Die donnernde Wucht der mit Rock-Energie befeuerten Fusion, die zarten Gewebe lateinamerikanischer World- und Folk-Klänge, insbesondere der Musik seines argentinischen Vorbilds und Freundes Astor Piazzolla, der atemberaubende Wechsel zwischen Akustisch und Elektrisch, zwischen Sensibilität und Draufgängertum, solistischer Brillanz und einfühlsamem Gruppenspiel 13 was hat Gitarren-Ass Al Di Meola seit seinen gloriosen Anfängen in den Siebzigern nicht alles ausprobiert und mühelos gemeistert. Mit seiner Wahnsinns-Technik, mit bewundernswertem Rhythmus-Feeling und künstlerischer Kompromisslosigkeit ist unter seinen flinken Fingern nahezu alles zu Gold geworden, was er angefasst hat. Das Material, das sich Di Meola für sein aktuelles Album 18All Your Life 19 ausgewählt hat, ist selbst schon reinstes Edelmetall 13 und es nimmt unter seinen entschlossenen Händen einen eigentümlichen, neuen Glanz an: das Song-Schatzkästchen der Beatles.
18Mann, war das revolutionär! Nicht nur der ungekannte, frische Sound, auch das Songwriting war großartig 19, reflektiert Al in einem fesselnden Essay fürs Booklet über das Phänomen der Fab Four. Die vier aus Liverpool hatten auch ihn in jungen Jahren stark beeinflusst, mit ihren 18großen Stimmen, coolen Lyrics, unglaublichen Melodien und Harmonien 19. Immer wieder hatte der brillante Gitarrist den Traum eines Beatles-Tribute geträumt, diese Idee aber auch wieder verworfen: 18Ein ,Sgt. Pepper 18 kann man nicht verbessern. 19
Im Frühjahr 2012, während einer Europatournee, fasste er sich dann doch ein Herz. Er mietete sich in die legendären Londoner Abbey Road Studios ein, schritt über den berühmten Zebrastreifen, entdeckte in den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten einen eigentümlichen Zauber, um schließlich 18die fantastischsten Studio-Erfahrungen meines Lebens 19 zu machen. Der Sound sollte so analog wie bei den Beatles sein, so einfach und zugleich magisch. Nur mit seinen akustischen Gitarren und etwas Percussion, ab und zu von Co-Producer Hernan Romero assistiert mit Handclaps und kleinen rhythmischen Beigaben, nahm Al Di Meola in drei Sessions zwischen Mai 2012 und Februar 2013 insgesamt 14 Beatles-Klassiker auf. Dazwischen wollte es der Zufall, dass er während eines Aufenthalts an der amerikanischen Ostküste just Paul McCartney persönlich begegnete.
Auf 1AAll Your Life 18 hat der Gitarrist einen Weg gefunden, die eigene musikalische Welt mit der seiner Idole harmonisch zu verschmelzen. Dabei hat er sich nicht nur mit Fingerspitzengefühl an die simpel-genialen Evergreens gewagt, an oft gecoverte Lennon/McCartney-Melodien wie 18Eleanor Rigby 19, 18Blackbird 19, 18And I Love Her 19, 18Michelle 19 oder 18With A Little Help From My Friends 19. Er hat sich auch der psychedelischen Perlen angenommen und 18Day In The Life 19 oder 18I Am The Walrus 19 einen überraschenden akustischen Schliff gegeben. So lassen die Beatles keinen ungerührt. Sie werden, je nach Hörerperspektive, bei Al Di Meola zur wiederentdeckten Leidenschaft oder zur neuen Flamme.
DMM direct cut vom 24/96 Hi-Res Master
180 gr Audiophile Pressing
45 R.P.M.
Tracklist:
In My Life
And I Love Her
Because
Michelle
I Will
Eleanor Rigby
Penny Lane
Blackbird
I Am The Walrus
Day In The Life
Being For The Benefit of Mr. Kite
With A Little Help From My Friends
If I Fell
She's Leaving Home
Er kam aus dem 18Land Of The Midnight Sun 19, brillierte als 18Elegant Gypsy 19 auf dem Jazzrock-Parkett, zeigte im 18Casino 19 ein glückliches Händchen für die richtigen Griffe und Melodien, und sein 18Splendido Hotel 19 war eine erste Adresse für Fusion-Fans rund um den Globus. Endgültig unsterblich machte er sich an der Seite von John McLaughlin und Paco de Lucia in einer 18Friday Night In San Francisco 19.
Von den Anfängen in den Siebzigern als Jungstar bis in die Gegenwart ist es Al Di Meola gelungen, seine Qualitäten weiter zu verfeinern: die atemberaubende Geschwindigkeit seines Saitenspiels, die raffinierten, in ihrer Art zuvor noch nie gehörten Percussion-Effekte, die Souveränität, mit der Al Di Meola einen Augenblick lang rockig-übermütig die Muskeln spielen lässt und im nächsten Moment zarte, romantische Netze spinnt. In den Neunzigern brachte ihn seine Liebe für die akustischen Klänge Lateinamerikas und das Werk des Nuevo-Tango-Pioniers Astor Piazzolla dazu, kammermusikalische Aufnahmen von großer Delikatesse zu machen. Auf jüngeren Alben verschmelzen all diese Vorlieben, Einflüsse und Strömungen zu einem unverwechselbaren Sound.
18Elysium 19 ist der bisherige Gipfelpunkt dieses Prozesses. Der Künstler ist dort angekommen, wo er hin wollte. Er selbst begreift das Elysium als einen 18Ort oder Zustand perfekten Glücks 19. Das Paradies, in dem akustische und elektrische Bestandteile, auftrumpfender Rock und fein verästelter Jazz, tänzelnde und pumpende Rhythmen, Gitarren und Keyboards, rockige Breitband-Kulissen und transparente Klangteppiche ein harmonisches Miteinander pflegen.
Das Paradies für Gitarren-Aficionados steht jedem offen 13 mit 18Elysium 19.
22 DMM direct cut vom 24/96 Hi-Res Master 22 180 gr Audiophile Pressing 22 45 R.P.M.
Besetzung:
Al Di Meola: Gitarren
Barry Miles: Keyboards
Mario Parmisano: Keyboards, Piano
Philippe Saisse: Keyboards, Piano, Marimba
Rhani Krija : Perkussion
Peter Kaszas: Schlagzeug
Tracklist:
Adour
Cascade
Babylon
Purple and Gold
Esmeralda
Elysium
Amanjena
Sierra
Etcetera in E-major (Intro)
Etcetera in E-minor
Tangier
Stephanie
Monsters
Ein Höhepunkt der marokkanischen Musikfestivals ist zweifellos das Festival Mawazine in Rabat, Marokko.
Al Di Meolas fulminanter Auftritt im Jahre 2009 war ebenso ein Gipfeltreffen unterschiedlicher Kulturen und Religionen: Al Di Meola (Gitarre), Peo Alfonsi (2. Gitarre), Fausto Beccalossi (Akkordeon), Gumbi Ortiz (Percussion), Victor Miranda (Bass), Peter Kaszas (Schlagzeug) und als marokkanische Special Guest: Said Chraibi (Oud), Abdellah Meri (Violine) und Tarik Ben Ali (Percussion).
Ein begeistertes Publikum empfing den Ausnahmegitarristen bei seiner dritten Reise nach Marokko und zeigte seine Aufgeschlossenheit gegenüber westlicher Musik 13 und Al Di Meola überzeugte seine Zuhörer mit einem besonderen Repertoire.
22 DMM direct cut vom 24/48 Hi-Res Master 22 180 gr Audiophile Pressing
Tracklist:
Misterio
Siberiana
Double Concerto
Michelangelo 19s 7th Child
Gumbiero
Turquoise
Encore
Egyptian Danza
Mit über 40 Jahren unterwegs in Sachen Blues gehört die Blues Company zu den Wegbereitern des Blues in Deutschland und gehört zu den Dienstältesten aktiven deutschen Bands überhaupt.
