 V2 eine wahre Meisterleistung auch mit besonders anspruchsvollen Lautsprechern. Der M23 V2 ist mit Cinch- und symmetrischen XLR-Eingängen mit Auto-Sense, einem Dreistufen-Gain-Schalter sowie einem intelligenten 12V-Trigger-Ein- und Ausgang ausgestattet. Dadurch lässt er sich mühelos in ein hochwertiges separates Audiosystem integrieren – insbesondere in Kombination mit dem M66 BluOS Streaming DAC-Vorverstärker. Der M23 V2 kann auch im Brückenmodus betrieben werden und liefert dann 700 Watt Dauerleistung an 8 Ohm. Wenn zwei M23 V2 gekoppelt werden verhindert ein eingebauter Ein-Sekunden-Verzögerungsmechanismus im 12V-Trigger-Ausgang verhindert Spannungsspitzen. Sie können den M23 V2 auch mit dem M33 V2 BluOS Streaming-Verstärker für ein außergewöhnlich leistungsstarkes Duo mit 700 Watt pro Kanal Dauerleistung kombinieren. Technische Daten – M23 V2 Audiospezifikationen Dauerausgangsleistung (Stereomodus) 200 W (8 Ω)380 W (4 Ω) Spitzenleistung (Stereomodus) 260 W (8 Ω)520 W (4 Ω) Dauerausgangsleistung an 8 Ω (Brückenmodus) 700 W (20 Hz – 20 kHz) Spitzenleistung an 8 Ω (Brückenmodus) 1017 W (1 kHz) Gesamtklirrfaktor + Rauschen < 0,00069 % (XLR)< 0,0013 % (RCA) Rauschabstand > 101,7 dB (bei 1 W an 8 Ω)> 127 dB (bei 200 W an 8 Ω) Clipping-Leistung (Stereomodus) > 210 W Clipping-Leistung (Brückenmodus) > 770 W IHF-Dynamikleistung (Stereomodus) 260 W (8 Ω)520 W (4 Ω) Dämpfungsfaktor > 800 (bei 8 Ω) Eingangsempfindlichkeit im Stereo-Modus (200 W an 8 Ω) Low: 4,5 VMedium: 2,5 VHigh: 1,4 V Standby-Leistung < 0,5 W Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B × H × T) 435 × 133 × 396 mm Gewicht 9,7 kg Versandgewicht 17,5 kg