Diverse hochkarätige Auszeichnungen wie 1AJazz Award 18, 1APreis der Deutschen Schallplattenkritik 18 für mehrere Produktionen, 1ABlues Louis 18 bis hin zum 1ALifetime Award 18 (BiG - Blues in Germany) für Todor 1ATosho 18 Todorovic zeugen von der Qualität der Combo.
Die Alben der Blues Company werden von Experten der klanglich maximal verwöhnten High-End-Fraktion im HiFi-Bereich mit schöner Regelmäßigkeit verwendet, wenn die Brillanz und Leistungsfähigkeit der edelsten Boxen und der feinsten Verstärker-Technik eindrucksvoll vorgeführt werden sollen 26
Ain 19t Givin' Up besteht aus acht stilistisch abwechslungsreichen Eigenkompositionen sowie drei Cover-Versionen. Ein neues Meisterwerk norddeutscher Tonkunst.
DMM direct cut vom 24/96 Hi-Res Master
180 gr Audiophile Pressung
45 R.P.M.
Tracklist:
Ain't Givin' Up
Waiting For Springtime
The News
Guns
Sticks and Stones
Georgia On My Mind
One Shot
Balsha's Dream
Route 66
I'm Mad
Precious Lord
Deutschland hat bekanntlich verschiedene Hauptstädte: Touristen-Hauptstadt ist ganz klar Berlin, Finanz-Hauptstadt ist Frankfurt, München gefällt sich als heimliche Hauptstadt, Bonn immerhin als ehemalige Hauptstadt, Stuttgart als Auto-Hauptstadt, Mainz als Hauptstadt des Weins. Aber es gibt auch eine Blues-Hauptstadt und die heißt 13 Osnabrück. Daran gibt es nichts zu deuteln: nach halboffiziellen Schätzungen kommen auf jeden Einwohner von Osnabrück im Schnitt 2,4 Stromgitarren und 1,7 Mundharmonikas.
Naheliegende Frage: wie kommt es, dass Osnabrück so Blues-affin ist? Mancher sagt, es läge am Wetter 13 weil sich der Sommer dort immer so präsentiere wie der kalte und verregnete Sommer 2016 in den übrigen Teilen des Landes. Als plausibelste Begründung erscheint allerdings die Tatsache, dass in Osnabrück seit 40 Jahren der Gitarrist, Songschreiber und Sänger Tosho Todorovic mit seiner Blues Company aktiv ist 13 der vielleicht vielseitigsten, mit Sicherheit aber langlebigsten deutschen Blues-Formation, die in eben diesen 40 Jahren unzählige weitere Musiker angeregt, angespornt und beeinflusst hat.
2016 wurde Todor 1ATosho 18 Todorovic mit dem erstmals vergebenen Lifetime Award (BiG-Blues-Award) für seine Verdienste um den Blues in Deutschland ausgezeichnet.
Zum 40-jährigen Band-Jubiläum präsentierte die Blues Company im SWR Funkhaus Mainz ein Konzert der besonderen Art: Old, New, Borrowed But Blues, was sich dann schnell als Albumtitel herauskristallisiert hat. Ein Programm, bestehend aus 1Aalten 18 Blues Company Kompositionen, neuen und bisher unveröffentlichten Stücken aus der Feder von Tosho Todorovic sowie 1Ageborgte 18 Songs, also Fremdkompositionen, begeisterten das Publikum.
Unterstützt wurde die Company gesanglich von den Soul Sistaz Seda Devran und Maria Nicolaides sowie musikalisch von den Fab. BC Horns Uwe Nolopp und Volker Winck.
DMM direct cut vom 24/44,1 Hi-Res Master
180 gr Audiophile Pressing
Besetzung
Todor 18Tosho 19 Todorovic - Gitarre, Gesang
Tracklist:
Got To Move On
Brother, Where Are You
Move To The Groove
The River
Messin´ With The Kid
The Hideaway / Peter Gunn Theme
Black Night
Gangster Of Love
T´s Boogie
A Little Bit Of That
Baby, Please Don´t Go / I´m A King Bee
Luka´s Lullaby
Kidney Stew
Walkin´ Blues
Während der Entwicklung des Burmester 175 Plattenspielers ist die Idee für diese Burmester Reference LP entstanden.
Diese audiophile Schallplatte gibt Ihnen die Möglichkeit, die optimale Einrichtung Ihres Laufwerks und Tonabnehmersystems zu überprüfen. Darüber hinaus bietet die LP eine feine Auswahl an Musikstücken, die als Referenztitel das volle Klangpotential Ihrer Anlage entfalten.
Mit Testsignalen auf der A-Seite lässt sich ermitteln, ob
1. der Tonabnehmer korrekt ausgerichtet ist.2. das Antiskating des Tonarms die Richtige Einstellung hat.3. der Signal-Rausch-Abstand stimmt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit Ihren Burmester 100 Phonovorverstärker mit Hilfe eines vierten Testsignals zu justieren. Hinweise zum Umgang mit allen Testtönen finden Sie auf der Innenseite des LP-Covers.
Die ausgewählten Musikstücke wurden eigens für die Reference LP klanglich optimiert worden.
DMM (Direct Metal Mastering)
45 R.P.M.
Tracklist:
1 kHz Sinus für Auto Adjust (1 kHz Sine Wave for Auto Adjust)
Sweep 20 Hz-20 kHz
Antiskating
Endlosrille (Locked Groove)
Saitensprung (Friedemann)
Stepping Stone (Norby, Cæcilie)
Call Me (Theessink, Hans)
Scherzo. Presto (Beethoven Orchester Bonn, Stefan Blunier)
Kundenrückläufer - nur einmal gehört ansonsten wie neu, Cover etwas verbogen!
Während der Entwicklung des Burmester 175 Plattenspielers ist die Idee für diese Burmester Reference LP entstanden.
Diese audiophile Schallplatte gibt Ihnen die Möglichkeit, die optimale Einrichtung Ihres Laufwerks und Tonabnehmersystems zu überprüfen. Darüber hinaus bietet die LP eine feine Auswahl an Musikstücken, die als Referenztitel das volle Klangpotential Ihrer Anlage entfalten.
Mit Testsignalen auf der A-Seite lässt sich ermitteln, ob
1. der Tonabnehmer korrekt ausgerichtet ist.2. das Antiskating des Tonarms die Richtige Einstellung hat.3. der Signal-Rausch-Abstand stimmt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit Ihren Burmester 100 Phonovorverstärker mit Hilfe eines vierten Testsignals zu justieren. Hinweise zum Umgang mit allen Testtönen finden Sie auf der Innenseite des LP-Covers.
Die ausgewählten Musikstücke wurden eigens für die Reference LP klanglich optimiert worden.
DMM (Direct Metal Mastering)
45 R.P.M.
Tracklist:
1 kHz Sinus für Auto Adjust (1 kHz Sine Wave for Auto Adjust)
Sweep 20 Hz-20 kHz
Antiskating
Endlosrille (Locked Groove)
Saitensprung (Friedemann)
Stepping Stone (Norby, Cæcilie)
Call Me (Theessink, Hans)
Scherzo. Presto (Beethoven Orchester Bonn, Stefan Blunier)
Mit dieser erlesenen Auswahl an liebevoll ausgesuchten Musiktiteln haben wir uns einmal mehr dem Erleben wahrer Emotionen verschrieben. In Zusammenarbeit mit Burmester und Pauler Acoustics ist eine musikalisch wie klanglich außergewöhnliche Zusammenstellung entstanden, die Ihnen pures Hörvergnügen bereiten soll. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lauschen und Träumen.
DMM direct cut
180 gr Audiophile Pressing
45 R.P.M.
Tracklist:
Sonata in C major, K.406 (Zacharias, Christian)
And I Love Her (Di Meola, Al)
Full Moon In Paris (Rubarth, Amber)
Can´t We Be Friends (Fitzgerald, Ella & Armstrong, Louis)
Chimes At Midnight (Taylor, Allan)
Makambo (Oryema, Geoffrey)
Got To Keep Moving (Theessink, Hans & Evans, Terry)
Keith Don´t Go (Lofgren, Nils)
Spor (2015 Version) (Bremnes, Kari)
My Diamond Mine (Black, Mckinley)
Sonata No. 2 in A Major: I. Allegro (Chamber Orchestra Kremlin, Misha Rachlevsky )
Gebrauchsinformation. Bitte sorgfältig lesen!
Charly Antolini: Knock Out 2K ist ein neues, weiterentwickeltes Mittel für verschiedene Anwendungsgebiete (siehe unten), welches 1979 erstmals in den Markt eingeführt wurde (Knock Out). Bewusst wurde die Rezeptur beibehalten (Charly Antolini, Wolfgang Schmid, Nippy Noya), um den erprobten Grad der Nebenwirkungen nicht zu verändern.
Anwendungsgebiete:
Exzellente Unterhaltung
Die HiFi-Anlage auf ihre Stärken und Schwächen testen
Nebenwirkungen:
Diese audiophile LP, abzuspielen mit 45 RPM, kann neben der erwünschten Hauptwirkung auch Nebenwirkungen haben. Nebenwirkungen, die beobachtet wurden, jedoch nicht bei jedem Hörer auftreten müssen, werden im Folgenden genannt:
Knallharte Drumkicks können einen Loch in die Kasse reißen - verursacht durch den Kauf neuer Lautsprecher;
Extreme Tiefbässe können die Verdauung durcheinander bringen;
Abwechslungsreiche Arrangements können zu einer Störung des gelangweilten Musikhörens führen;
Mitunter konnte festgestellt werden, dass eine leichte Sucht nach Hören von gutem Sound entsteht.
Tracklist:
Sticks To Me
Cha Cha Bonita
Get Down
B4C
Tandoorini's Nirvana
Duwadjuwandadu
Ayers Rock
Arabian Desert Groove
Jungle Train
Jammin'
Simple's The Best
Godzilla's Birthday
Take Ten
Afrolini
Big Bam Boo
Another Three, Please
Nimm das Beste, mache es besser 13 dann ist es gerade gut genug, ist seit 40 Jahren die Philosophie von clearaudio 13 das Streben nach Perfektion, die Hingabe zur Musik und ihrer möglichst realitätsnahen Wiedergabe. Es verbindet die Mission, die Technologie der clearaudio Produkte stetig weiter zu entwickeln und zu optimieren, um die höchstmögliche Wirklichkeitstreue des Musiksignals zu erhalten 13 die im wahrsten Sinne des Wortes audiophile Reproduktion dessen, was mit den besten Aufnahmegeräten für die Ewigkeit festgehalten wurde. So öffnet sich für den Zuhörer so etwas wie eine vierte Dimension der Musik: Emotion, die durch das Hörzentrum direkt ins Herz trifft.
Ganz bewusst wurde bei dieser erlesenen Auswahl an liebevoll ausgesuchten Musiktiteln auf die Präsentation eines breiten musikalischen Spektrums gesetzt: Donnerndes Schlagzeug, feuerentladende Kirchorgel, stimmungsvolle Klavier- und Gitarrenstücke, faszinierende Stimmen, selbst gefühlsvolle bis funkige Blasinstrumente sind vertreten. Einmal mehr haben wir uns dem Erleben wahrer Emotionen verschrieben. Eine musikalisch wie klanglich außergewöhnliche Zusammenstellung, die pures Hörvergnügen bereiten soll.
Um dieses musikalische Erlebnis entsprechend zu transportieren, erfolgte die Überspielung im Direct Metal Mastercut Verfahren (DMM) und als Tonträgermaterial wird 180 Gr. Virgin Vinyl verwendet.
Jammin' (Antolini, Charly)
Toccata & Fuge (Carpenter, Cameron)
Mommys Shawl (Eckemoff, Yelena)
Mulata Linda (Navarrete, Brenda)
England Green & England Grey (Meuross, Reg)
Stormy Weather (Bernreuther, Wolfgang New Experience)
Transparence (Catherine, Philip)
Just A Little Song From St. Lucia (Siffling, Thomas)
Broken Angel (Boel, Hanne)
Wing Your Way, Butterfly (Friedemann)
Bolero 7 - Prestissimo (Loussier, Jacques)
Feet of A Dancer (McGettigan, Charlie)
Carmina Burana - O Fortuna (Shaw, Robert / Atlanta Symphony Orchestra & Chorus)
Us and Them (Yahel, Hoenig, Moreno, Blake)
Roppongi Panic (Dulfer, Candy)
Luminosa (Luminosa Manha) (De Farias, Viviane)
Nimm das Beste, mache es besser – dann ist es gerade gut genug, ist seit 40 Jahren die Philosophie von clearaudio – das Streben nach Perfektion, die Hingabe zur Musik und ihrer möglichst realitätsnahen Wiedergabe. Es verbindet die Mission, die Technologie der clearaudio Produkte stetig weiter zu entwickeln und zu optimieren, um die höchstmögliche Wirklichkeitstreue des Musiksignals zu erhalten – die im wahrsten Sinne des Wortes audiophile Reproduktion dessen, was mit den besten Aufnahmegeräten für die Ewigkeit festgehalten wurde. So öffnet sich für den Zuhörer so etwas wie eine vierte Dimension der Musik: Emotion, die durch das Hörzentrum direkt ins Herz trifft.
Ganz bewusst wurde bei dieser erlesenen Auswahl an liebevoll ausgesuchten Musiktiteln auf die Präsentation eines breiten musikalischen Spektrums gesetzt: Donnerndes Schlagzeug, feuerentladende Kirchorgel, stimmungsvolle Klavier- und Gitarrenstücke, faszinierende Stimmen, selbst gefühlsvolle bis funkige Blasinstrumente sind vertreten. Einmal mehr haben wir uns dem Erleben wahrer Emotionen verschrieben. Eine musikalisch wie klanglich außergewöhnliche Zusammenstellung, die pures Hörvergnügen bereiten soll.
Um dieses musikalische Erlebnis entsprechend zu transportieren, wird als Tonträgermaterial eine HQCD (HiQualityCD) verwendet. Durch die Verwendung eines Polykarbonat-Kunststoffs mit verbesserter Lichtdurchlässigkeit und einer Spezial-Legierung für die reflektierende Schicht, erzielt die HQCD eine hohe Audio-Qualität. HQCDs sind vollständig kompatibel mit allen Standard-CD-Playern.
Titel
Jammin' (Antolini, Charly)
Toccata & Fuge (Carpenter, Cameron)
Mommys Shawl (Eckemoff, Yelena)
Mulata Linda (Navarrete, Brenda)
England Green & England Grey (Meuross, Reg)
Stormy Weather (Bernreuther, Wolfgang New Experience)
Transparence (Catherine, Philip)
Just A Little Song From St. Lucia (Siffling, Thomas)
Broken Angel (Boel, Hanne)
Wing Your Way, Butterfly (Friedemann)
Bolero 7 - Prestissimo (Loussier, Jacques)
Feet of A Dancer (McGettigan, Charlie)
Carmina Burana - O Fortuna (Shaw, Robert / Atlanta Symphony Orchestra & Chorus)
Us and Them (Yahel, Hoenig, Moreno, Blake)
Roppongi Panic (Dulfer, Candy)
Luminosa (Luminosa Manha) (De Farias, Viviane)
"Formidable Künstler und phantastischer Klang - das sind die Markenzeichen des feinen Labels Stockfisch-Records und des High-End-Studios Pauler Acoustics in Northeim" Claus Dick in Audiophile 04/2001 "Günter Pauler hat ein Herz und Händchen für die leisen Meister des Liedguts. Er konserviert deren Kunst in einer Klangqualität, die selbst hartgesottene Audiophile wohlig schauern lässt." Lothar Brandt in stereoplay 6/2003
Eine Auswahl aus den CDs von Stockfisch bietet dererste Sampler, den Stockfisch-Records veröffentlicht. Der Sampler erscheint als Hybrid Stereo SACD, ist also auch auf jedem normalen CD-Player abspielbar. Obwohl die 17 Titel den unterschiedlichsten Produktionen entnommen wurden, offenbaren die Stücke doch eine wohltuende Geschlossenheit in Klang und Interpretation.
73 hörgenießerische Minuten, die das Stockfisch-Motto unterstreichen: closer to the music!
Titel
Beat Hotel (Taylor, Allan)
Wheel Of Fortune (Taylor, Allan)
Turned My Upside Down (Sara K.)
The Painter (Sara K.)
Stop Those Bells - Live (Sara K. & Jones, Chris)
Set Em Up Joe (Jones, Chris)
No Sanctuary (Jones, Chris)
Not A Matter Of Pride (Silver, Mike)
Tolle Musik bei voller Umdrehung ist das Konzept der STEREO Best of Hörtest-LP. Dieses Doppel-Album bietet 16 musikalische Highlights aus den STEREOHörtest-Samplern I-VI in analoger Perfektion. Dafür laufen die Vinylscheiben mit 45 Umdrehungen und bieten so ein Maximum an Detailauflösung, Dynamik und Lebendigkeit. Bei der Titelauswahl wurde zugleich darauf geachtet, dass jedes Stück neben dem Hörgenuss auch besondere klangliche Herausforderungen an die HiFi-Anlage stellt, so dass sich mit der Best of Hörtest-LP deren Fähigkeiten ausloten lassen.
Dafür bedarf es auch einer besonderen Fertigungsqualität. So wurden die Pressmatritzen von Pauler Acoustics in Northeim im Direct Metal Mastering-Verfahren, kurz DMM, geschnitten. Dabei ritzt der Stichel die Information statt in eine Lack- in eine Kupferfolie (siehe Foto). Diese Methode erzeugt keine Vor- und Nachechos, verbessert die Hochtonwiedergabe und vermeidet lästige Störgeräusche. Außerdem reduziert sie die notwendige Galvanik, was ebenfalls Verluste gering hält. Die Pressung erfolgt auf jeweils 180 Gramm hochreinem Virgin Vinyl. Auch dies macht die STEREO Best of Hörtest-LP zum erlesenen Sammlerstück für den Analog-Gourmet.
Tracklist:
Trittico, Allegro Maestoso (Nehybel,Vaclav)
Malvina utan mörker (Phil, Maria)
Strings On Fire! (Mancini, Henry)
Isn't She Lovely (Taylor, Livingston)
Route 66 (Toscho)
Maybe (Caram, Ana)
Saturday Night (Red Norvo Quintet)
Warmth Of The Sun (California Project)
Fandango (Perkins, Frank)
Light My Fire (Friend 'n Fellow)
Sun Wind (Conklin, Larry)
Faithless Lover (Musselwhite, Charlie)
Little Rivi-Airhead (Brown, Junior)
The Words Of Heaven (Thedoraksi, Mikis & Farantouri, Maria)
Cha Cha Bonita (Antolini, Charly)
Gypsy Eyes (Sara K.)
Hören und genießen Sie die beliebtesten Test-Tracks der STEREO-Redaktion! Um HiFi- und High End-Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen, bedarf es entsprechend hochwertiger Musik. In Zusammenarbeit mit STEREO - das Magazin für HiFi, High End und Musik – stellt diese Kompilation 15 weitere Titel als Hör-Empfehlung der Redaktion vor. Sämtliche Titel wurden von Stockfisch aufwändig neu gemastert.
Tracklist
Bahn Frei Polka (Kunzel, Erich / Cincinnati Pops Orchestra)
The Sound Of Silence (Wright, Scotty)
New June (Tokunbo)
Exciting (Vatter, Martin)
Barbara Ann (California Project)
Over The Rainbow (Stanley, Lyn)
Terra Presa (Fraga, Rafael)
Juan Loco (Rodrigo y Gabriela)
Beneath A Cloud (Bellens, Jacob)
Tres Luceros (Seddiki, Kevin & Rumolino, Sandra)
Young At Heart (Kuhn, Paul)
Summer Me, Winter Me (Bisson, Anne Trio)
Slowly (Gray, Macy)
Whole Lot Of Livin' (Flanagan, Brian)
Rocky Point Holiday (Junkin, Jerry / Dallas Wind Sym
Hören und genießen Sie die beliebtesten Test-Tracks der STEREO-Redaktion! Um HiFi- und High End-Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen, bedarf es entsprechend hochwertiger Musik.
In Zusammenarbeit mit STEREO - das Magazin für HiFi, High End und Musik 13 stellt diese Kompilation 16 Titel als Hör-Empfehlung der Redaktion vor. Sämtliche Titel wurden von Stockfisch aufwändig neu gemastert. Jetzt auch als LP im DMM-Schnitt und 180 gr. Audiophiler Pressung.
Tracklist:
Wake Me Up Before You Go-Go (Le Bang Bang)
Attempo (Forcione, Antonio Quartet)
Mitt Hjerte Alltid Vanker (SKRUK & Rim Banna)
The Party Is Over (Bohman, Jenny)
Frau im Wind am Meer (Vatter, Martin)
Marie-Jeanne-Gabrielle (Capart, Louis & Duo Balance)
Iron Man (ClassicalRock)
Old Friends (Minelli, Liza)
Musik Fuh Evribodi (OK Star Orchestra)
Hayu Leiloth (Ofarim, Esther)
Take-Off (Friedemann)
It Hurts Me Too (Theessink, Hans & Evans, Terry)
Pops Hoedown (Hayman, Richard)
Good Mystery (Rubarth, Amber)
Rainbow´s Gold (The Greater Good)
S. Michele Arcangelo
Hören und genießen Sie die beliebtesten Test-Tracks der STEREO-Redaktion! Um HiFi- und High End-Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen, bedarf es entsprechend hochwertiger Musik.
In Zusammenarbeit mit STEREO - das Magazin für HiFi, High End und Musik 13 stellt diese Kompilation 15 weitere Titel als Hör-Empfehlung der Redaktion vor. Sämtliche Titel wurden von Stockfisch aufwändig neu gemastert.
Die Doppel-LP zur Stereo Hörtest CD Vol. VIII.
DMM
180 gr Virgin Vinyl
Tracklist:
Galop (Khakamov, Dmitry)
Visions (Forcione, Antonio & Sciubba, Sabina )
Rosa Lee (MacLeod, Doug)
Still Water Run Deep (No, Carolin)
Principalis. Fermescens/Indica exacta (Paniagua, Gregorio & Atrium Musicae de Madrid)
Whole Lotta Love (Coletti, CC)
If I Only Could (Blues Company)
Mad World (Boel, Hanne)
Conga (Heands On Strings)
A Summer Place (Stanley, Lyn)
Prelude On B-A-C-H (Hell, Felix)
For Ole (Bernreuther, Wolfgang)
If They Wore Blue (Taylor, Otis)
So Nice (Panton, Diana)
Alborada Del Gracioso (Minnesota Orchestra )
Am Anfang war der zerschlagene Himmel. Ein Fenster 13 zugeschlagen. Die Scheiben 13 zersprungen. Kein Blick nach draußen. Drinnen: Abbruch. Ende. So dramatisch das auch klingt, so sehr gehören solche Ereignisse zum Leben dazu. Wie oft stürzen in den eigenen Biografien wie auch in der Weltgeschichte die Himmel ein? Wir erleben es täglich.
Ein eindrückliches Beispiel von gesellschaftlicher Himmelszerschlagung entdeckte der Gitarrist und Komponist Friedemann Witecka in Stasiland, dem 2003 erschienenen Buch der australischen Autorin Anna Funder. Dort fand er die Worte: Pieces of a shattered sky (Stücke eines zerschlagenen Himmels). Den Einsturz seines eigenen Himmels durchlebte Friedemann in den Jahren 2010-11. So entstand das neue Album, an dessen Anfang ein Ende war: Echoes Of A Shattered Sky; abgesehen von zahlreichen Projekten mit anderen musikalischen Partnern, die neunte Studio-Produktion in 35 Jahren.
Aber aus dem Ende wurde ein neuer Anfang, dessen Botschafter als bunter Schmetterling erscheint. Wing Your Way, Butterfly (Flieg, Schmetterling, flieg) heißt die vertonte Nachempfindung des nahenden Aufbruchs. Das Eröffnungsstück ist auch ein Schlüsselstück, das einen Friedemann zeigt, der ganz bei sich geblieben ist 13 und den Blick dennoch geweitet hat seit seinen letzten Alben wie Short Stories (2003) oder Saitensprung (2007).
Abbrüche, Umbrüche, Aufbrüche, aber auch Begegnungen mit Landschaften und den Menschen, die sie bewohnen, bilden den roten Faden dieses weitschwingenden Albums. Entsprechend wechseln Rhythmen und Stimmungen. Auch innerhalb der einzelnen Stücke.
Auf Echoes Of A Shattered Sky zeigt der Wanderer zwischen den Welten einmal mehr, warum seine energiegeladene Klang-Ästhetik ihn unbestritten zum besten Nouvelle-Cuisine-Musikant der Gegenwart macht.
Echoes Of A Shattered Sky gibt es in folgenden Konfigurationen:
CD
Limited De-Luxe Edition 13 RESO-Mastering, HQCD, 2 zusätzliche Bonus-Tracks
Audiophile LP - 180 gr., DMM-Mastering
Tracklist:
Wing Your Way, Butterfly
On The Shropshire Hills
Dancing On The Blue Lake
Sad Samba
Echoes Of A Shattered Sky
Farewell Miss U
Tuning
Take Off
Das Album erscheint erstmals auch als audiophile LP. Um einen möglichst dynamischen Matrizenschnitt und die entsprechende Wiedergabe zu gewährleisten, wurde das Programm gegenüber der CD um einen Titel sowie dem Bonus Track gekürzt.
Tracklist:
Joy Of Beltane
Memories Of Lugnasad
The Sun At Midnight
Sunday In Alsace
Spring Has Come To Wiesental?
Seven Silver Stars
The Fairies Of Sternsea
Lament Of The White Goddess??
Mount Belenos
Auf Memory Lane wandert der audiophile Vinyl-Fan durch die prächtigen Klanglandschaften, die Friedemann in den vergangenen 20 Jahren so trefflich kultiviert hat. Das ist der freudige Anlass für die Herausgabe dieser exklusiven Langspielplatte:
Tracklist:
Tuning (Remix)
The Man From Caesarea
L'Eau De Mer
Memory Lane (Remix)
Pia
Bao Lan
Joy Of Beltane
Sourdos
Sind mit akustischen Gitarren auch Klangereignisse jenseits von Pling-Plong möglich? Was sagt die Gitarre, wenn man sie schlägt oder streichelt? Wie klingt ein Saitensprung? Mit diesen Fragen begab sich Friedemann schließlich auf eine abenteuerliche Expedition in unerschlossene Klanglandschaften.
Tracklist:
Afro Dite
Ein Samer Kauboj
Till
Saitensprung
Hitzig
County Road
Eine Kleine Zuftmusik
Calling Home
Für Moni
Sentimental Elegance
Seit rund einem halben Jahrhundert bestimmt die Musik sein Leben. Dieser lange und wundersame Weg führte den Gitarristen und Komponisten Friedemann sowohl durch manch tiefes Tal wie auch auf einige hohe Gipfel. »Die Musik«, so sagt er selbst, »hat mich arm und reich, glücklich und unglücklich, krank und wieder gesund gemacht. Sie ärgert mich und sie frustriert mich, sie macht mir Angst und Hoffnung. Zuweilen hasse ich sie. Aber sie beseelt mich, sie nährt mich und sie liebt mich... Und immer wieder treibt sie mich zu neuen Taten an.«
Nun könnte man sagen, eine Compilation wie diese, ist aber keine wirklich neue Tat, kein neues Werk. Oder doch?
Friedemann: »Seit einiger Zeit schon denke ich darüber nach, die wichtigsten und schönsten Musikstücke im Sinne einer Werkschau zusammenzuführen 13 die letzte, 3AMemory Lane 39, liegt immerhin acht Jahre zurück. Dabei soll jedoch nicht eine achtlos zusammengewürfelte Wiederverwertung älterer Aufnahmen veröffentlicht werden. Vielmehr geht es darum, der Musik in einem anderen Rahmen sowohl eine neue Dramaturgie wie auch ein neues Klanggewand zu geben.« Und letzteres ist insofern bemerkenswert, als Friedemanns Aufnahmen schon immer einen hohen tontechnischen Anspruch befriedigten. Ist das noch zu toppen? Geht da noch was?
Ja, es geht! Dadurch, dass die Stücke dieser Compilation nicht unbesehen den diversen Produktionen entnommen wurden, sondern mit der modernsten Studiotechnik, mit großer Sorgfalt und mit der jahrzehntelangen Erfahrung von Tonmeister Johannes Wohlleben tontechnisch überarbeitet wurden, entsteht tatsächlich ein neues und beeindruckendes Klang- und Hörerlebnis. Völlig zurecht gab Friedemann dieser Gesamt-Komposition den Titel »The Master Tracks«.
Tracklist:
Wing Your Way, Butterfly
The Lady From Yonder Hill
Saitensprung
One Summer Eve
Dancing On The Blue Lake
On The Shropshire Hills
Aquamarin
Echoes Of A Shattered Sky
Hitzig
The Eye Of The Dragonfly
Toledo IV
Passion And Pride
Die Referenz Power Station AC-3500P unterdrückt zuverlässig unerwünschte Störungen aus dem Stromnetz. Im Kern des Stromverteilers befindet sich ein auf audiophile Belange fein abgestimmter und hocheffizienter Parallel-Filter, der lästige Interferenzen sowohl aus dem Stromnetz als auch von den angeschlossenen Geräten selbst effektiv ableitet, ohne die Energieversorgung einzuschränken. Unterstützt wird dies durch das gedämpfte Sub-Chassis, welches die von der 50-Hz-Netzfrequenz verursachten mechanischen Schwingungen der Filterbauteile dämpft. Die sternförmige Verteilung sorgt zusätzlich für eine homogene Versorgung aller angeschlossenen Komponenten. So stellt die Referenz Power Station AC-3500P eine zentrale Basis für einen gleichermaßen feinen wie auch kraftvollen Klang dar. Beherbergt ist die Technik in einem soliden Metallgehäuse mit gebürsteter schwarz oder silbern eloxierter Aluminium-Front. Auf der Rückseite stehen sechs hochwertige Steckdosen zur Verfügung. Dank der zentralen Hochstrom-Netzanschlussdose (IEC C20) kann die Zuleitung bei Bedarf bequem ausgetauscht werden 13 z. B. durch ein längeres Kabel. Der integrierte Überspannungsschutz schützt die angeschlossenen 1ESchatzkästchen 1C vor alltäglichen Spannungsspitzen und über die 1EPower 1C-Taste auf der Frontseite lassen sich die Steckdosen komfortabel ein- und ausschalten. Der Betriebszustand wird über eine elegante, indirekte LED-Beleuchtung unterhalb der Gerätefront angezeigt: Weiß bedeutet, das Gerät befindet sich im Stand-by-Modus, bei blauem Licht ist die Power Station eingeschaltet und die Steckdosen sind aktiv
Background
Wo fängt guter Klang an und wo hört er auf? Diese Frage stellen sich Audiophile immer wieder. Tatsache ist, dass die physikalischen Rahmenbedingungen einen großen Einfluss auf die Wiedergabequalität einer HiFi-Anlage haben. Dazu zählt u. a. auch die Stromversorgung: Im Prinzip hören wir nichts anderes als durch das Musiksignal modulierten Haushaltsstrom. Mischt sich dieses Nutz-Signal mit Modulationen bzw. Interferenzen anderer Verbraucher im eigenen Haus und teils sogar aus der Nachbarschaft, beginnt die Klangeinschränkung: Unzählige, insbesondere digitale Verbraucher und sogenannte Schaltnetzteile erzeugen starke Verzerrungen im Stromnetz 13 und das mit steigender Tendenz. Diese Verzerrungen machen den HiFi-Komponenten schwer zu schaffen und legen sich wie akustische Nebelschwaden über den Klang. Nun betreiben die wenigsten HiFi-Enthusiasten ein eigenes Kraftwerk, deshalb hängen sie zwangsweise mit am stark belasteten Stromnetz. Für die meisten beginnt der Klang also bei der Steckdose bzw. sogar schon beim Sicherungskasten, alles davor liegt ja außerhalb unseres Einflussbereiches.
Parallel-Filter
Es gilt also, die Interferenzen aus der Stromversorgung zu filtern 13 allerdings sind herkömmliche Filter als 1EDynamik-Fresser 1C bekannt, was bei seriellen Schaltungen auch durchaus der Fall ist. Grund dafür sind in der Zuleitung zwischengeschaltete Spulen, welche definitiv die Übergangswiderstände erhöhen und dynamische Impulsströme ausbremsen. Im Kern des Referenz AC-3500P befindet sich hingegen ein auf audiophile Belange fein abgestimmter und hocheffizienter Parallel-Filter, der lästige Interferenzen sowohl aus dem Stromnetz als auch von den AC-3500P angeschlossenen Geräten selbst effektiv ableitet, ohne die Energieversorgung einzuschränken. Unterstützt wird dies durch das gedämpfte Sub-Chassis, welches die von der 50-Hz-Netzfrequenz verursachten mechanischen Schwingungen der Filterbauteile dämpft. Die sternförmige Verteilung sorgt zusätzlich für eine homogene Versorgung aller angeschlossenen Komponenten. So stellt die Referenz Power Station AC-3500P eine zentrale Basis für einen gleichermaßen feinen wie auch kraftvollen Klang dar.
Weitere Features
Beherbergt ist die Technik in einem soliden Metallgehäuse mit gebürsteter schwarz oder silbern eloxierter Aluminium-Front. Auf der Rückseite stehen sechs hochwertige Steckdosen zur Verfügung. Dank der zentralen Hochstrom-Netzanschlussdose (IEC C20) kann die Zuleitung bei Bedarf bequem ausgetauscht werden 13 z. B. durch ein längeres Kabel. Der integrierte Überspannungsschutz schützt die angeschlossenen 1ESchatzkästchen 1C vor alltäglichen Spannungsspitzen und über die 1EPower 1C-Taste auf der Frontseite lassen sich die Steckdosen komfortabel ein- und ausschalten. Der Betriebszustand wird über eine elegante, indirekte LED-Beleuchtung unterhalb der Gerätefront angezeigt: Weiß bedeutet, das Gerät befindet sich im Stand-by-Modus, bei blauem Licht ist die Power Station eingeschaltet und die Steckdosen sind aktiv.
Hocheffektiver, zentraler Parallelfilter
Gedämpftes Sub-Chassis
Symmetrische Sternverteilung
High End Schuko-Steckdosen
Hochstrom Netzanschluss (IEC C20)
Überspannungsschutz
Gebürstete Aluminium-Front
Allpolige Netztrennung
Metallgehäuse
Anzahl Ausgänge: 6
Netzanschluss: IEC C-20 Dose
Betriebsspannung:100-250V AC / 50-60Hz
Maximaler Betriebsstrom: 16 Ampere
Maximale Anschlussleistung: 3680 Watt (230VAC / 16 Ampere)
Abmessungen: ca. 450 x 370 x 160mm
Gewicht: ca. 12,8 kg
Lieferumfang: 1 x AC-3500P + 1 x Standard Netzkabel
Die Referenz Power Station AC-3500P unterdrückt zuverlässig unerwünschte Störungen aus dem Stromnetz. Im Kern des Stromverteilers befindet sich ein auf audiophile Belange fein abgestimmter und hocheffizienter Parallel-Filter, der lästige Interferenzen sowohl aus dem Stromnetz als auch von den angeschlossenen Geräten selbst effektiv ableitet, ohne die Energieversorgung einzuschränken. Unterstützt wird dies durch das gedämpfte Sub-Chassis, welches die von der 50-Hz-Netzfrequenz verursachten mechanischen Schwingungen der Filterbauteile dämpft. Die sternförmige Verteilung sorgt zusätzlich für eine homogene Versorgung aller angeschlossenen Komponenten. So stellt die Referenz Power Station AC-3500P eine zentrale Basis für einen gleichermaßen feinen wie auch kraftvollen Klang dar. Beherbergt ist die Technik in einem soliden Metallgehäuse mit gebürsteter schwarz oder silbern eloxierter Aluminium-Front. Auf der Rückseite stehen sechs hochwertige Steckdosen zur Verfügung. Dank der zentralen Hochstrom-Netzanschlussdose (IEC C20) kann die Zuleitung bei Bedarf bequem ausgetauscht werden 13 z. B. durch ein längeres Kabel. Der integrierte Überspannungsschutz schützt die angeschlossenen 1ESchatzkästchen 1C vor alltäglichen Spannungsspitzen und über die 1EPower 1C-Taste auf der Frontseite lassen sich die Steckdosen komfortabel ein- und ausschalten. Der Betriebszustand wird über eine elegante, indirekte LED-Beleuchtung unterhalb der Gerätefront angezeigt: Weiß bedeutet, das Gerät befindet sich im Stand-by-Modus, bei blauem Licht ist die Power Station eingeschaltet und die Steckdosen sind aktiv
Background
Wo fängt guter Klang an und wo hört er auf? Diese Frage stellen sich Audiophile immer wieder. Tatsache ist, dass die physikalischen Rahmenbedingungen einen großen Einfluss auf die Wiedergabequalität einer HiFi-Anlage haben. Dazu zählt u. a. auch die Stromversorgung: Im Prinzip hören wir nichts anderes als durch das Musiksignal modulierten Haushaltsstrom. Mischt sich dieses Nutz-Signal mit Modulationen bzw. Interferenzen anderer Verbraucher im eigenen Haus und teils sogar aus der Nachbarschaft, beginnt die Klangeinschränkung: Unzählige, insbesondere digitale Verbraucher und sogenannte Schaltnetzteile erzeugen starke Verzerrungen im Stromnetz 13 und das mit steigender Tendenz. Diese Verzerrungen machen den HiFi-Komponenten schwer zu schaffen und legen sich wie akustische Nebelschwaden über den Klang. Nun betreiben die wenigsten HiFi-Enthusiasten ein eigenes Kraftwerk, deshalb hängen sie zwangsweise mit am stark belasteten Stromnetz. Für die meisten beginnt der Klang also bei der Steckdose bzw. sogar schon beim Sicherungskasten, alles davor liegt ja außerhalb unseres Einflussbereiches.
Parallel-Filter
Es gilt also, die Interferenzen aus der Stromversorgung zu filtern 13 allerdings sind herkömmliche Filter als 1EDynamik-Fresser 1C bekannt, was bei seriellen Schaltungen auch durchaus der Fall ist. Grund dafür sind in der Zuleitung zwischengeschaltete Spulen, welche definitiv die Übergangswiderstände erhöhen und dynamische Impulsströme ausbremsen. Im Kern des Referenz AC-3500P befindet sich hingegen ein auf audiophile Belange fein abgestimmter und hocheffizienter Parallel-Filter, der lästige Interferenzen sowohl aus dem Stromnetz als auch von den AC-3500P angeschlossenen Geräten selbst effektiv ableitet, ohne die Energieversorgung einzuschränken. Unterstützt wird dies durch das gedämpfte Sub-Chassis, welches die von der 50-Hz-Netzfrequenz verursachten mechanischen Schwingungen der Filterbauteile dämpft. Die sternförmige Verteilung sorgt zusätzlich für eine homogene Versorgung aller angeschlossenen Komponenten. So stellt die Referenz Power Station AC-3500P eine zentrale Basis für einen gleichermaßen feinen wie auch kraftvollen Klang dar.
Weitere Features
Beherbergt ist die Technik in einem soliden Metallgehäuse mit gebürsteter schwarz oder silbern eloxierter Aluminium-Front. Auf der Rückseite stehen sechs hochwertige Steckdosen zur Verfügung. Dank der zentralen Hochstrom-Netzanschlussdose (IEC C20) kann die Zuleitung bei Bedarf bequem ausgetauscht werden 13 z. B. durch ein längeres Kabel. Der integrierte Überspannungsschutz schützt die angeschlossenen 1ESchatzkästchen 1C vor alltäglichen Spannungsspitzen und über die 1EPower 1C-Taste auf der Frontseite lassen sich die Steckdosen komfortabel ein- und ausschalten. Der Betriebszustand wird über eine elegante, indirekte LED-Beleuchtung unterhalb der Gerätefront angezeigt: Weiß bedeutet, das Gerät befindet sich im Stand-by-Modus, bei blauem Licht ist die Power Station eingeschaltet und die Steckdosen sind aktiv.
Hocheffektiver, zentraler Parallelfilter
Gedämpftes Sub-Chassis
Symmetrische Sternverteilung
High End Schuko-Steckdosen
Hochstrom Netzanschluss (IEC C20)
Überspannungsschutz
Gebürstete Aluminium-Front
Allpolige Netztrennung
Metallgehäuse
Anzahl Ausgänge: 6
Netzanschluss: IEC C-20 Dose
Betriebsspannung:100-250V AC / 50-60Hz
Maximaler Betriebsstrom: 16 Ampere
Maximale Anschlussleistung: 3680 Watt (230VAC / 16 Ampere)
Abmessungen: ca. 450 x 370 x 160mm
Gewicht: ca. 12,8 kg
Lieferumfang: 1 x AC-3500P + 1 x Standard Netzkabel
High Tech Absorber-Gel
Träger aus Edelstahl
Belastbar bis 20 kg
Mit Filz- und Klebe-Pads
Abmessungen ca. 45 x 5mm (D x H)
High-End- und HiFi-Anlagen sind eine Kombination hochpräziser und filigraner Geräte. Perfekt aufeinander abgestimmt, vermögen sie Musik in hervorragender Qualität wiederzugeben. Damit alle Komponenten störungsfrei arbeiten können, müssen sie wie empfindliche Messinstrumente möglichst frei von Vibrationen und Erschütterungen gehalten werden. Vibrationen entstehen auf verschiedene Arten und können durch Körper- oder Luftschall übertragen werden. Abhilfe schaffen hier sogenannte Absorber. Die Exzellenz Gel Absorber haben in ihrem Kern ein spezielles Gelmischung welches in der Lage ist Vibrationsenergie aufzunehmen, also zu absorbieren. So entkoppeln Sie Lautsprecher und Geräte von ihrer Stellfläche. Nun könnte man sagen das Entkoppeln der Lautsprecher reicht ja aus. Aber wie oben beschrieben gibt es da noch den Luftschall der wiederum die Stellflächen der Geräte anregt. Also ist es durchaus sinnvoll auch die Geräte von ihren Stellflächen zu entkoppeln. Gleiches gilt natürlich für Geräte wie z.B. CD-Player oder Festplatten etc. die selber mechanische Schwingungen erzeugen welche möglichst von anderen Komponenten fern gehalten werden sollen.
Doppelsymmetrischer Aufbau
Versilberte Leiter
Äußerst kapazitätsarm
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
2 x 2-fach geschirmt
Doppel-Mono-Aufbau
24k vergoldete Kontakte
Das Exzellenz Audiokabel verfügt über zwei separat geführte Abschirmungen. Dadurch werden die empfindlichen Audiosignale optimal vor äußeren Störeinflüssen geschützt. Der versilberte Leiter transportiert das analoge Musiksignal äußerst präzise und ermöglicht auch bei hochauflösenden Audioformaten einen glasklaren und dynamischen Klang. Die massiven, 24k vergoldeten Vollmetallstecker sorgen dauerhaft für bestmöglichen Kontakt und minimale Übergangswiderstände.
Doppelsymmetrischer Aufbau
Versilberte Leiter
Äußerst kapazitätsarm
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
2 x 2-fach geschirmt
Doppel-Mono-Aufbau
24k vergoldete Kontakte
Das Exzellenz Audiokabel verfügt über zwei separat geführte Abschirmungen. Dadurch werden die empfindlichen Audiosignale optimal vor äußeren Störeinflüssen geschützt. Der versilberte Leiter transportiert das analoge Musiksignal äußerst präzise und ermöglicht auch bei hochauflösenden Audioformaten einen glasklaren und dynamischen Klang. Die massiven, 24k vergoldeten Vollmetallstecker sorgen dauerhaft für bestmöglichen Kontakt und minimale Übergangswiderstände.
Doppelsymmetrischer Aufbau
Versilberte Leiter
Äußerst kapazitätsarm
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
2 x 2-fach geschirmt
Doppel-Mono-Aufbau
24k vergoldete Kontakte
Das Exzellenz Audiokabel verfügt über zwei separat geführte Abschirmungen. Dadurch werden die empfindlichen Audiosignale optimal vor äußeren Störeinflüssen geschützt. Der versilberte Leiter transportiert das analoge Musiksignal äußerst präzise und ermöglicht auch bei hochauflösenden Audioformaten einen glasklaren und dynamischen Klang. Die massiven, 24k vergoldeten Vollmetallstecker sorgen dauerhaft für bestmöglichen Kontakt und minimale Übergangswiderstände.
Doppelt-koaxialer Aufbau
Doppel-Mono-Aufbau
Versilberte Leiter
Massivleiter
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
2 x 2-fach geschirmt
24k vergoldete Kontakte
Das Exzellenz Audiokabel verfügt über zwei separat geführte Abschirmungen. Dadurch werden die empfindlichen Audiosignale optimal vor äußeren Störeinflüssen geschützt. Der versilberte Leiter transportiert das analoge Musiksignal äußerst präzise und ermöglicht auch bei hochauflösenden Audioformaten einen glasklaren und dynamischen Klang. Die massiven, 24k vergoldeten Vollmetallstecker sorgen dauerhaft für bestmöglichen Kontakt und minimale Übergangswiderstände.
Kundenrückläufer Kategorie 1 - volle Händlergarantie - keine optischen und technischen Mängel!
Doppelt-koaxialer Aufbau
Doppel-Mono-Aufbau
Versilberte Leiter
Massivleiter
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
2 x 2-fach geschirmt
24k vergoldete Kontakte
Das Exzellenz Audiokabel verfügt über zwei separat geführte Abschirmungen. Dadurch werden die empfindlichen Audiosignale optimal vor äußeren Störeinflüssen geschützt. Der versilberte Leiter transportiert das analoge Musiksignal äußerst präzise und ermöglicht auch bei hochauflösenden Audioformaten einen glasklaren und dynamischen Klang. Die massiven, 24k vergoldeten Vollmetallstecker sorgen dauerhaft für bestmöglichen Kontakt und minimale Übergangswiderstände.
Doppelt-koaxialer Aufbau
Doppel-Mono-Aufbau
Versilberte Leiter
Massivleiter
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
2 x 2-fach geschirmt
24k vergoldete Kontakte
Das Exzellenz Audiokabel verfügt über zwei separat geführte Abschirmungen. Dadurch werden die empfindlichen Audiosignale optimal vor äußeren Störeinflüssen geschützt. Der versilberte Leiter transportiert das analoge Musiksignal äußerst präzise und ermöglicht auch bei hochauflösenden Audioformaten einen glasklaren und dynamischen Klang. Die massiven, 24k vergoldeten Vollmetallstecker sorgen dauerhaft für bestmöglichen Kontakt und minimale Übergangswiderstände.
Kundenrückläufer Kategorie 1 - volle Händlergarantie - keine optischen und technischen Mängel!
Doppelt-koaxialer Aufbau
Doppel-Mono-Aufbau
Versilberte Leiter
Massivleiter
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
2 x 2-fach geschirmt
24k vergoldete Kontakte
Das Exzellenz Audiokabel verfügt über zwei separat geführte Abschirmungen. Dadurch werden die empfindlichen Audiosignale optimal vor äußeren Störeinflüssen geschützt. Der versilberte Leiter transportiert das analoge Musiksignal äußerst präzise und ermöglicht auch bei hochauflösenden Audioformaten einen glasklaren und dynamischen Klang. Die massiven, 24k vergoldeten Vollmetallstecker sorgen dauerhaft für bestmöglichen Kontakt und minimale Übergangswiderstände.
Doppelt-koaxialer Aufbau
Doppel-Mono-Aufbau
Versilberte Leiter
Massivleiter
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
2 x 2-fach geschirmt
24k vergoldete Kontakte
Das Exzellenz Audiokabel verfügt über zwei separat geführte Abschirmungen. Dadurch werden die empfindlichen Audiosignale optimal vor äußeren Störeinflüssen geschützt. Der versilberte Leiter transportiert das analoge Musiksignal äußerst präzise und ermöglicht auch bei hochauflösenden Audioformaten einen glasklaren und dynamischen Klang. Die massiven, 24k vergoldeten Vollmetallstecker sorgen dauerhaft für bestmöglichen Kontakt und minimale Übergangswiderstände.
Unterstützt HDMI 2.0a mit 18Gbps
Ultra HD 2160p (4K@50/60Hz x 2K Video)
High Dynamic Range (HDR)
Integrierter Repeater (ab 7,5m)
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
24 AWG Massivleiter
Das Exzellenz High Speed HDMI®-Kabel ist speziell für die hohen Anforderungen von ultrahochauflösenden Formaten (4K UHD) entwickelt worden und überträgt die notwendigen Datenraten von bis zu 18 Gbps. Eine 3-fache Abschirmung schützt die empfindlichen Dateninhalte vor äußeren Störeinflüssen. Die dicken Signalleiter sowie die hochwertigen Stecker reduzieren zusätzlich Datenfehler auf ein Minimum. Ab 7,5 m Länge ist ein speziell abgestimmter Chip im Stecker integriert, welcher die 18 Gbps Bandbreite auch bei 15 m Kabellänge sicherstellt.
Unterstützt HDMI 2.0a mit 18Gbps
Ultra HD 2160p (4K@50/60Hz x 2K Video)
High Dynamic Range (HDR)
Integrierter Repeater (ab 7,5m)
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
24 AWG Massivleiter
Das Exzellenz High Speed HDMI®-Kabel ist speziell für die hohen Anforderungen von ultrahochauflösenden Formaten (4K UHD) entwickelt worden und überträgt die notwendigen Datenraten von bis zu 18 Gbps. Eine 3-fache Abschirmung schützt die empfindlichen Dateninhalte vor äußeren Störeinflüssen. Die dicken Signalleiter sowie die hochwertigen Stecker reduzieren zusätzlich Datenfehler auf ein Minimum. Ab 7,5 m Länge ist ein speziell abgestimmter Chip im Stecker integriert, welcher die 18 Gbps Bandbreite auch bei 15 m Kabellänge sicherstellt.
Unterstützt HDMI 2.0a mit 18Gbps
Ultra HD 2160p (4K@50/60Hz x 2K Video)
High Dynamic Range (HDR)
Integrierter Repeater (ab 7,5m)
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
24 AWG Massivleiter
Das Exzellenz High Speed HDMI®-Kabel ist speziell für die hohen Anforderungen von ultrahochauflösenden Formaten (4K UHD) entwickelt worden und überträgt die notwendigen Datenraten von bis zu 18 Gbps. Eine 3-fache Abschirmung schützt die empfindlichen Dateninhalte vor äußeren Störeinflüssen. Die dicken Signalleiter sowie die hochwertigen Stecker reduzieren zusätzlich Datenfehler auf ein Minimum. Ab 7,5 m Länge ist ein speziell abgestimmter Chip im Stecker integriert, welcher die 18 Gbps Bandbreite auch bei 15 m Kabellänge sicherstellt.
Unterstützt HDMI 2.0a mit 18Gbps
Ultra HD 2160p (4K@50/60Hz x 2K Video)
High Dynamic Range (HDR)
Integrierter Repeater (ab 7,5m)
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
24 AWG Massivleiter
Das Exzellenz High Speed HDMI®-Kabel ist speziell für die hohen Anforderungen von ultrahochauflösenden Formaten (4K UHD) entwickelt worden und überträgt die notwendigen Datenraten von bis zu 18 Gbps. Eine 3-fache Abschirmung schützt die empfindlichen Dateninhalte vor äußeren Störeinflüssen. Die dicken Signalleiter sowie die hochwertigen Stecker reduzieren zusätzlich Datenfehler auf ein Minimum. Ab 7,5 m Länge ist ein speziell abgestimmter Chip im Stecker integriert, welcher die 18 Gbps Bandbreite auch bei 15 m Kabellänge sicherstellt.
Ethernet Netzwerk (bis 100 Mbit)
Audio Rückkanal
Additional Color Spaces; x.v.Color
Deep Color
4K-Support (2160p)
3D-Support
Unterstützt die neuen HD Audioformate
Länge: 1,75m
Kopfhörer Verlängerungskabel | 3,5 & 6,3-Adapter
Leiter aus hochreinem OFC-Kupfer
Folienschirm
24k vergoldete Kontakte
Kopfhörer-Verlängerungskabel mit doppelter Abschirmung gegen äußere Störeinflüsse und dickem Signalleiter für optimale Klangeigenschaften. Das Textilgeflecht verleiht dem Kabel ein elegantes Design. Die vergoldeten Kontakte garantieren dauerhaften Korrosionsschutz. Der mitgelieferte 6,3mm Klinkenadapter ist so konstruiert, dass er den kleineren 3,5mm-Stecker komplett umschießt. Optisch wirkt das dann so als wäre es kein Adapter sonder ein 6,3mm Stecker der direkt an das Kabel konfektioniert ist.
Kopfhörer Verlängerungskabel | 3,5 & 6,3-Adapter
Leiter aus hochreinem OFC-Kupfer
Folienschirm
24k vergoldete Kontakte
Kopfhörer-Verlängerungskabel mit doppelter Abschirmung gegen äußere Störeinflüsse und dickem Signalleiter für optimale Klangeigenschaften. Das Textilgeflecht verleiht dem Kabel ein elegantes Design. Die vergoldeten Kontakte garantieren dauerhaften Korrosionsschutz. Der mitgelieferte 6,3mm Klinkenadapter ist so konstruiert, dass er den kleineren 3,5mm-Stecker komplett umschießt. Optisch wirkt das dann so als wäre es kein Adapter sonder ein 6,3mm Stecker der direkt an das Kabel konfektioniert ist.
Kopfhörer Verlängerungskabel | 3,5 & 6,3-Adapter
Leiter aus hochreinem OFC-Kupfer
Folienschirm
24k vergoldete Kontakte
Kopfhörer-Verlängerungskabel mit doppelter Abschirmung gegen äußere Störeinflüsse und dickem Signalleiter für optimale Klangeigenschaften. Das Textilgeflecht verleiht dem Kabel ein elegantes Design. Die vergoldeten Kontakte garantieren dauerhaften Korrosionsschutz. Der mitgelieferte 6,3mm Klinkenadapter ist so konstruiert, dass er den kleineren 3,5mm-Stecker komplett umschießt. Optisch wirkt das dann so als wäre es kein Adapter sonder ein 6,3mm Stecker der direkt an das Kabel konfektioniert ist.
2-fache Abschirmung
Metallgehäuse
Separate Masseleitung
Symmetrischer Aufbau
Leiter aus hochreinem OFC -Kupfer
Kabeldurchmesser: 6,0 mm
Spezielles Phonokabel für Plattenspieler mit MM/MC-System. Mit separater Masseleitung zum Erden
des Laufwerks. Der symmetrische Aufbau und die doppelte Abschirmung schützen das empfindliche
Signal gegen äußere Störeinflüsse. Die Eigenschaften der hochwertigen PE-Isolation und der hohe
Kupfergehalt sorgen für einen detailreichen, dynamischen und kraftvollen Klang.